Januar Rätsel 2017

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 7
  • 8
  • 9
  • Seite 3 von 9
Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 1023
Dabei seit: 09 / 2014
Blüten: 160

digital_witness

Uff, Beatty, jetzt habe ich mich schier dumm und dämlich gegoogelt, mit nicht unbedingt zufriedenstellendem Resultat
Eine Website habe ich gefunden, die den Duft der männlichen Blüten als leicht zitronig und den der weibchlichen als leicht fruchtig beschreibt - allerdings war das nur eine Seite von zahlreichen. Auf den meisten stand gar nichts, und auf solchen, die Samen zum Verkauf anbieten, waren in der Kategorie 'Duft' jeweils schlicht keine Informationen vorhanden.

Darum ziehe ich folgendes Fazit: Mit grosser Wahrscheinlichkeit duften die Blüten nicht, höchstens leicht nach Zitrone. Oder nach Frucht.
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Entschuldige! Ich hatte an den Gewürzstrauch gedacht, da wäre die Antwort einfach gewesen.

Also ist die gesuchte Pflanze getrenntgeschlechtlich. Ein- oder zweihäusig?

Und ist die Knospe wirklich eine Blüten- oder eine Blattknospe?
Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 1023
Dabei seit: 09 / 2014
Blüten: 160

digital_witness

Kein Grund für eine Entschuldigung! Es war spannend, mehr über die Pflanze zu erfahren

Zweihäusig. Und ja, es handelt sich um eine Blütenknospe.
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Zweikeimblättrig?
Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 1023
Dabei seit: 09 / 2014
Blüten: 160

digital_witness

Ganz genau
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Ooch, na dann ist es hja jetzt einfach

Ist die Blüte, wenn sie aufgeblüht ist, auch dunkelrot? Und wie groß ist sie?
Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 1023
Dabei seit: 09 / 2014
Blüten: 160

digital_witness

Jetzt muss ich mich wohl entschuldigen

Nein, die Blüte selbst ist nicht rot (wobei die Farbe der Blätter eigentlich eher in Richtung Violett geht). Die Grösse kann ich leider nur schlecht abschätzen, da ich noch nie eine Blüte in Echt gesehen habe... Klein sehen sie auf den Fotos jedenfalls nicht aus.
Avatar
Avatar
Kaa
Obergärtner*in
Herkunft: an der Nordseeküste.…
Beiträge: 2380
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 220

Kaa

Ein Rosengewächs (Rosaceae)?
Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 1023
Dabei seit: 09 / 2014
Blüten: 160

digital_witness

Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Zitat geschrieben von digital_witness
....
Nein, die Blüte selbst ist nicht rot (wobei die Farbe der Blätter eigentlich eher in Richtung Violett geht). ....


Nicht das wir uns missverstehen: die BLÜTENblätter sind eher violett?

In Deutschland winterhart?
Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 1023
Dabei seit: 09 / 2014
Blüten: 160

digital_witness

Oh, jetzt muss ich mich aber wirklich entschuldigen, da habe ich mich nicht wirklich klar ausgedrückt Ich meinte nicht die Blütenblätter, sonder jene, die man auf dem Foto sieht.

Die Pflanze verträgt keinen Frost.
Edit: Die Pflanze ist winterhart bis -5°C und die Blüten haben einen Druchmesser von 4cm (...gerade eine sehr informative Seite gefunden )

Tipp gefällig? Sie gehört zur gleichen Familie wie eine Gattung, die mit ihren riesigen, kegelförmigen Blütenständen oft als Schnittblume verkauft wird.
Avatar
Avatar
Kaa
Obergärtner*in
Herkunft: an der Nordseeküste.…
Beiträge: 2380
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 220

Kaa

Hartriegelgewächse (Cornaceae)?
Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 1023
Dabei seit: 09 / 2014
Blüten: 160

digital_witness

Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Ich stochere immer noch im Nebel. Daher erst einmal eine Zusammenfassung:

- - verholzend
- Zweikeimblättrig
- zweihäusig getrenntgeschlechtlich
- winterhart bis -5°C
- die Blüten haben einen Durchmesser von 4cm
- gehört zur gleichen Familie wie eine Gattung, die mit ihren riesigen, kegelförmigen Blütenständen oft als Schnittblume verkauft wird
- Duft der männlichen Blüten leicht zitronig und der der weiblichen leicht fruchtig
- Bild zeigt eine Blütenknospe


- kein Hartriegelgewächs (Cornaceae)
- kein Rosengewächs (Rosaceae
- kein Gewürzstrauch

Ist die aufgeblühte Blüte lila/fliederfarben?
Ist die Blüte gefüllt (mehr als 6 Blütenblätter in 2 oder mehr Kreisen)?
Ist es eine Kübelpflanze?

Ich weiß ja nicht was bei dir so in den Blumenläden verkauft wird. Aber meinst du event. eine Hortensienblüte?
Avatar
Avatar
Kaa
Obergärtner*in
Herkunft: an der Nordseeküste.…
Beiträge: 2380
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 220

Kaa

Hihi, bei den Hortensien war ich auch als ich nach den Hartriegelgewächsen (Cornaceae) fragte...meinte aber die Hartriegelartigen (Cornales). Nun, die scheinen es wohl nicht zu sein, oder?

Neue Idee: Ölbaumgewächse (Oleaceae)?
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 7
  • 8
  • 9
  • Seite 3 von 9

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.