Jackfrucht - oder Brotfruchtbaum

 
Avatar
Beiträge: 12
Dabei seit: 03 / 2008

Martin a. B.

Hallo zusammen

Nun hätte ich auch mal eine Frage.

Habe mir vor einigen Wochen diese Pflanze gekauft. Eigentlich sollte es ein Jackfruchtbaum (Artocarpus heterophyllus) werden. Nachdem ich mich aber heute mal wegen der weiteren Pflege u. a. hier

forum/viewtopic.php?t=12171&highlight=jackfrucht

schlau gemacht habe, bin ich mir da nicht mehr so ganz sicher. Zumindest bekommen die älteren Blätter Einschnitte (auf dem Foto z. B. das rechte, obere; hoffe man kann 's erkennen) und bleiben nicht ganzrandige. So werden aber in obigem Threat die Blätter des Brotfruchtbaumes (Artocarpus heterophyllus) beschrieben.
Was hab' ich nun?
Wäre schön, wenn mir jemand weiterhelfen könnte, auch mit praktischer Erfahrung. z. B. werden die Blätter an den Rändern braun. (Aber das wäre dann schon eine weitere Frage )

Danke

Martin a. B.
Schule 2008 BIB 004.jpg
Schule 2008 BIB 004.jpg (152.98 KB)
Schule 2008 BIB 004.jpg
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 117
Dabei seit: 08 / 2007

Matlan

Also ich würde mal auf Brotfruchtbaum tippen.
Lg,
Matlan
Avatar
Herkunft: Lemgo
Beiträge: 108
Dabei seit: 04 / 2008

bellis

habe mal versucht mich durch surfen schlauer zu machen, aber was wirkliches gefunden, mit anständigen bildern, habe ich nicht.
aber auf den meisten bildern sind helle blattadern zu erkennen.sowohl jackfrucht, als auch brotfruchtbaum.

blattform bei jackfrucht ist elliptisch, bei brotfrucht groß und eingeschnitten.
auf deinem bild sind sie aber dunkel.

grüße, bellis
Avatar
Beiträge: 12
Dabei seit: 03 / 2008

Martin a. B.

Vielen Dank euch beiden.

Scheint nicht ganz so einfach zu sein. Ich werde dann wohl noch 5-10 Jahre abwarten müssen bis die ersten Früchte reif sind

Hat vielleicht jemand anderer so eine Jackfrucht?

Oder Erfahrung damit?


mfG

Martin
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 117
Dabei seit: 08 / 2007

Matlan

Hi,
ich habe 2 rumstehen. Sind problemlos gekeimt & benehmen sich bis jetzt unauffällig...
Also nix kompliziertes
LG,
Matlan
Avatar
Beiträge: 981
Dabei seit: 05 / 2007

Stefan_09_08_1991

Hallo,

ich habe mir einmal eine Jackfrucht gekauft.
Der Samen ist auch gekeimt - und es war eine Jackfrucht - das schmeckt man ja.

Meine hat auch solche Schlitze in den Blättern.

Jedoch hat Meiner größere Blattabstände und auch mehr Blätter (fast bis unten hin)
Zudem ist meine verzweigter und auch wesentlich mehr verholzt.

Wie hälst du denn Deinen?

Mit freundlichen Grüßen
Stefan
Avatar
Beiträge: 981
Dabei seit: 05 / 2007

Stefan_09_08_1991

Hier ist ein Bild:



Der Jackfruchtbaum ist der ganz rechts. (links das Große ist eine Aristolochia trilobata)
(entschuldigt die schlechte Qualität)
Manche Blätter sind braun, aber das war letzten Winter auch so - im Sommer kommen dann grüne Blätter.


Mit freundlichen Grüßen
Stefan
Avatar
Beiträge: 12
Dabei seit: 03 / 2008

Martin a. B.

Hallo Stefan.

Deine sieht aber toll aus.
RESCHPEKT!

Nun, meine habe ich erst vor 3 Wochen bei EBA... gekauft. und leider nicht selber gezogen.
Wusste gar nicht,dass man die Jackfrucht auch bei uns bekommt. Wo hast du denn dein her?

Dann hab ich sie in den Wintergarten gestellt. Dann wurd's erstmal wieder kalt.
Weil ich irgendwo gelesen habe sie bräuchte immer sehr warm: also wieder nach innen an den Ofen; über Nacht.
Dann hab ich gelesen sie bräuchte in den ersten Jahren zwar viel Licht aber nicht direkte Sonne. Deshalb steht sie nun im Wohnzimmer am großen Blumenfenster (Süden) aber keine direkte Sonne.

Und heute hat sie ihr erstes Blatt verloren

Hab mir aber heute so ein Pflanzensprüher gekauft, weil ich auch gelesen habe, sie bräuchte hohe Luftfeuchtigkeit.
Hab mir sogar schon überlegt ob ich ihn wegen unserer trockenen Luft (Holzofen) extra so 'ne Gewächshaushaube (wie für Tomaten) ausetze (sie nur besch...eiden aus.)
Oder ich bau mir so 'n Art Minitropenhaus aus Glas.... Gibt' s sowas vielleicht schon? Hier im Forum vielleicht?

Na warten wir 's mal ab. (Morgen soll 's ja mal richtig schön werden.)

Wie lange hast du denn deine Pflanze schon?

gruß

Martin
Avatar
Beiträge: 12
Dabei seit: 03 / 2008

Martin a. B.

