Jasmin vertrocknet, ist Geburtstagsgeschenk, bitte schnell!!

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,

ich habe seit 4 Monaten eine Jasmin (Polyanthum) War bisher eigentlich alles ok, aber jetzt auf einmal fangen die Blätter an zu vertrocknen. Hab nichts anders gemacht als bisher, habe gegossen, wie immer, nicht zu viel und nicht zu wenig, denke ich. Ich habe die Jasmin am Fenster stehen und sie wächst um ein Drahtgestell herum (soll ein Pferd darstellen, aber den Bauch musste ich jetzt, da vertrocknet, zum Großteil entfernen) Eigentlich wollte ich sie in knapp 2 Wochen verschenken.

Weiß jemand, wie ich sie schnell wieder hinbekomme, dass sie schnell nachwächst und so? Wenn düngen, mit was?

Leider kenne ich mich nicht so sehr gut aus mit Pflanzen und wäre dankbar, wenn mir jemand kurz helfen könnte.

Liebe Grüße

Blinki
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ist sie in letzter Zeit viel gewachsen? Schau dir mal die Blätter an, ob da evtl was herumfliegt oder krabbelt

Hast du ihn gedüngt/umgetopft?
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Habe sie noch nicht umgetopft und auch nicht gedüngt.
Nach Parasiten/Insekten hab ich schon geschaut, aber nichts gefunden.
Es gibt ein oder zwei Sprosse, die weiterwachsen und neue Blätter bilden. Aber ungefähr genauso viele sterben ab...was ich gemacht habe, ist, dass ich die braunen, abgestorbenen Teile abgeschnitten habe, hätte ich das lassen sollen?
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Was kaputt ist,ist kaputt

Die Frage ist jetzt: Schädlinge im Topf, wenn keine auf den Blättern sichtbar sind, fehlende Nährstoffe oder Winterstimmung

ich denke mal gerade laut und hoffe es kann einer helfen Kannst du evtl ein Foto machen?

Werden die Blätter einfach braun oder erst gelblich
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Ich würde die Wurzel mal untersuchen,
ob da was ist.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Sorry, ein Foto kann ich leider nicht machen, weil ich keine Digitalkamera habe...

Winterstimmung? Also da steht drauf, die Pflanze blüht von Dezember bis März, nicht grade ihre Zeit fürs Blühen jetzt, aber da kann sie doch zwischendrin net einfach absterben, oder? Oder meintest du abs zu kalt ist? Gehe davon aus, dass ich irgendwas zwischen 18 und 20 Grad im Zimmer hab, hab auch oft das Fenster offen.

Schädlinge in der Erde oder an den Wurzeln...könnte natürlich sein. Muss mal nachsehen...
...eine schwarze kleine Spinne is mir entgegengekommen, aber sonst außer normalen Wurzeln nix zu sehen. Hab auch nen Teil der Erde weggemacht, aber innen scheint auch nix zu sein. Was muss ich denn suchen, Krabbeltiere, Eier, Würmer..?

Die Blätter werden einfach braun, soweit ich beobachtet habe ohne Zwischenstufe, allerdings erfasst es nicht gleich das ganze Blatt. Es gibt jetzt auch mehrere Blätter, bei denen einfach nur ne kleine Fläche am Rand oder die Spitze braun und vertrocknet sind.

Gibts irgendeinen speziellen Dünger, den man gegen fehlende Nähstoffe am besten einsetzt, oder sind da alle gleich und keiner besonders zu empfehlen? Oder kann man noch was anderes machen?

DANKE!! :

LG
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Einfach normaler Flüssigdünger für Blühpflanzen....ich wüsste mir ausser Nährstoffmangel echt keinen Rat mehr
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Alles klar, werd mal losgehen und mir welchen besorgen und hoffen, dass es hilft! Vielen Dank! Liebe Grüße

Blinki
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

aber vorsicht jetzt nich auf einmal die halbe flasche reinkippen!
zu viel is auch nich gut!!!
Avatar
Herkunft: München USDA 6
Beiträge: 3695
Dabei seit: 03 / 2007

Banu

Hallo ihr Lieben!
Das Ergebnis würde mich auch interessieren, da bei meinem Jasmin auch ohne ersichtlichen Grund Blätter braun werden. Aber er wächst gleichzeitg wie von der Tarantel gestochen und schiebt ständig neue Blätter nach. Er ist mit Lizetan Combistäbchen versorgt und wird auch nicht übertrieben gegossen.

LG,
Banu
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

In dem Link steht auch drin , das er bei zu wenig Feuchtigkeit , das Blattrieseln beginnt , werden die vielleicht zu wenig gegossen ?
Meist fängt das Blattrieseln ja mit dem Braunwerden der Blätter an . Im Sommer ist er natürlich draußen am besten aufgehoben , da hat er auch genug Luftfeuchte , jedenfalls mehr als im Zimmer .
Avatar
Herkunft: München USDA 6
Beiträge: 3695
Dabei seit: 03 / 2007

Banu

Nee,
also zu trocken steht er nicht. Wobei unser Jasmin in der Türkei im Garten unseres Häuschens, der wird zweimal täglich ordentlich gegossen (Klar Temperaturunterschied, aber ich glaub der braucht das einfach). Der ist inzwischen um die 10m lang!

LG,
Banu
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Banu , das ist super , 10 Meter sind stattlich , auf dieser Länge braucht er das um alle Pflanzenteile gut zu versorgen .

Der andere scheint noch sehr klein zu sein.
Ich denke hier nur laut ..........
ich habe einen Winterjasmin , der auf dem Balkon steht . Ist noch relativ klein , bekommt aber alles ab Sonne , Luftfeuchte u.s.w. kalte Nächte , er wächst gut .
Vielleicht sollte der andere auch besser draußen stehen .
Ist fast wie bei meiner Buntnessel ( ich weiß, komischer Vergleich , aber nicht ohne ...) , draußen wird sie groß und stark , drinnen verdrümmelt sie , obwohl sie die gleichen Verhältnisse hat, halt bloß hinter Glas . Das mag sie nicht . Die Blätter vertrocknen , die Pflanze geht dahin.
Das hat mich zum Grübeln gebracht .
Avatar
Herkunft: München USDA 6
Beiträge: 3695
Dabei seit: 03 / 2007

Banu

Hallo Yaksini,
raus würd ich sie schon gerne stellen, aber dann müsste ich erstmal mit ´nem Flammenwerfer meinen Balkon bearbeiten, damit das ganze Gekröse an Ungeziefer stirbt. Rote Spinne, Blattläuse und Spinnmilben sind mein trauriger Alltag, gegen den ich bisher leider kein Mittel gefunden habe. Ich stell nur das nötigste raus und bisher trotzen ihnen nur 5 Tomatenpflanzen und ein Oleander. Schade eigentlich, da mein Balkon nicht gerade klein ist.

Wär vielleicht mal ein gutes Thema für ´nen neuen Thread.

Aber unser Jasmin in der Türkei, wenn der blüht ist der ne Augenweide. Wir lassen den an beiden Außenmauern vom Haus entlangwachsen. Haben extra eine Tragekonstruktion machen lassen. Das sieht dann wie ein grüner Tunnel aus mit über 60cm Durchmesser, über und über mit duftenden Blüten bedeckt. Leider gibts an dem quasi im Preis inbegriffen auch Ameisen, aber denen wissen wir schon beizukommen.

LG,
Banu
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.