Ist das ein Wiesen Fuchsschwanz / Alopecurus pratensis

 
Avatar
Herkunft: Freital - Sachsen
Beiträge: 44
Dabei seit: 03 / 2009

fellmuthow

Die Bilder stammen aus dem vergangenem Jahr. Nun ist uns die Bestimmung in einem Punkt unklar. In der Lit. steht, dass die Ährchen einblütig sind. Ein Bild zeigt aber 2 Blüten.
Kennt ihr euch da aus?

Für eine Erklärung wären wir euch dankbar.

Liebe Grüße!

A&H
wiesen fuchsschwanz3.jpg
wiesen fuchsschwanz3.jpg (31.97 KB)
wiesen fuchsschwanz3.jpg
wiesen fuchsschwanz4.jpg
wiesen fuchsschwanz4.jpg (15.79 KB)
wiesen fuchsschwanz4.jpg
wiesen fuchsschwanz2.jpg
wiesen fuchsschwanz2.jpg (35.1 KB)
wiesen fuchsschwanz2.jpg
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

von wann war denn das Foto?
Fuchsschwanz ist eines der ganz frühblühenden Wiesengräser, das lange Blatthäutchen deutet auf Lieschgras hin, das aber ersts im Juni blüht.
Bei einem von beiden lässt sich die Ähre zwischen den Findern abstreifen und es bleibt nur die Spindel übrig, die man den Mädels in die Haare drehen kann, ich glaube das war der Fuchsschwanz.
Grüße Stefan
Avatar
Herkunft: HN
Beiträge: 3331
Dabei seit: 10 / 2007

SchwarzeLilie

Huhu,

ja das ist der Fuchsschwanz
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo Schwarze Lilie,
bezieht sich deine Zustimmung auf die Fotos oder auf die Sache mit der Spindel,
bei den Fotos tippe ich eher auf Lieschgras
Grüße Stefan
Avatar
Herkunft: HN
Beiträge: 3331
Dabei seit: 10 / 2007

SchwarzeLilie

Hallo Hesperis,
auf das Foto
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

dann hat der Fragesteller jetzt zwei Antworten zur Auswahl, also sind weitere Meinungen gefragt.
Grüße Stefan
Avatar
Herkunft: HN
Beiträge: 3331
Dabei seit: 10 / 2007

SchwarzeLilie

Zitat geschrieben von Hesperis
dann hat der Fragesteller jetzt zwei Antworten zur Auswahl, also sind weitere Meinungen gefragt.
Grüße Stefan



Wenn Du das Bild mit den Pollen anschaust, haste den Fuchsschwanz
aber Lieschgras ist wirklich sehr ähnlich, ich muß mal Tante g fragen
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

das erste der drei Bilder? o. k.
aber das lange Blatthäutchen auf dem Zweiten und die zweiblütige Ähre auf dem Dritten Bild?
Grüße Stefan
Avatar
Herkunft: HN
Beiträge: 3331
Dabei seit: 10 / 2007

SchwarzeLilie

Bin mir jetzt nicht mehr so sicher
Avatar
Herkunft: Freital - Sachsen
Beiträge: 44
Dabei seit: 03 / 2009

fellmuthow

Hallo zusammen,

also, die Bilder, außer dem von dem Ährchen, sind am 4. Mai aufgenommen worden. Das Ährchen am 28.Mai. Es könnte also sogar sein, dass es gar nicht zu den übrigen Bildern gehört.

Sorry, hätten wir vorher prüfen können.

Viele Grüße von

A&H

Hier noch zwei ergänzende Bilder:



Wir wünschen euch ein wunderschönes, frühlingshaftes Osterfest.
wiesen fuchsschwanz6.jpg
wiesen fuchsschwanz6.jpg (81.06 KB)
wiesen fuchsschwanz6.jpg
wiesen fuchsschwanz5.jpg
wiesen fuchsschwanz5.jpg (19.17 KB)
wiesen fuchsschwanz5.jpg
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 05 / 2009

Lonna

Auf Literatur is auch nich immer Verlass...Mit was bestimmt ihr denn? Schmeil/Fitschen oder Rothmaler? Ich würde da meiner Erfahrung trauen un sagen, das ist einer! Kindertrick um es vom Lieschgras zu unterscheiden (was dem ungeübten Auge im ersten Momet ähnlich erscheint): Lässt sich die Ähre nach oben hin abschieben, ist es ein Fuchsschwanz (es gibt ja versch. Arten), wenn sich die Ährchen nur nach unten hin ablösen lassen, isses Lieschgras! Und dan wirft man die Samen jemanden ins Gesicht, wie früher!
Nein, sollte man nicht machen, ist unhöflich.
Viel Spass weiterhin!
L.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.