Ist Ficus Benjamina im Schlafzimmer gefährlich?

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 2 von 4
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

So - jetzt muß ich mal ganz schnell meinen Senf(t) dazugeben!

1. Ficus benjamini ist - für Asthmatiker - auch ohne Schnippeln und Milchsaft eine Problempflanze! Warum? Weil sie schon bei leisester Berührung hochallergene Substanzen in den Raum schleudert! Ist so - läßt sich auch net wegdiskutieren! Wenn Anni T. Asthamtikerin sein sollte, hat der Baum nix im Schlafzimmer verloren! Das ist Fakt!

ABER:

2. Es ist ein uraltes und haltbares und KOMPLETT FALSCHES Gerücht, daß man keine Zimmerpflanzen im Schlafzimmer haben sollte! Die Ursache liegt wohl in dem Halbwissen begraben, daß Pflanzen in der Nacht Sauerstoff brauchen, um überleben zu können! Fakt ist: Pflanzen brauchen genauso wie wir Sauerstoff zum Leben, stellen aber mit Hilfe der Photosynthese tagsüber mehr Sauerstoff her, als sie "einatmen" ... nachts gibt's keine Photosynthes (logisch - es fehlt ja das Licht!), aber Pflanzen atmen net sooooo viel Sauerstoff ein, daß es für uns gefährlich wäre!

Wäre das so, würde die gesamte Tierwelt und die Menschen schon längst ausgestorben sein, weil ja auch die Pflanzen in freier Natur Sauerstoff atmen!

Alles Klarheiten beseitigt? Gut
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

nee.... nicht alles beseitigt. Denn Anni hat ja auch noch einen Ficus im Wohnzimmer; der müsste ja dann auch raus, oder? ...
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

NUR, wenn Anni Asthmatikerin ist ... aber sorry, die Sache mit
Zitat geschrieben von Anni T.
... Ficus benjamina speziell ein Energieräuber sei ...
gehört für mich in die gleiche Sparte wie Wasseradern

Für Asthmatiker gefährlich (obwohl ich selbst leichtes Asthma, jede Menge Allergien habe und trotzdem 5 F. benjamini besitze!!!), weil man keine Luft mehr bekommt!
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Vielleicht meldet sich ja Anni nochmal, wenn sie nun nicht ganz verschreckt ist, wenn alles 3-4mal geschrieben ist.
Und m.E. ist das mit den Ficus nur relevant, wenn sie eine Allergie dagegen hat.
Ansonsten muß man ja die Pferde nicht scheu machen

Und keine Pflanzen im Schlafzimmer finde ich genauso Quatsch wie Rouge
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Ich meinte ja WENN sie Asthmatikerin und Allergikerin ist
ich hab im Schlafzimmer die größte Fensterbank der Wohnung und die ist voll... und GG ist Allergiker und Asthmatiker (aber zum Glück nicht so doll) und 4 Ficus im Wohnzimmer, die ständig die Luft verpesten, weil die Katzen immer dran vorbeirennen
Avatar
Beiträge: 34
Dabei seit: 04 / 2011

Anni T.

Ihr Lieben,

vielen Dank für die vielen Beiträge!! Also ist es doch nicht ganz so ohne mit dem Ficus...

Also: ich bin keine Asthmatikerin, habe auch keine Allergien - gegen gar nichts.

ABER: ich will es ja nicht werden. Ich habe gelesen, dass man allergisch werden kann, wenn man auf Dauer die Allergene dieser Pflanzen einatmet. Deshalb habe ich beide Fici (oder wie ist Plural von Ficus?) erstmal auf den Balkon gestellt. Mal sehen, was ich mit Ihnen nun mache...

Wenn denn Pflanzen generell doch noch ins Schlafzimmer gestellt werden können - welche sind dafür geeignet, oder anders gefragt: welche sondern nichts ab? Zumundest nichts Gefährliches?
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

@Anni T.: Wenn Du die Sorge hast, daß Du wegen Pflanzen zum Allergiker wirst, bleibt Dir nix anderes übrig, als auf die Internationale Raumstation auszuwandern!

