Ist Kiepenkerl-Saatgut gebeizt?

 
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Hallo liebe Forumsgemeinde,

ich habe hier Saatgut für eine Schmetterlingswiese / Bienenweide von Kiepenkerl. Nun möchte ich wissen, ob das Saatgut gebeizt ist. Weiß da jemand bescheid oder gibts eine Möglichkeit, das rauszufinden?

Ist Hobbysaatgut allgemein gebeizt oder wäre das eh zu teuer?

Danke schonmal
Avatar
Beiträge: 78
Dabei seit: 06 / 2012

Tobi F

ich glaube nicht dass es gebeitzt ist
gebeiztes saatgut ist meistens rot
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Eine Samenbeizung wird hauptsächlich bei landwirtschaftlichem Saatgut angewendet, kann aber auch bei Saatgut für den Hobbybedarf (Gemüse, Kräuter) angewandt werden. Das Beizmittel muss für die entsprechende Pflanzenart zugelassen sein, daher lohnt es sich nicht, wenn die Samen nicht in grossen Mengen gebeizt gehandelt werden. Das Zulassungsverfahren ist recht aufwändig und teuer.

Beizmittel ist immer farblich gekennzeichnet, damit es nicht zu einer versehentlichen Verwechslung und Vergiftung dadurch kommen kann. Früher konnte man von der Farbe auf den Hersteller rückschliessen, ich weiss nicht, ob das heute auch noch so ist. Rot ist zumindest die gängigste Farbe.

Saatgut für die Bienenweide ist ziemlich sicher ungebeizt, es gibt jedoch Rasensamen, die inkrustiert oder pilliert gehandelt werden. Diese sind dann aber ebenfalls farblich gekennzeichnet. Dabei wird das Samenkorn zur besseren Säbarkeit mit einer kleinen (Inkrustiert -> die ursprüngliche Form des Samens ist noch erkennbar) oder grösseren (pilliert -> die Form des Samens ist nicht mehr erkennbar) Menge Hüllmasse umhüllt, der auch noch andere Substanzen wie z.B. Startdünger beigegeben sein können.
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Danke für die Antworten! Das freut mich.
Hintergrund der Frage war, dass ich überlege, die Samen ein einem Terrarium auszusäen, damit die jungen Sprösslinge einer aus dem Salat geretteten *Schnecke* sorry Resa für die Verwirrung ^^ als Futter dienen können. Falls jetzt nicht noch jemand "STOP!" ruft, werde ich das machen.
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Was ist's denn für eine (ich nehme an du meinst Raupe?)? Frisst sie auch die Arten, die in der Mischung enthalten sind? Manche Raupen sind da sehr wählerisch.

Zeig sie doch mal! Büdddeeee!
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Oh ja, man sollte Beiträge echt nochmal durchlesen bevor man sie abschickt. -.-
Es ist eine Schnecke, und zwar eine Grunzschnecke. Die fressen laut Schneckenforum (muss ja wissen wie ich mich kümmern muss!) gerne Gurken und Gemüse, aber ich dacht mir, was richtig frisches knackiges könnt ja auch nicht schaden...
Matilda.jpg
Matilda.jpg (692.86 KB)
Matilda.jpg
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Schnecke war die andere Option die ich hatte. Die ist ja herzig!

Ich kenn mich ja mit Schnecken gar nicht aus, aber wenn sie schon im Salat sitzt, warum bekommt sie nicht weiter Salat? Den mag sie dann auf alle Fälle! An den kleinen Pflanzen der Schmetterlingswiese ist ja nicht wirklich viel dran zum knabbern, die hat sie schnell aufgefuttert... Und soooo knackig sind die Keimlinge im Vergleich zu ner frischen Gurke finde ich nicht? Gibt es Pflanzen die giftig sind für Schnecken? *ratlos*

Na probier es auf alle Fälle aus! Ich drück dir die Daumen, dass sie sich wohl fühlt. Würd mich freuen, wenn du bei Gelegenheit mal wieder berichtest wie's ihr geht!
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.