Ist das stratifizieren bei dem Küsten-Mammutbaumsamen nötig?

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ist es unbedingt nötig und wie lange dauert es bis die Samen keimen?

Danke
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo,
die Samen des Küstenmammutbaumes müssen nicht stratifiziert werden, da besteht Einigkeit.
Beim Riesenmammutbaum ist das wohl anders forum/ftopic56974-15.html&highlight=stratifikation#689002
Die Keimung erfolgt meist recht schnell, es kann aber auch Nachzügler geben. Die Samen sollten abgedeckt werden (1cm) da sie UV-empfindlich sind.
Grüße H.-S.
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 11 / 2013

Parkterrasse

@ "die Samen des Küstenmammutbaumes müssen nicht stratifiziert werden"

Die einzigen Küstenmammuts die ich noch habe ,und die "sehr" stabil zu sein scheinen, ...sind bei der Stratifizierung im Kühlschrank direkt unter dem Gefrierfach gekeimt. Das war der Rest meiner Samen und wurde dort vergessen, ~ gut 6 Monate.
In einer dichten Plastik Dose von Vitaminen, mit minimal feuchtem Sand ( 1-2 Eßlöffel). Sie wurden dort ca. 3 cm groß und schon grün, bei völliger Dunkelheit ! Die Temperatur schwankt dort zwischen -2°C bis +7°C (leider nur nachträgliche Messung, möglich daß noch größere Schwankungen herrschten). Spuren eines bläulichen Belags (vermutlich Edelpilz von dem Käse) waren auch mit drin, und auf dem Dosenboden hat sich etwas von braunem Harz abgesetzt.
Ich mußte den Inhalt in eine Schale ausspülen, um 16 Minibäume rauszubekommen.
Während alle andere meiner Versuche, die Sequoia nach sonstigen bekannten Mustern, heranzüchten fehlschlugen, entwickeln sich die Kühlschrank Keimlinge sehr gut. Ein paar habe ich leider noch in der prallen Sonne verbraten. Einige bekommen jetzt schon Seitentriebe.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.