Ich muß das jetzt mal so knallhart sagen, denn Du kommst mit Pollen und Allergenen aller Art zusammen! Du müßtest auch aus Deiner Wohnung sämtliche Daunenfedern beseitigen (sofern Du Daunenkissen hast), denn die sondern auch Stoffe ab, die allergisch machen können! Du dürftest nie wieder lüften oder raus gehen, weil die Pollen einfach überall lauern! Du kannst auch eine Kontaktallergie auf Latex-Handschuhe oder Nickel entwickeln!

Ich sag's einfach mal so: Entweder man wird Allergiker oder man wird es nicht, schützen kann man sich NICHT davor (wie gesagt, evtl. hilft das Auwandern auf die ISS was )!

Achja: Es gibt' ganz miese Formen von Allergien: Da reagiert man z.B. auf die Haare vom Partner (oder sogar auf dessen "Ausdünstungen") und die schlimmste Form einer agressiven Allergie ist die, wo man auf sich selbst allergisch reagiert! Das gehört dann in die Autoimmun-Erkrankungen!

Achja: Haustiere halten ist auch gefährlich, denn darauf kann man auch allergisch reagieren!

Bitte sieh' meinen Post jetzt nicht als "die will mich ja nur fertigmachen" an! Aber Du kannst Dich leider auf unserem Planeten nicht davor schützen, eine Allergie zu entwickeln oder gesund durch's Leben zu marschieren!

Ich bin jetzt seit 20 Jahren Allergikerin - und bei mir fing das Ganze damit an, daß ich plötzlich keine Haselnüsse mehr essen konnte! Es britzelte und juckte zuerst an den Lippen, später dann im gesamten Mundraum, danach sogar in der Speiseröhre und im Magen ... mittlerweile könnte ich - wenn ich nicht mein Notfallpaket hätte - sterben, wenn ich Haselnüsse esse, weil es nicht mehr nur noch juckt, sondern die Zunge anschwillt und ich keine Luft mehr bekomme!

Trotzdem: Ich habe Haustiere, jede Menge Pflanzen - auch Ficus benjamini - und gehe im Frühling (trotz roter Augen, geschwollenem Gesicht, triefender Nase und Jucken in Mund und Rachen) raus in meinen heißgeliebten Garten!

Die Benjamini jetzt übrigens rauszustellen, bedeutet langfristig deren Tod! Es ist schlicht und ergreifend zu kalt!
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Hui Rouge, das warst du aber in Stimmung

Also, wenn ein Ficus Benjamini im Schlafzimmer auch bei ansonsten nicht allergisch reagierenden Menschen Allergien auslösen kann , kann man ihn entweder trotzdem dort hinein stellen und abwarten was passiert, oder man stellt ihn, wenn möglich, woanders hin.

Mein Schlafzimmerfenster z.B. dient in der kalten Jahreszeit als Überwinterungsquartier für epiphytische Kakteen, Crassula und ein paar anderer Pflanzen. Die Pilzsporen aus den Substraten nehme ich in kauf, und bislang ist alles gut gegangen. Die Ficüsser sind die Einzigen die nicht ins Schlafzimmer dürfen, aus den genannten Gründen aus gudruns Link. Man kann, aber man muss ja nichts forcieren Und da ich kein Allergologe bin, und ich nicht weiß wie "gefährlich" es nun tatsächlich wäre, lasse ich es eben. Ich muss dazu allerdings erwähnen das ich u.a. auch gegen Hasel allergisch reagiere, bin also vorbelastet.
Ob es allerdings wirklich einen Unterschied macht ob sie nun im Rest der Wohnung stehen, und nicht im Schlafzimmer kann ich nicht sagen. Vielleicht hilft mir die Einbildung ja auch ein wenig hierbei

Auf den Balkon würde ich die beiden aber auch nicht schutzlos stellen, da schließe ich mich Rouge gern an, nachts ist es noch arg kalt und am Tag brennt die Sonne
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Ich finde das wird in unseren Industrieländern alles von der falschen Seite her aufgezogen.

Wir weichen allem aus, was Allergien auslösen könnte. Dadurch sensibilisieren wir unser Immunsystem aber noch mehr. Wenn das Immunsystem nun über Jahre faktisch arbeitslos bleibt, dann tauchen die ersten Autoimmunreaktionen auf, der Körper bekämpft sich selber (gibt ja sonst nix zu tun).

