Ist Ficus Benjamina im Schlafzimmer gefährlich?

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 3 von 4
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

hach.. ich drück mich immer so missverständlich aus

klar sollte jeder entscheiden, wie er will. Und ich find das auch gut, wenn man trotz Allergien dem Hobby oder der Berufung nachgeht.
Ich kanns halt nur nicht leiden wenn mir jemand sagt: "Ich bin gegen Tierhaare (katzen Hunde, Kaninchen getestet) allergisch, du hast doch Katzen, also häng die Jacke draußen (im Garten oder in der Garage) auf wenn du zu Besuch kommst" - und sich kurze Zeit später einen Pflegehund für die Urlaubszeit zulegt (weil wuschelige Benji-Mixe sind ja keine Hunde)
und dann mit Sagrotan-Flaschen rumlaufen , weil das Tierchen irgendwo dran geschnüffelt hat

und ich meinte auch: wenn jemand auf Ficus allergisch ist, dann ist es meiner Meinung vollkommen egal, ob der im Schlafzimmer, im Wohnzimmer oder in der Küche steht. Dann sollte man ihn halt ganz verbannen.

ich habe aber auch durchaus Verständnis für diejenigen, die z.B. wegen einer Tierhaarallergie ihr geliebtes Haustier weggeben - wenn es das eigene Leben so sehr einschränkt, dass man wirklilch keine Luft mehr bekommt.

oder halt - wie Rouge ja schon sagte - auf die ISS auswandern
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

@MarsuPilami
Ach Du ich denke, dich hat keiner missverstanden. Die, die das nie so rüberbringen kann bin eher ich
OT aus - jetzt aber wirklich
Avatar
Beiträge: 34
Dabei seit: 04 / 2011

Anni T.

Wow... ich hätte nicht gedacht, dass ein einziger Satz von mir eine so große Welle anstoßen würde...
Aber es ist schön, zu wissen, dass es da draußen Menschen gibt, die sich für mein Thema so engagieren - ich danke Euch!

Mein Schlafzimmer bleibt fürs Erste pflanzenfrei - bis ich was gefunden habe, was mir gefällt.
Die beiden Fici sind wieder im Wohnzimmer. Noch habe ich mich nicht enschieden, ob ich sie behalte
Alles ist gut.

Liebe Grüße
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 02 / 2011

Weidenkind

Ist jetzt nur der Benjamina im Schlafzimmer unvorteilhaft, oder trifft das auch auf ander Pflanzen zu?
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

@Weidenkind: Wenn Du Angst davor hast, daß der Ficus irgendwelche Allergien auslöst, solltest Du ihn aus dem Schlafzimmer verbannen ... grundsätzlich kann ein Mensch aber auf alles Mögliche (siehe auch meine vorigen Posts) Allergien entwickeln ... das mußt Du entscheiden, ob Du Dein Schlafzimmer pflanzenfrei halten willst oder net ... es gibt letztlich keine Pflanze, auf die man nicht irgendwann allergisch reagieren KÖNNTE

Mein Schlafzimmer ist übrigens auf der Fensterbank extra mit einem Regal bestückt, damit ich meine kühleren Überwinterer unterbringen kann
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 02 / 2011

Weidenkind

Danke Rouge, für deinen Tipp! Werde, denke ich, ab sofort auf Pflanzen im Schlafzimmer verzichten... Bin für Allergien schon ziemlich anfällig...

Liebe Grüße!!
Avatar
Beiträge: 21
Dabei seit: 11 / 2010

Blumentopf24

Ich weiß nicht, ob es jetzt schon irgendwo stand. Allgemein sind Pflanzen im Schlafzimmer nicht gefährlich, sie nehmen nur nachts den Sauerstoff aus dem Raum. Wenn man also mit geschlossenen Fenstern schläft, wird der Sauerstoff nachts noch schneller knapp.
Es gibt allerdings auch Pflanzen, die CAM-Pflanzen, die nachts CO2 aufnehmen und Sauerstoff abgeben. Zu dieser Gruppe gehören tropische Orchideen, Kakteen und Sukkulenten u.a.
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

@Blumentopf: Das stimmt so aber auch nicht

Pflanzen brauchen auch tagsüber Sauerstoff ... nur produzieren sie tagsüber mehr Sauerstoff, als sie verbrauchen ... nachts "ruht" die Produktion des Sauerstoffes, der Verbrauch allerdings bleibt ... ABER: Pflanzen verbrauchen nicht lange soviel Sauerstoff wie die Menschen und Tiere ... ansonsten wäre ja unser Planet nur ein von Pflanzen bewachsener Ball, in dem kein tierisches Leben möglich ist, weil die bösen Pflanzen Sauerstoff atmen

Wenn Du magst, lies Dich doch mal hier durch ... da wurde schon darüber diskutiert und letztlich festgestellt, daß es NICHT gefährlich ist, wenn Pflanzen im Schlafzimmer stehen - Allergiker mal ausgenommen!
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 09 / 2011

Buchsomat

Hi!
Nein zweifellos nicht gefährlich!
MFG
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 11 / 2011

Simbär

Sachen gibts!
Da freut man sich, dass man den Fernseher, den Funkwecker und das Telefon aus dem Schlafzimmer verbannt hat und dann jagt ihr mir so einen Schreck ein.

