Jatropha Podagrica am sterben?

 
Avatar
Beiträge: 39
Dabei seit: 05 / 2011

qwamp

Hallo

Ich bin der Taras und bin ganz neu hier. Bin auf euren Forum aufmerksam geworden, als ich viele Pflanzen im Web recherchiert habe und da landete ich häufig auf green-24.de

Habe mich jetzt registriert und bitte die Fach-User um Unterstützung.

Ich habe seit einigen Jahren eine tolle Jatropha podagrica. Aber jetzt scheint sie schlapp zu machen. ICh habe Sie vor ca 3 Wochen umgetopft und habe dabei bemerkt, dass sie eine Weiche stelle im unteren Bereich des Stammes hat. ICh glaube sie saß ein wenig zu tief in der Erde. Ich habe sie darauf hin so verpflanzt, dass die Rundung gar nicht die Erde berührt. Und war zuversichtlich, dass alles gut wird, denn davor hat sie begonnen neuen Blätter zu bilden (im Winter fallen ja alle immer ab). Aber die Blätter wachsen nicht mehr (sind so ca 1cm groß) und die Weichheit breitet sich den Stamm aufwärts. Ich meine, äußerlich sieht man dem Stamm nichts an, aber wenn man leicht auf den drauf drückt, dann gibt er sofort nach.
Was das mit der Jatropha, oder kann sie sich noch erholen?


Grüße, Taras
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

Hallo Taras, und herzlich willkommen im Forum!
Meine Jatrophas sind zwar noch viiiiel zu klein, als das ich viel Erfahrung damit hätte, aber ich habe viele sukkulente Pflanzen und in meiner Erfahrung rührt ein weicher Stamm bei einer Sukku meistens davon her, dass man zuviel gegossen hat und Wurzeln bzw. Caudex faulen.

Wie sahen denn die Wurzeln Deiner Jatropha aus? Weiß und fest oder eher bräunlich, feucht und weich?
Und in welchem Substrat steht die Pflanze? Meinst Du mit Erde wirklich Erde wie Blumenerde? Das wäre nicht so gut. Und wie oft gießt Du sie?
Evtl. könntest Du mal ein Foto einstellen, das hilft oft!
Avatar
Beiträge: 39
Dabei seit: 05 / 2011

qwamp

Danke für die schnelle Antwort. Mit dem Gießen bin ich ich eigentlich sehr nachlässig, sprich ich vergesse mal über Wochen meine Pflanzen zu gießen
Und damit fuhr ich bei Jatropha gar nicht so verkehrt. Wie die Wurzel aussehen, weiß ich nicht, denn beim umtopfen habe ich diese nicht frei gelegt, sondern gleich mit dem Erdballen umgepflanzt. Nun bei der Erde habe ich die normale Blumenerde genommen, zwar nicht ganz so korrekt beim einem Sukkulent, aber es hat bisher nie Probleme gegeben.
Nach dem Umtopfen habe ich sie gleich eine mal richtig gegossen (aber ohne, dass Wasser im Topf stehen bleibt) und bis jetzt nicht mehr.
Foto werde ich versuchen gleich zu organisieren, aber wie gesagt, der Stamm sieht ganz normal aus.
Avatar
Beiträge: 39
Dabei seit: 05 / 2011

qwamp

SO habe ich jetzt einige Fotos gemacht und in der Makro Aufnahme sieht der Stamm schon ziemlich erbärmlich aus. Aber eigentlich sah er immer so aus, zB die Bereiche wo die obere dünne Rindenschicht abgeht, gab es schon immer. Auch die Braunen Flecken, stammen von dem Saft, als ich den zurück geschnitten habe.
K1024_DSCF6378.JPG
K1024_DSCF6378.JPG (78.86 KB)
K1024_DSCF6378.JPG
K1024_DSCF6377.JPG
K1024_DSCF6377.JPG (104.99 KB)
K1024_DSCF6377.JPG
K1024_DSCF6375.JPG
K1024_DSCF6375.JPG (124.17 KB)
K1024_DSCF6375.JPG
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

qwamb,
ich hab auch ne Jatropha podagrica, und meine steht in mineralischem Substrat.