Unsere Spezies kannte bis vor einem Jahrhundert keine Allergien. Wir haben mit Parasiten eine Symbiose geführt und bakterielle Infektionen waren auch an der Tagesordnung. Dadurch hatte der Körper ständig zu tun, sodass keine Hyperreaktionen auf Pollen, Milbenkot und andere alltägliche Dinge auftraten.

Wenn man nicht gerade ein Kandidat für einen anaphylaktischen Schock ist, dann sollte man sich durch solche vermeintlichen Warnungen nicht verrückt machen lassen (

edit: gudrun, herzliche Glückwunsch zu deinem neuen Titel!
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Hallöchen!

Also, wenn Anni einfach ein bissel was Grünes im Schlafzimmer haben will, dass jetzt nicht giftig ist, würde ich Chlorophytums (Grünlilien) vorschlagen. Die stehen ja auch im Ruf, die Luft zu verbessern von Schadstoffen. Und schön sehen sie auch aus (zumindest die panaschierten). Vermehren tun sie sich auch gut und Anni könnte sich einen ganzen Wald aus Luftverbesserern anschaffen.

Natürlich stimmt es, dass man sich nicht davor schützen kann, aber Allergien sollen einen nicht so doll behelligen, wenn man in der Kindheit schon des öfteren Kontakt mit solchen Substanzen hatte. Zumindest hört man das immer so...

LG
Henrike
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 288
Dabei seit: 01 / 2011

jamotide

Zitat geschrieben von Rouge

Trotzdem: Ich habe Haustiere, jede Menge Pflanzen - auch Ficus benjamini - und gehe im Frühling (trotz roter Augen, geschwollenem Gesicht, triefender Nase und Jucken in Mund und Rachen) raus in meinen heißgeliebten Garten!

Oeeh koennte das Triefen und Jucken nicht vielleicht am vielgescholtenen Ficus liegen?
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

OT an:
dann müsste man aber z.B. Heuschnupfen aber in Kerstins-Ficus-Schnupfen umbenennen
und ich kenne reichlich andere Personen, die auf alles mögliche allergisch reagieren, aber das Gejucke etc. aus Liebe gerne in Kauf nehmen - aber auch andere, die alles außer reichweite stellen, um bloss nicht auf irgendwas zu reagieren - und schwupps: Immunsystem weg -> reagiert auf alles äußerst empfindlich
OT aus
Avatar
Beiträge: 253
Dabei seit: 06 / 2008

Microdent

WoW, ich habe seid über 5 Jahren ein Gummibaum im meinem Zimmer, seid 1 Jahr nen schönen benjamin und seid nem Monat 1 panaschierten Benjamin in meinem Zimmer(, hatte auch mal nen panaschierten Gummibaum nur der ist leider eingegangen). Und habe keine Allergie und jetzt sollte der eine Allergien auslösen? wie die meisten Leute schon sagten, find ich man kanns übertreiben. Ich habe und werde auch keine bedenken haben das man weger den eine Allergie bekommen kann.
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

ich bin auf alles Mögliche (getestet!!!) allergisch - Ficus schlägt noch net mal ansatzweise an! Und der ist hochallergen???? Kann ich nicht bestätigen!
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

@MarsuPilami

wenn ich auf meinen Partner (wie in Rouges Beispiel) allergisch reagieren würde, würde ich ihn auch nicht außer Reichweite stellen sondern es in Kauf nehmen obwohl, wenn ich so drüber nachdenke . . kann ja auch ganz praktisch sein so eine Allergie

Ich denke jeder sollte für sich entscheiden was er sich selbst zumuten möchte und vor allem auch kann. Nicht jedes Immunsystem reagiert gleich. Und richtig, man sollte es mit der Hygiene nicht übertreiben, und ebenso richtig ist, man sollte sich nicht vor allem fürchten. Vor allem schützen kann man sich eh nicht.

Anni T. fragte nach "ungefährlichen" Pflanzen, ich wollte ihr nur mitteilen wie ich es mit dem Ficus handhabe. Falls die Allergiediskusion dadurch auf meinem Mist gewachsen ist- sorry. Und wenn sie Bedenken hat aufgrund der Mitteilung in Presse und co. dann eben raus damit in ein anderes Zimmer.

Ich teile mein Nachtlager übrigens schon seit frühester Kindheit mit verschiedensten Pflanzen (also im übertragenen Sinne ) darunter war auch schon mal ein Ficus und es geht mir gut noch jedenfalls
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 2 von 4

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.