Ist meine Phalaenopsis krank? Was kann ich tun?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Mömlingen - Bayern
Beiträge: 56
Dabei seit: 06 / 2008

line33

Hallo,

ich denke hier bin ich richtig...

Ich mache mir zur Zeit etwas sorgen um meine Phalaenopsis...
Ein Blatt hat eine hellgrüne bis fast gelbliche Farbe angenommen.Und was mir auch aufgefallen ist, ist dass bei zwei der noch richtig grünen Blätter, sehr seltsame "Bläschen" zu sehen sind....Sowas hab ich noch nie gesehen..Was könnte das denn sein? Und wenn es was schlimmes ist, wie kann ich dagegen vorgehen? Sieht kriegt zwar im moment ein neues Blatt, dennoch mach ich mir ein wenig gedanken...ich zeig euch ein paar bilder...Sorry sind nicht sehr gut geworden, aber ich hoffe ihr könnt trotzdem etwas damit anfangen...

lg
caro
BILD0115.JPG
BILD0115.JPG (132.96 KB)
BILD0115.JPG
BILD0112.JPG
BILD0112.JPG (143.15 KB)
BILD0112.JPG
BILD0117.JPG
BILD0117.JPG (135.78 KB)
BILD0117.JPG
BILD0114.JPG
BILD0114.JPG (128.69 KB)
BILD0114.JPG
BILD0124.JPG
BILD0124.JPG (136.77 KB)
BILD0124.JPG
BILD0123.JPG
BILD0123.JPG (154.97 KB)
BILD0123.JPG
Avatar
Beiträge: 1240
Dabei seit: 05 / 2008

Exotic 15

Hallo,
also wenn schonmal ein neues Blatt kommt ist das gut!
Wie oft gießt du die denn und steht sie in der Sonne?
Wird sie besprüht?
Düngst du vielleicht zu viel!
Mit was gießt du? Rege, leituns oder destilliertem wasser?
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: Mömlingen - Bayern
Beiträge: 56
Dabei seit: 06 / 2008

line33

Ja wegen dem gelben Blatt habe ich schon nachgeschaut, entweder kriegt sie zu wenig Sonne, oder ich hab sie zu wenig gegossen, das kann evtl. sein, hab sie die letzten 2 wochen vllt etwas vernachlässigt :/ aber in der regel gieß ich sie einmal in der Woche, und zwar mit abgestandenem Leitungswasser. Besprüht wird sie regelmäßig, je nach meiner zur Verfügung stehenden Zeit.Meistens morgens und im durchschnitt mind. 3 mal die woche. Also am Düngen kann es nicht liegen, habe sie zuvor nie gedüngt, erst vor 2 tagen als ich bemerkte, dass sie ein neues blatt bekommt.aber diese Probleme sind ja schon längere zeit sichtbar gewesen.
Dass sie zu wenig Sonne oder zu viel bekommt kann eigentlich auch nicht sein, da sie an einem "westfenster" steht...Wodurch sie nie direkte Sonne abbekommt, aber auch nicht zu wenig....

Ja das neue Blatt gibt mir auch Hoffnung, dass es vllt nicht so schlimm ist...
Um das gelbe blatt mach ich mir auch weniger sorgen...

Aber diese Bläschen sind schon seltsam, weil ich die halt überhaupt nicht einordnen kann... :/

lg caro
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
vielleicht liegt es am leitungswasser,orchideen sollte man mit regenwasser giessen/besprühen
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

Seit wann hat den die Phal. diese Bläschen? Weißt du das vielleicht?

