Iris Sorte

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 594
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 40

Inyourgarden

Hallo,

weiß einer, was das hier für eine Sorte sein könnte?

VG
IMG_1132.jpg
IMG_1132.jpg (115.31 KB)
IMG_1132.jpg
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Eine Iris barbata/Bart-Iris, meine ich

edit: google mal nach `Guy Luron´
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Gluggsmarie, sie will die Sorte wissen.
Ich schätze die Gattung und Art weiß sie.

Aber Sorten gibt es sooo viele! Gibt es Bart-Iris-Sammler bei den Greenie?

LG Theresa
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 2172
Dabei seit: 01 / 2011

bbbssx

Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Schau mal in meinen Beitrag oben, daylily
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Selber
Editieren kann ja jeder! Nix für ungut.
Aber deine Wahl könnte es schonmal sein. Die schaut echt so aus!
Ich glaub allerdings, so 100% kann man das gar nicht rausfinden, bei den vielen Sorten.

LG Theresa
Avatar
Beiträge: 594
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 40

Inyourgarden

Hmm könnte fast beides hinkommen, tippe aber eher auf:

Constallation - nur ein Gefühl.

die Guy Luron schaut für mich etwas anderes aus, als "meine".

Ich habe diese Iris von einer sehr alten französischen Dame erhalten, nur auf das Kompliment hin, dass sie so schöne Iris hat. Seit dem wächst sie in meinem Garten. Riecht fantastisch

Wenn jemand Irisspezialist ist, würde ich mich über Infos freuen!
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Avatar
Beiträge: 285
Dabei seit: 03 / 2009

Malveny

Hallo!

Meine Oma hat die Iris barbata-elatior 'Flammenschwert'. Die sieht so aus, wie Deine...

Gruß
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Wenn man sich die Sepalen genau ansieht, kommt aber die "Flammenschwert" nicht in Frage.
Avatar
Beiträge: 285
Dabei seit: 03 / 2009

Malveny

Sepalen?
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 2172
Dabei seit: 01 / 2011

bbbssx

Sie meint die Dunkel Gefärbten Kelchblätter die werden Sepalen genannt, bei vielen Einkeimblättrigen verfärben sie sich, um so die anzahl der Blütenblätter zu erhöhen, diese Sepalen werden dan Perigon genannt.
Avatar
Beiträge: 594
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 40

Inyourgarden

Hallo Lorraine,

Nach dem ich etwas geblättert habe, dachte ich andalou passt fast noch besser, sie hat keinen gelben Rand und ist auch stark im Duft!
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Ja, das ist auch meine Meinung. Die paßt echt am besten. Aber es gibt so viele Züchtungen, da kann man kaum sicher sein.
Avatar
Beiträge: 594
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 40

Inyourgarden

.... Ich habe nochmal scharf nachgedacht, zu den Iris die ich aus Frankreich geschenkt bekommen habe habe ich noch eine ausgegrabene von meiner Schwiegermutter erhalten. Sie hatte welche im Garten und wollte aber dann doch andere Farben haben. Sie hat damals welche in der Gärtnerei Gräfin Zeppelin gekauft. Nach eigener Katalogstudie bin ich mir fast zu 99,99 % sicher, dass es Andalou sein muss. Passt auch zur Höhe!

http://www.staudengaertnereish…cts_id=365

Vielen Dank!
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.