Ist meine Edelkastanie krank?

 
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 06 / 2015

Kaypro

seit einigen Jahren geht es meiner Edelkastanie nicht gut.
Sie hat gelbe Blätter mit braunen Punkten. Teilweise sind sie auch rötlich verfärbt. Die Blätter scheinen am Baum zu vertrocknen.
[attachment=0]Maroni_Blattfärbung.JPG[/attachment]
Seit drei Jahren blüht er auch nicht mehr. Was kann da los sein?
Der Stamm ist mit Moos und Flechten bewachsen, was kein Problem ist, oder?
[attachment=1]Maroni_Bewuchs.JPG[/attachment]
Ich habe schon mehrmals Urgesteinsmehl und Animalin-Dünger gegeben, was die Situation nicht wirklich verbesserte.
Weiß wer Rat?
Maroni_Bewuchs.JPG
Maroni_Bewuchs.JPG (1.07 MB)
Maroni_Bewuchs.JPG
Maroni_Blattfärbung.JPG
Maroni_Blattfärbung.JPG (1.26 MB)
Maroni_Blattfärbung.JPG
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

wie alt ist die Pflanze?
Die eingestellten Photos helfen nicht wirklich weiter. Kannst Du mal Detailaufnahmen der Blätter machen. Auch wäre ein Foto der Stammbasis aufschlußreich.
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 06 / 2015

Kaypro

der Baum ist 25 Jahre alt.
Hier die gewünschten Fotos:
[attachment=1]Maroni_Blatt.JPG[/attachment]
[attachment=0]Maroni_Basis.JPG[/attachment]
Maroni_Blatt.JPG
Maroni_Blatt.JPG (764.5 KB)
Maroni_Blatt.JPG
Maroni_Basis.JPG
Maroni_Basis.JPG (1.09 MB)
Maroni_Basis.JPG
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

werden die Pflastersteine um die Pflanze nur betreten oder auch regelmäßig befahren? Ist, bevor die Pflanze diese Schadbilder zeigt, irgendein großes Ereignis gewesen, von dem die Pflanze mehr oder weniger direkt betroffen war?

Täuscht der verwendete Blitz und die starke Sonne oder sind die Blätter tatsächlich sehr gelblich mit nur noch grünen Adern?

Darf ich fragen, in welcher Gegend Du wohnst?
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 06 / 2015

Kaypro

Der Bereich um den Baum wird nur begangen, nie befahren.
Die Blätter sind wirklich so gelb, das verdeutlicht auch das 1. Bild auf dem man das Grün der Rosen oder des Rasens im Hintergrund sieht.
Im Mai 2013 hatten wir Hagel der die frisch ausgetriebenen Blätter stark schädigte. Seit dem blüht der Baum nicht mehr. Vorher hatte er aber auch schon gelbe Blätter.
Ich wohne im Salzkammergut.
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

ich vermute einen deutlichen nährstoffmangel - was genau lässt sich nur durch eine bodenprobe klären

mfg roland
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 06 / 2015

Kaypro

Hallo Roland,
auf Nährstoffmangel habe ich auch schon getippt. Ein Gärtner hat mir, nach Beschreibung der Symptome, den Animalin Dünger und Vulkangesteinspulver empfohlen.
Dies habe ich im Frühjahr und Herbst 2014 und heuer im April dem Baum gegeben. Leider mit wenig Erfolg.
Ist der Betonkreis mit ca. 1 Meter Durchmesser prinzipiell groß genug um dem Baum genug Düngung geben zu können?
Ist es sinnvoll, Flüssigdünger durch die Pflastersteinritzen einzubringen?
Danke
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

grundsätzlich sind deine gaben nicht verkehrt, jedoch kannst du den mangel einzelner nährstoffe mit einer gabe animalin sicher nicht beheben. deshalb wäre es ja wichtig zu wissen, was genau fehlt.
ohne probe würde ich den versuch machen mit einer Gabe ( im nächsten frühjahr wiederholen)
[b]1. Kali-Magnesia ( Patentkali) und 2. Ammonsulfatsalpeter vielleicht je 0,5 kg auf eine fläche von ca. 5 m² ausbringen ( auch pflasterfläche) und anschließend kräftig einwässern ( mehmals).[/b]
wie gesagt, es wäre ein versuch, der wenig kostet und vielleicht hilft. den vergilbten blättränder nach würde ich auf kalimangel tippen.

mfg roland
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

einen sehr starken Nährstoffmangel sehe ich auch als Grund an. Meine Favoriten sind Magnesium- oder auch ein extremer Eisenmangel.
Der Hagel vor ein paar Jahren hatte sicher keine weiteren Auswirkungen auf die Gesundheit des Baumes.
So wie ich mich informiert habe, scheint das Salzkammergut in den Kalkalpen zu liegen. Nur unter günstigen Bodenbedingungen kann die Echte Kastanie auch alkalische Böden vertragen. Es könnte also sein, daß der pH-Wert eures Boden im ungünstigen Bereich liegt. Außerdem mögen sie lockere, durchlässige Böden. Die Pflasterung ist zwar nicht so stark versiegelnd wie eine Asphaltdecke, aber da man sie ja im Allgemeinen auf einen maschinell verdichteten Unterbau auflegt, wurde der Wurzelraum des Baumes noch zusätzlich verdichtet, kann also kaum als locker bezeichnet werden. Könnte es sein, daß die Pflasterung nur wenige Jahre vor dem Kränkeln des Baumes verlegt wurde?
Da die Feinwurzeln des Baumes sicher kaum in der kleinen Baumscheibe zu finden sind, sind Düngergaben dort eher ein "Tropfen auf dem heißen Stein".

Je nachdem, was Dir der Baum wert ist, würde ich mir einen sogenannten "Baumdoktor" ins Haus holen. Deine zuständige Landwirtschaftskammer sollte Dir jemanden raten können. Der kann dann den Standort und die Pflanze vor Ort besser beurteilen, kostet natürlich aber Geld. Die Entscheidung musst Du nun selber treffen. Für uns am Computer ist eine vollständige Beurteilung sicher deutlich schwieriger.

Als Kur kannst Du die von Roland vorgeschlagenen Maßnahmen aber schon mal ergreifen.
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 06 / 2015

Kaypro

Danke Plantsman und Roland,
ja stimmt, der Baum begann einige Jahre nach der Verlegung des Pflasters zu schwächeln und zwar immer wenn er zu blühen begann.
Ich habe heute schon mal Patent-Kali gekauft und 1,5 kg ausgestreut und mehrmals eingewässert.
Ammonsulfatsalpeter mußte ich im Netz bestellen. Werde dem Baum in ein paar Tagen auch 1,5 kg geben.
Wenn alles optimal läuft, in wie vielen Tagen werden die Blätter wieder grün?
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

bis du etwas sehen wirst werden sicher vier wochen vergehen

viel erfolg Roland

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.