Hallo Matlan

Auch an dich die Frage, wie lange hast du deine Pflanze schon?
Und wo stehen sie rum, damit sie sich so unauffällig verhält?
Ach und... Woher hast du deine Samen?

Danke

Martin

Und einfach nochmals die Frage an alle: Hat jemand schon 'nen richtig "alten" Jackfruchtbaum ?
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 117
Dabei seit: 08 / 2007

Matlan

Hi Martin,
ich habe mir letztes Jahr im Juni eine 'Schale' Jackfrucht gekauft. In Wien am Nachmarkt schneiden sie die Früchte einfach in kleine Stücke & man kann sich eine 'Schale voll' kaufen. Das ist ca. 200g. Ich habe mir eine Schale ausgesucht wo 2 Samen drin waren & diese einfach in der Schale mit Erde liegen lassen. Innerhalb von 2 Wochen sind beide gekeimt. Seither stehen sie bei mir im Pflanzenzimmer. D.h. 13h pro Tag Licht ~75% Luftfeuchtigkeit & mindestens 25° Temperatur. Das scheint ihnen wirklich zu gefallen obwohl sie sich nicht durch übertriebenes Wachstum auszeichnen. Sie sind jetzt vielleicht 40cm groß aber sie haben keine Schädlinge, keine braunen Blattränder etc. etc. - sprich sie haben all die klasischen Tropenpflanzenkrankheiten bis jetzt nicht entwickelt...
LG,
Matlan
Avatar
Beiträge: 981
Dabei seit: 05 / 2007

Stefan_09_08_1991

Hallo,

ich habe meine im KaDeWe in Berlin gekauft - zwar keine ganze, aber halt ein Stück.
Das hat sehr gut geschmeckt.

Meine steht über einer Heizung in einen sehr warmen Zimmer und sie bekommt täglich Wasser (sie trocknet auch täglich aus - also wirklich absolut trockene Erde)
Sie hat im Winter immer Blätter mit braunen Flecken, im Sommer bekommt sie dafür immer wieder grüne Blätter.
Ich habe sie letztes Jahr im Frühling gekauft und sie ist kurz darauf gekeimt.
Seitdem wächst sie eigentlich ganz zügig - mit der Aristolochia kann sie zwar nicht mithalten, aber immerhin - sie hat jetzt 4 Triebe und ist fast bis zur hälfte verholzt.
Der Stamm ist auch schön dick.

Meine hat in ihren bisherigen Leben nur 2 Blätter verloren.

Sie wird im Sommer wohl noch ganz schön loslegen und ich werde sie nicht mehr auf den Fensterbrett lassen können.

Ich sprühe sie nicht und sie hat auch einen ziemlich kleinen Topf.
Aber bisher hat sie bis auf die braunen Blätter im Winter keine Schaderscheinungen.

Die Gewächshaushaube kannst du also ruhig lassen.
Und im Wintergarten wird sie wohl auch die Temperaturen verkraften - bei mir aht sie sich als sehr robust erwiesen. (man sollte sowieso nicht immer allen glauben, was man liest - ich habe einmal gelsen, dass Aristolochien nie unter 15°C stehen sollten und dann stand bei mir die tropiuschste Aristolochi (Aristolochia grandiflora) bei 3°C in der Nacht und etwa 7°C am Tag draußen und hat nur ganz kleine Flecken auf den Blättern bekommen - von wegen nie unter 15°C)

Mit freundlichen Grüßen
Stefan
Avatar
Beiträge: 12
Dabei seit: 03 / 2008

Martin a. B.

Hallo Matlan, hallo Stefan

Vielen Dank für eure Antworten. Ihr habt mir wieder sehr weitergeholfen.
Wien! Berlin!
Da werde ich es wohl als Landei in Niederschopfheim mit dem Kauf einer Jackfruit etwas schwerer haben. Aber ab Juni sperr ich mal mehr die Augen auf.

Dass ich von tropischen Pflanze recht wenig Ahnung habe, habt ihr ja wohl sicher schon bemerkt. Aber, wenn mich deine (Stefan) Aussagen etwas trösten, beeindruckt mich Matlans "unproblematische" Entwicklung schon sehr.

Aber Matlan, kannst du mir mal erklären wie man im Winter auf 13 Stunden Licht , ~75% Luftfeuchte kommt. (25°C könnte ich noch schaffen.)

Und "Blumenzimmer"?
Hast du dann ein eigenes Zimmer nur für Blumen und Pflanzen?

Und wenn ja, gibt es davon ein Bild?

So nun hoffe ich (in euerem Interesse), dass mir nicht noch mehr Fragen kommen.

Danke für eure Hilfe

Martin
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 117
Dabei seit: 08 / 2007

Matlan

Hi,
sagen wir mal so: Die Pflanzen haben im Laufe der Zeit das gesamte Wohnzimmer erobert. Die 13h Licht schaffe ich mit Beleuchtung & die Luftfeuchtigkeit ergibt sich automatisch durch die vielen Pflanzen. Würde ich nicht entlüften, hätte ich 100%. Die 75% sind die Grenze wo die Wände gerade nicht zu schimmeln beginnen.
Fotos hab' ich nur aus dem Jahr 2006. Seither ist es aber noch ein bischen schlimmer geworden
Wenn es Dich wirklich interessiert guck' mal da: http://www.tropenland.at/forum…=Favoriten
LG,
Matlan

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.