Vielleicht ist es eine Bakterieninfektion


Westfenster ist ein guter Standort für eine Orchidee. Bei mir stehen ca 20 Orchideen an den Westfenster und 10 an den Ostfenster.
Avatar
Herkunft: Mömlingen - Bayern
Beiträge: 56
Dabei seit: 06 / 2008

line33

mh...vllt ist es das wasser, aber ich habe noch eine andere phalaenopsis, bei der es keine probleme gibt.un die gieße ich mit dem selben wasser.1. ist in unserer region das wasser eher "weich" und 2. hab ich gelesen dass wenn des Wasser abgestanden ist, der kalkanteil mit der zeit immer mehr verfliegt^^

das mit der bakterieninfektion dachte ich mir auch schon, allerdings glaub ich dass die orchidee diese bläschen schon seit 2 monaten oder so hat, oder sogar noch länger, ich weiß nicht genau.un sie stand auch nahe an der anderen orchidee, aber angesteckt hat sie sie nicht.un kaputtgegangen ist meine orchidee selbst auch nicht.kriegt ja wie gesagt ein neues blatt. dennoch ist da ja was nicht normal^^ vllt muss ich einfach abwarten
Avatar
Herkunft: Mömlingen - Bayern
Beiträge: 56
Dabei seit: 06 / 2008

line33

Hallo

hab heute ein paar neue Dinge an meiner "kranken" Phalaenopsis entdeckt^^

Das gibt mir Hoffnung...Ich glaub es wächst eine neue Rispe oder? oO

Eine neue Wurzel wächst glaub ich auch, und das neue Blatt (s. oben) wächst auch fleißig weiter...Das gibt mir Hoffnung...oder zumindest die Sicherheit dass es ihr nicht soooo schlecht gehen kann

lg caro
BILD0127.JPG
BILD0127.JPG (142.26 KB)
BILD0127.JPG
BILD0126.JPG
BILD0126.JPG (114.18 KB)
BILD0126.JPG
BILD0125.JPG
BILD0125.JPG (117.19 KB)
BILD0125.JPG
Avatar
Herkunft: hohenlohekreis
Beiträge: 330
Dabei seit: 03 / 2008

Tulpe

Ich glaube gelbe Blätter sind auch ein Grund für zuviel Wasser.
Aber wenn du nur einmal die Woch giesst
Das Wasser würde ich wechseln, weil im Leitungswasser noch andere Sachen sind ausser Kalk (Chlor und so).
Ich hab eine Paphiopedilum wo das ganze Blatt solche riefen und blasen hat. Es sieht aber so aus als ob es so sein müsste.
Wenn sie aber neu austreibt scheint eh alles wieder gut zu sein.
Hast du ihr auch genug Zuwendung gezeigt????
Avatar
Herkunft: Mömlingen - Bayern
Beiträge: 56
Dabei seit: 06 / 2008

line33

Mh...ja ich hoffe dass wieder alles halbwegs in Ordnung ist....

was das Wasser angeht...mh...oh man, des is halt so aufwendig dauernd an die Regentonne rauszulaufen, und neues Regenwasser für die kleine Gießkanne zu holen..außerdem glaub ich schwimmen in der Tonne auch allerlei anderes Zeugs rum (Libellenlarven un sowas was man eigentlich in nem Teich findet) Gibts vllt ne Alternative???....ich dachte Phalaenopsis wären bzgl. des Wasser nicht ganz so empfindlich wie andere Orchideenarten -.- Hab ja seit kurzem auch eine Vanda, un die wird bisher (seit ca. ner Woche) auch regelmäßig in dem abgestandenen Leitungswasser getränkt, bzw. wird das Wasser in den Vanda-Glastopf gegossen un nach ner viertelstunde wieder rausgegossen. Bis jetzt hat sie aber noch keine Zicken gemacht... ich hoffe das bleibt so..aber wenn es eine nennenswerte Wasseralternative gibt, die besser ist für die Orchideen, würde ich auch darauf zurückgreifen...solangs net zu teuer ist oder zuuuu aufwendig.

Naja, ich muss zugeben dass sie vorher eine ganze Zeit lang an einem kleinen Nordfenster stand (wegen Platzgründen) jetzt steht die seit ner Woche wieder am Westfenster, und ich glaube das gelbe blatt wird (so langsam) wieder grün...kann aber auch nur einbildung sein...ich denk einfach mal optimistisch in die zukunft

Aber die Bläschen kann ich mir trotzdem nicht erklären... -.- aber ihr habt schon recht, wenn sie neu treibt, wird wohl alles soweit in ordnung sein..ich werds einfach mal beobachten, und schaun wie sichs entwickelt, bei Veränderungen werdert ihr natürlich informiert...
Und deine Orchidee hat auch solche Bläschen?? oO und da ist des normal? kannste vllt mal ein Bild reinstellen, so zum Vergleich??

