Jacaranda mimosifolia - Palisanderbaum

 
Avatar
Avatar
Mo
Obergärtner*in
Herkunft: nordhorn
Beiträge: 1513
Dabei seit: 03 / 2007

Mo

Dt. Bezeichung: Palisanderbaum
Blütezeit: Frühling-Sommer
Familie: Bignoniaceae
Vorkommen: Brasilien, Argentinien und Uruguay
Vermehrung: durch Samen oder Setzlinge

Laubabwerfender Baum, der über 15 m hoch werden kann. Blätter zusammengesetzt, zweigefiedert, bis zu 5 cm lang. Nebenblättchen länglich-rautenförmig. Blaue Blüten, bis zu 5 cm lang, in herabhängenden, endständigen Rispen zusammengefasst. Früchte in platten, fast kreisförmigen Kapseln, bis zu 7 cm lang. Sie enthalten zahlreiche geflügelte Samen. Er gedeiht auf den meisten Bodenarten und zeigt eine gewisse Wiederstandsfähigkeit gegen Kälte. Er kann überall am Rande des Mittelmeeres angetroffen werden und ist schnellwüchsig. Der Baum braucht eine sonnige Lage.
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Jacaranda mimosifolia - Palisanderbaum

Von den Hochebenen Argentiniens aus hat der Palisanderbaum (Jacaranda mimosifolia) mit seinem farnähnlichen Fiederlaub und den himmelblauen Blüten die ganze Welt erobert. Heute zählt er zu einem der am weitesten verbreiteten Zierbäume der Tropen und Subtropen, die während Trockenzeiten ihr Laub abwerfen - hierzulande im Winter. Noch bevor sie im Frühling frisch austreiben, erscheinen die lavendelblauen, bis zu 5 cm großen Glockenblüten, denen die Bühne dann ganz für sich alleine gehört. Sie versammeln sich in bis zu 20 cm hohen Rispen und verströmen einen honigähnlichen, zarten Duft. Auch bei uns kommen Besitzer temperierter Wintergärten in den Genuss dieses Schauspiels, wenn die Pflanzen ein Alter von +10 Jahren erreicht haben. Und bis dahin machen die lichten, schnellwüchsigen Bäume, die ab einer Stammhöhe von +2 m mit der Kronenbildung beginnen, gemeinsam mit anderen Wintergartenbäumen als Schattenspender an tropisch-heißen Sommertagen eine gute Figur.

Info: blaue & duftende Blüten; filigranes Fiederlaub; international beliebter Blütenbaum

Pflanze: Halbimmergrüner, im Kübel bis 500 cm hoher, schlanker Baum mit zart gefiedertem Laub. Ab dem 10. Lebensjahr erscheinen blaue Blüten im Frühjahr.

Familie: Bignoniaceae - Trompetenweingewächse.

Herkunft: Südamerika (Argentinien, Brasilien, Paraguay).

Pflegeanleitung:

Standort: Sonnig, warm.

Gießen/Düngen: Während der Vegetationszeit reichlich gießen und wöchentlich düngen. Sorgen Sie für eine konstante, aber mäßige Feuchte des Wurzelballens. Bei Trockenheit rieseln die kleinen Blättchen herab. Im Winter entsprechend der Temperatur nur leicht feucht halten.

Schnitt: Jährlicher Rückschnitt, am besten im Spätwinter. Mehrmaliges Einkürzen während der Vegetationszeit fördert eine bessere Verzweigung. Jacaranda kann auch stark zurückgeschnitten werden.

Überwinterung: Hell bei 12 ±5°C. Bei zu dunklem oder zu kaltem Stand wird ein Großteil der Blätter abgeworfen.

Umtopfen: Im März; wenn der Ballen gut durchwurzelt ist.

Schädlinge: Gelegentlich Blattläuse an den jungen Trieben.

Verwendung: Temperierter und warmer Wintergarten.

Hinweise: Ein hervorragender, mäßig pflegeleichter, schlanker Baum für hohe Wintergärten. In der Heimat wirft Jacaranda während der Trockenzeit die Blätter ab. Vor dem erneuten Austrieb erscheinen meist die Blüten. Halten Sie die Pflanzen im Frühjahr trocken, vielleicht werden Sie mit Blüten belohnt.

Kurzbrief:

Familie: Bigoniaceae
Herkunft: Südamerikas (Argentinien)
Zone: 9-11
Temperaturminimum: -5 °C
Überwinterung: 12 (±5)°C, hell
Blüte: Frühling, blau, duftend
Früchte: Kapseln
Wuchsform: Baum
Höhe: 3-8 m
Standort: sonnig

Mit freundlicher Unterstützung durch ©www.flora-toskana.de
jacaranda_mimosifolia_4_-_060607.jpg
jacaranda_mimosifoli … 0607.jpg (12.04 KB)
jacaranda_mimosifolia_4_-_060607.jpg
jacaranda_mimosifolia_3_-_290905.jpg
jacaranda_mimosifoli … 0905.jpg (19.65 KB)
jacaranda_mimosifolia_3_-_290905.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.