Ist der Kürbis essbar?

 
Avatar
Herkunft: Essen
Beiträge: 60
Dabei seit: 08 / 2009

alex.winne

Hallo,

ich habe im Frühjahr ein Kürbispflänzchen geschenkt bekommen. Leider war die Sorte nicht bekannt. Jetzt ist er (siehe Foto) ziemlich herangewachsen und erntereif. Kann mir jemand mit der Sorte weiterhelfen?

Ist der Kürbis essbar? Es gibt ja auch giftige bzw. ungenießbare Sorten.

Viele Grüße
Alex
IMG_20160909_115102.jpg
IMG_20160909_115102.jpg (289.14 KB)
IMG_20160909_115102.jpg
Avatar
Herkunft: Raum Augsburg
Beiträge: 1229
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 5809

Gartenfreundinuli

Diese Kürbisse sieht man jetzt oft am Strassenverkauf. Die werden auch gerne zum Dekorieren für Halloween hergenommen.
Ich würde sagen ja dieser Kürbis ist essbar. Giftige Kürbisse kenne ich keine. Es gibt Zierkürbisse die sind viel kleiner und nicht genießbar.
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Da stimme ich Gartenfreundinuli zu. Der sieht mir auch sehr essbar aus.
Die "giftigen" Kürbisse, die du meinst, sind Zierkürbisse. Die haben meistens Warzen und werden meines Erachtens nach auch nicht so groß.

Guten Appetit beim Verspeisen!

lg
Henrike
Avatar
Beiträge: 1783
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 80

leines

Ich würde Uli zustimmen, diese Kürbisse sind eigentlich essbar.
Vor einiger Zeit gab es einen Bericht über einen Mann, der Zucchini gegessen hat und dann starb, weil die Zucchini sich mit Zierkürbissen eingekreuzt hatten und giftig waren. Das geht bei Kürbissen zwar recht schnell, aber es müssen dann zumindest andere, nicht essbare Zierkürbisse in der Umgebung sein.
Die offizielle Empfehlung ist, die Früchte nicht zu essen, wenn sie bitter sind, denn das könnte ein Hinweis auf eine Kreuzung mit Zierfrüchten sein.
Allerdings habe ich wirklich vor diesem einen Vorfall noch nie etwas von diesen giftigen, eingekreuzten Früchten gehört.
Ich denke mal, dass es nicht so häufig vorkommt.
Und wie Uli schon schrieb, die meisten Kürbisse, auch Zierkürbisse, sind essbar.

LG, leines
Avatar
Herkunft: Raum Augsburg
Beiträge: 1229
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 5809

Gartenfreundinuli

Zierkürbisse sind in der Regel nicht genießbar. Sieht man auch sofort wenn man diese anschneiden würde. Da ist außer einer harten Schale und Kernen nichts was man essen wollte.
Avatar
Beiträge: 1783
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 80

leines

Ja, besonders bei den warzigen soll man vorsichtig sein.
Eine Einkreuzung sieht man dem Kürbis ja noch nicht an, erst der nächsten Generation.
Aber nicht genießbar heißt ja noch nicht giftig.
Und ich staune immer wieder, wie viele Kürbisse als essbar verkauft werden, die man früher nur als Zierkürbisse kannte.
Inzwischen wurden sie als tolle Nahrungsmittel wiederentdeckt, vor einigen Jahren waren sie nur Deko.
Also lass ihn dir schmecken.

LG, leines
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Weißt du, ob das Kürbispflänzchen gekauft war oder aus gekauften Samen aufgezogen wurde? Dann bist du auf der sicheren Seite, diese Kürbisse sind sortenecht. Stammen die Samen allerdings aus irgendwelchen Früchten (selbstgezogen oder gekauft), kann man nie wissen, was bei deren Aufzucht in der Nähe gewachsen ist.
In jedem Fall solltest du das Fruchtfleisch vorsichtig probieren. Besonders um den Stängel herum schmeckt es deutlich bitter, wenn der Kürbis nicht genießbar ist. Aber auch wenn das fertige Essen nur ein wenig bitter schmeckt, nicht aufessen. Alles was bitter schmeckt ausspucken, nicht schlucken. Aber kleine Mengen bringen dich nicht um, also probier es ruhig aus.

Die Früchte, die mit Pollen von Zierkürbissen befruchtet wurden sind übrigens essbar, wenn die Mutterpflanze ein Speisekürbis ist. Kritisch wird es erst, wenn man deren Samen verwendet und die daraus gezogenen Früchte essen will. Denn die Befruchtersorte hat erst Einfluss auf die kommende Generation.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.