danke für die infos un so

lg caro
Avatar
Herkunft: hohenlohekreis
Beiträge: 330
Dabei seit: 03 / 2008

Tulpe

Hmmm Versuchs mal mit Britta Wasserfilter

hier mal ein Bild von meinem Paphiopedilum.
Es ist nur dieses Blatt betroffen und die Pflanze ist bestimmt gesund.
IMG_0165.JPG
IMG_0165.JPG (282.26 KB)
IMG_0165.JPG
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 861
Dabei seit: 05 / 2008

landgast

Hallöchen!

Ich hoffe es stört nicht, wenn ich hier mit einer anderen Frage dazwischen funke, aber ich möchte nicht extra einen neuen Beitrag eröffnen!

Also meine lieblings Phal. hat(te?) Spinnmilben oder Wollläuse wie man sie bei uns nennt. Ich hab an den Blüten 3-4 Tiere entdeckt - so genau kann man das ja bei denen nicht sagen - außerdem ekelts mich etwas vor solchen Viechern. Ich hab sie abgemacht mit einem feuchten Tuch. es waren nur 2 Blüten befallen, an den Blättern hab ich nichts entdeckt ich bin durch eine vertrocknete Blüte darauf aufmerksam geworden.

So meine Fragen:

1. Sind die Viecher jetzt weg - worauf muß ich achten damit nicht noch mehr Pflanzenteile absterben?

2. Ich hab gelesen, es hilft die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen - aber wie? Ich besprühe meine Orchis mind. 2 wenn nicht sogar 4x täglich wenns sehr heiß ist!?

3. Ich hab an dem Fenster 4 weitere Orchideen können die Schädlinge übergreifen? Soll ich die befallene Pflanze isolieren?

4. Mir sind im Übertopf bei zwei anderen Pflanzen winzige Tierchen aufgefallen die waren durchsichtig -silbrig und max 0,5 - 1 mm lang. Leider zu klein für meine Kamera - was ist das und was kann ich gegen dieses Ungeziefer (?) unternehmen?

Bin für jede Antwort dankbar!

Lg Astrid
Avatar
Herkunft: hohenlohekreis
Beiträge: 330
Dabei seit: 03 / 2008

Tulpe

Hallo Astrid

Also ich denke du hast oder hattest Wollläuse. Die sind weiss max. 1cm groß und schmierig ölig.
Spinnenmilben sind kleiner und treten in Massem auf wo sie dann ein feines Gespinnst weben.
Beides ist ernsthafter Grund zur Sorge.
Ich hatte auch mal Wollläuse an einer 2m großen Passi nun sind beide weg
Gegen Wöllläuse hilft meiner Meinung nach nicht viel.
Ich glaub da musst du ernsthaft zur Chemiekeule greifen.
Aufpassen die Viecher sitzen auch in der Erde und gehen auch rüber zu anderen Pflanzen.
Handeln musst du aber erst wenn sie viele werden. Wenns ein oder 2 sind absammeln und fertig.
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 861
Dabei seit: 05 / 2008

landgast

Hallo Tulpe!

Danke für den Tipp, was kann man da nehmen um die Viecher zu "vernichten"?

Orchis sind doch viel empfindlicher als andere Blumen. Helfen diese Pflanzenschutzstäbchen? Oder muß ich noch drastischere Maßnahmen setzen?

Lg Astrid
Avatar
Herkunft: hohenlohekreis
Beiträge: 330
Dabei seit: 03 / 2008

Tulpe

@Astrid Du darfst keine Pflanzenschutzstäbchen nehmen, da ist doch auch Dünger mit drin, was nicht so gut ist für Orchis. Tue lieber die Wollläuse die du siehst absammeln. Hatte auch mal solche Viecher an meinen Orchideen, aber mit gezielten Morden war das ganze kein Problem.

@line33 Weisst du was ich mit Britta Wasserfilter meine???? Dann bräuchtest du niemals mehr zur Regentonne laufen
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.