Ich lass meinen Ficus stehen, mein Fenster habe ich ausserdem eh immer auf Kipp.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Simbär,

nur ruhig Blut ... ich habe seit Jahren einen 2,20 Meter Ficus im Schlafzimmer stehen und noch nie deswegen irgendwelche Probleme gehabt.

Wenn man bis anhin keinerlei Probleme gehabt hat, ist es sicher nicht nötig eine Pflanze quasi präventiv aus dem Schlafzimmer zu verbannen. Hier schein mir Angst kein guter Ratgeber zu sein.

Der Ficus bleibt wo er ist

Liebe Grüsse
Yggi
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Also, irgendetwas mache ich dann wohl falsch. Ich habe allergisches Asthma und das nicht zu knapp, ohne Medikamente ist ein auch nur halbwegs normales Leben gar nicht möglich. In meiner Jugend war alle zwei Monate deshalb im Krankenhaus, dank der Medikamente ist das Asthma allerdings unter Kontrolle.

Trotzdem teile ich meinen Schlafraum mit einem großen Benjamini, einer über 2m hohen Schefflera, 1,80m Banane, drei große Flaschenbäume, ca 15 Vandeen, mehrere Weihnachtskakteen und zig anderen Orchideen. Und es geht mir gut!

Allerdings mache und habe ich mir nie einen Kopf darum gemacht, ob die Pflanzen im Schlafzimmer schädlich sein könnten. Da sind die berühmten Milben im Bett (und jetzt sagt nicht "sowas hab ich nicht"!) viel viel schlimmer. Das Gleiche gilt für Hausstaub.

Sheila
Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

Jetzt muss ich auch kurz mal meinen Senf dazu abgeben.

Formaldehyd
wurde zB in den 80igern als Bindemittel besonders für Spannplatten und Sperrholz verwendet. Findet man auch in Materialen wie zB Holzwerkstoffe, Bodenbeläge, Möbel und Textilien. Durch Ausgasung kann Formaldehyd in geschlossenen Räumen eine Kontamination der Atemluft bewirken.
Auswirkungen auf den Menschen wären u.a. Allergien, Haut-, Atemwegs- oder Augenreizungen!

Benzol
wird vor allem bei Verbrennungen von Erdöl und Steinkohle freigesetzt. Hauptanteil der Benzolemissionen kommt natürlich von den Abgasen von Kraftfahrzeugen. Auswirkungen auf den Menschen wären zB Schädigung des Erbgutes un der inneren Organe, Herzrasen, Blässe, Müdigkeit und Kopfschmerzen.

Jaja, der Ficus muss weg, der könnte ja krank machen!!!!
Is ja egal, dass er hervorragend Formaldehyd und Benzol aus Luft filtert!!!

Denkt mal darüber nach, was ihr da schreibt - wir sind umgeben von Gift und ihr denkt noch darüber nach, ob ihr eine Pflanze aus euren Räumen verbannen wollt, die nur GUTES für euch tut.

http://www.gesundheitseck.net/…d=wkrtrjsp
Avatar
Beiträge: 26
Dabei seit: 10 / 2011

majjuss

Hi!
interessanter Thread hier,
also ich habe auch mein ganzes Schlafzimmer voll mit pflanzen, hat mir noch nie was ausgemacht, aber ich bin zum Glück kaum von Allergien geplagt.

Ich kann Curlysue nur zustimmen, die Lösungsmittel die aus so manchem möbel ausgasen sind nicht ohne, vor allem weil man jahrzehntelang jede Nacht in dem Dunst liegt... und das ist schon wieder ein Grund für Pflanzen im Schlafzimmer, denn viele unserer grünen Mitbewohner nehmen eben diese Schadstoffe aus der Luft auf und reinigen die Luft davon! Wenn man Angst vor Schimmelsporen hat, hilft es dann vielleicht auf seramis oder hydro umzusteigen? bzw sind denn die Schimmelsorten die auf pflanzenerde wachsen können überhaupt so gefährlich? kennt sich da jemand aus?

lg
majjuss
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 1
Dabei seit: 11 / 2011

Quti

Also für mich ist ein Ficus im Schlafzimmer auf jeden Fall gefährlich. Bin total allergisch gegen das Ding Und werde auch nie begreifen, warum jeder Allergologe unbedingt einen Ficus Benjamini in der Praxis haben muss...
Ich bin ja ein großer Fan von Feng Shui und dort wird davon abgeraten, stachlige Pflanzen oder welche mit spitz zulaufenden Blättern im Schlafzimmer zu haben. Man sollte sich eher Pflanzen mit runden Blättern in den Ruheraum stellen.

Anmerkung der Moderation:
Link wurde als Werbung eingestuft und entfernt.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 3 von 4

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.