Für mich sieht deine Jatropha nach Sterben aus... leider!
Aber versuch doch mal, einen Trieb abzuschneiden, stäub die Schnittstelle mit Holzkohlestaub oder Zimt zur Desinfizierung ein und lass in ein paar Tage trocknen. Dann steck ihn an einem nicht sonnigen Platz im Haus in sandiges Substrat, wo du vielleicht noch Lava-Gruß beimischt. Ich hab das zwar noch nicht ausprobiert, aber vielleicht bewurzelt dir der Seitentrieb ja doch. Drück dir dafür die Daumen
Avatar
Beiträge: 39
Dabei seit: 05 / 2011

qwamp

Werde ich jetzt versuchen, denn so wie die Weichheit, wahrscheinlich dann die Fäulnis sich nach ober vorarbeitet, denke ich dauch, dass das nichts mehr wird.
Verdammte ka...ke

Aber falls jemand damit Erfahrung hat, bitte schreibt hier dann was dazu.
@itschi: wie lange soll ich die an trocknen lassen?

Anmerkung der Moderation: Beiträge wurden zusammengefügt. Editieren kann man seine eigenen Beiträge mit dem gelben Stift oben rechts.
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Na, so eine Woche würd ich das Ding mal liegen lassen....aber bitte nicht in der Sonne
Avatar
Herkunft: Leichlingen
Beiträge: 1219
Dabei seit: 07 / 2009

KleinesRöschen

Eine andere Sache, die mir gerade auffällt:
Auf dem ersten Foto sieht es so aus, als wären da so viele Spinnweben an deiner Pflanze dran Hat sie vielleicht Spinnmilben? Das könnte vielleicht auch ein Grund sein, dass die Blätter nicht mehr weiterwachsen möchten...
Avatar
Beiträge: 39
Dabei seit: 05 / 2011

qwamp

Hallo,

das ist natürlich Überlegung wert. Aber ich tendiere dazu, dass das Staub mit Pflanzen eigene Fasern die sich bei der Blattbildung auch mit bilden. Ich habe die Pflanzen in meiner alten Wohnung nicht sonderlich gepflegt....
Ich habe heute Früh 3 Triebe abgeschnitten, die noch nicht weich geworden sind. Aber die restliche Pflanze ist schon fast komplett durchgeweicht. ICh glaube das war's mit ihr!


Edit: Ich habe gestern die Pflanze ausgegraben und komplett von der Erde befreit. Der Wurzelstamm unter dem Caudex ist auch weich, aber nicht sehr weit nach unten. Die Wurzel selbst ist noch hart, obwohl der Caudex selbst bereits komplett weich ist. Habe die Pflanze getrocknet und so in ein Karton gelegt. Habe hier in einem anderen Thread gelesen, dass man so eventuell diese noch retten kann. Soll 2 Wochen so liegen, bevor man diese wieder verpflanzt. ODer was meint ihr?

Sry dass ich noch mal neuen Beitrag schreibe, aber durch editieren wird der Thread nicht nach oben geschoben und die User die den vorher bereits gelesen haben, sehen nicht, dass ich hier was neuen geschrieben habe

Ich brauche halt noch mal eure Ratschläge im Bezug auf ausgegrabene Jatropha. Vielleicht soll ich alles was faul ist abschneiden. Also bis zu der Wurzelstelle, die noch fest ist. Ich meine, wenn man ein Baum komplett absägt, die Wurzel aber in der Erde bleibt, dann kommen auch neue Triebe heraus. Oder wird es bei so einer Pflanze nicht funktionieren


Grüße, Taras

Anmerkung der Moderation: Beiträge wurden zusammengefügt. Editieren kann man seine eigenen Beiträge mit dem gelben Stift oben rechts.
Bitte beachte dies!
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Guten morgen!


Beim googel wegen meinem Problem, bin ich auf dieses Forum hier gestoßen. Mein Fall sieht ähnlich aus, meine relativ junge Jatropha ist im unterem Bereich weich. Bringt es etwas die Pflanze auszugraben und für einige Zeit ohne Erde einzulagern, wie das Taras hier gemacht hat?


Grüße, Lena
Avatar
Beiträge: 39
Dabei seit: 05 / 2011

qwamp

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.