Jatropha multifida schon Ruhezeit?

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Die meissten hier haben es von www.bonsai.de !
Geht auch zügig!
Avatar
Beiträge: 1057
Dabei seit: 03 / 2007

Renchen

Mein ST habe ich von ebay. alanis.m heißt der Verkäufer und ich habe 14 € + 2,50 Versand für 120 ml bezahlt. Schneller Versand mit Spritze und Nadel.

Liebe Grüße
Irene
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Besten Dank für die Infos!!!
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Habs grad bei ebay bestellt!
Dann will ich mal hoffen, daß das Zeug hält, was es verspricht. "Kümmerlinge" hat ja jeder mal.

Viele Grüße
Heike
Avatar
Herkunft: Hallein
Beiträge: 188
Dabei seit: 10 / 2007

Dani5400

Ja, die hat wirklich jeder. Leider....
lg
Daniela
Avatar
Beiträge: 1057
Dabei seit: 03 / 2007

Renchen

Ich hab gerade auch so einen. Hatte mir Albizia julibrissin gesät, vier sind gekeimt. Davon einer sehr merkwürdig. Die Wurzel hing etwa 1 cm in der Luft, so dass der Stängel keinen Halt hatte und sich auf der Erde kringelte. Ich hab sie umgetopft und den Kringel schon aufgegeben. Hab von Anfang an ST gegeben und er hat sich tatsächlich etwas erholt.

Leider kann ich im Moment keine Fotos machen. Hab keine eigene Kamera und der App. meiner Tochter hat keine Makro-Funktion. Und Mamas kann ich auch nicht immer nehmen

Liebe Grüße
Irene
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

hallo

Daß die Jatropha ihre Blätter verliert wenn die Ruhephase eintritt ist normal, dann steht nur noch die Knolle da.

über Winter wird sie auch kalt gestellt und nicht gegossen. Erst im Frühjahr wieder, wenn sie anfängt Blätter zu treiben. Die Knolle wird leicht schrumpelig aber sie bleibt fest. Wenn sie weich wird ist es vorbei.

Mach Dir noch keine Sorgen um deine, die wächst wieder und gönne Ihr diese Ruhephase. Du kannst auch nicht immer auf hochtouren laufen, oder
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Hallo Rudi,

ein herzliches Willkommen hier im Forum! Bist ja grad erst vor paar Tagen dazu gekommen
Dann kannst Du ja nicht wissen, daß wir das mit der Ruhezeit schon in anderen Threads besprochen hatten.
Bei mir gings damals im August, als ich sie gekauft hatte, mit Blattfall los, aber das war zum Glück nur die Umstellung. Desalb meine etwas erschrockene Frage, ob das auch schon soooo zeitig losgehen könnte mit der Ruhezeit.

Da hast Du vollkommen recht, die Pause ist den Jatrophas zu gönnen. Immerhin sind sie relativ schnellwüchsig.
Hast Du auch eine? Kannst Du Fotos reinstellen? Sowas ist immer interessant.
Hier im Forum gibts einige Jatropha-Liebhaber.

Viele Grüße
Heike
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Ein herzliches Willkommen auch von einer anderen Heike!!
Dein Name lässt darauf schliessen, dass Du dich unter anderem für Amophophallus interessierst!
Da haben wir hier auch schon einiges zu geschrieben. Und wenn alles klappt, kann ich im nächsten Sommer meine ersten Fotos von ihnen hier einstellen!
Avatar
Herkunft: Das schöne Remstal
Beiträge: 63
Dabei seit: 06 / 2008

Stephi

Danke munzel Danke !!!!
Sementes.de war das Beste was Du schreiben konntest! Ich komm endlich zu meinem Samen, juhu, jippie !
Meinen Kunden sag ich immer, daß das normal ist, denn der "Baum" wächst oben, daß heißt soviel wie, wenn er oben gut aussieht, ist alles ok! Wie sieht er denn nun aus?
Grüße!
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Hallo Stephi,

den Tipp mit sementes.de hat damals Renchen geschrieben, aber egal.
Haste dir also Samen bestellt? Dann viel Glück!

Du fragst, wie die multfidas aussehen? Klick mal an: So sehen die aus!
Ich hab meine ja auch im Avatar, siehe links das kleine Bild.
Jetzt hat sie sich verzweigt, der frühere Hauptstamm hat oben nicht wieder ausgetrieben, alles Seitenäste.

Viele Grüße
Heike
Avatar
Beiträge: 1057
Dabei seit: 03 / 2007

Renchen

Da der Beitrag wieder hochgekramt wurde, hab ich ihn nochmal komplett durchgelesen.
Ich muss meinen Beitrag oben kommentieren. ST hat meine Jatropha recht gut vertragen, aber

FloraSprint nicht!

Sie schmeißt alle Blätter, kommt danach zwar sehr schön wieder, aber erst einmal steht sie kahl da. Hab das zwar schon in anderen Threads geschrieben, aber zur Sicherheit jetzt auch hier.

Viel Erfolg Stephi

Irene
Avatar
Herkunft: Das schöne Remstal
Beiträge: 63
Dabei seit: 06 / 2008

Stephi

Wie sie aussehen weiß ich ja, muss ich in meinem Job auch ! Nein ich meinte eigentlich Deinen, wie der aussieht und sich erholt hat. Habt ihr schonmal von Biplantol gehört? Ist ein homöopathisches Pflanzenstärkungsmittel, das meine Pflanzen immer wieder ins Gießwasser gemischt bekommen... Ist auch ganz interessant, finde ich zumindest.
Grüße und Danke für die Hilfe und die Erfolgswünsche
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Von Biplantol hab ich noch nix gehört. Hast Du damit gute Erfahrungen gemacht?

Foto hab ich eben gemacht. Rechts daneben siehst Du meine Jatropha podagrica. Die bekommt jetzt grade wieder die nächste Blüte.

Die multifida hat sich drei mal am Hauptstamm verzweigt, oben wächst sie nicht weiter, da vertrocknet der Stamm vom Vorjahr.
Leider hat sie dieses Jahr noch keine Blüten gebracht, wird aber vielleicht noch.

Viele Grüße
Heike

Nachtrag: Hab grad gemerkt, daß das Foto meinem Avatar vom vorigen Jahr, etwas die gleiche Zeit, ziemlich ähnlich sieht. Da hatte ich die multifida grade frisch gekauft.
IMG_0765.JPG
IMG_0765.JPG (124.46 KB)
IMG_0765.JPG
Avatar
Herkunft: Das schöne Remstal
Beiträge: 63
Dabei seit: 06 / 2008

Stephi

Ja, stimmt, das Bild ist gleich bis auf das was anders ist ! Ne, also ich find, daß sie gut aussieht !
Das Biplantol, ist wie glaub schon erwähnt ein homoopathisches Pflanzenstärkungsmittel. Es erhöhnt die Widerstandskraft gegenüber Schadorganismen, verbessert die Bodenqualität und trägt unter anderem zur Wachstumsförderung bei. Das Meinige nennt sich Biplantol vital NT, es gibt Verschiedene die z.B. auf Rosen spezialisiert sind.
Wirkt praktisch wie die Homöopathie beim Menschen, man muss sich nur etwas damit auseinandersetzen und nicht alles abstreiten.
Meinen Pflanzen tut es gut! Hat natürlich seinen Preis...
Habe heute das ST bekommen und gleich das erste Mal angewandt, ich bin gespannt was passiert . Wie sieht es denn eigentlich bei der Anwendung bei Pflanzen aus, die eigentlich nicht mal Dünger haben möchten, wie zum Beispiel die Insektivoren? Wisst ihr da was drüber?
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.