Insektenlarven auf Holz - Hummelwachsmotte

 
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Hallo,
letzten Herbst haben wir beim Umstapeln des Kaminholzes zwischen zwei Scheiten Gespinste gefunden, lauter kleine Säckchen, in denen je eine Larve saß. Nach der Störung kamen diese zum Teil aus ihren Röhren. Bis heute ist es mir leider nicht gelungen, herauszufinden, was das war. Vielleicht könnt ihr helfen.
P1000423.JPG
P1000423.JPG (176.33 KB)
P1000423.JPG
P1000435.JPG
P1000435.JPG (151.65 KB)
P1000435.JPG
P1000430.JPG
P1000430.JPG (176.72 KB)
P1000430.JPG
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

ziemlich sicher [web]Bockkäferlarven[/web], aber welche
Grüße H.-S.
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Hallo Hesperis,
habe mir mal den Link angegeuckt. Glaube es aber eher nicht, da die Gespinste nicht für Bockkäferlarven nicht erwähnt werden, und die gesuchten Larven das Scheitholz nicht als Futter genutzt haben (keine Fraßspuren) und sich auch nicht hineingebort haben, sondern ihre Gespinste einfach in den Hohlraum zwischen zwei Scheiten gebaut haben.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

nette Horrorshow. Aber das sieht schon wesentlich plausibler aus. Mal sehen, vielleicht kommt ja noch jemand vorbei, der mit diesen Tierchen per Du ist.

Allerdings ist mir auch ein Gegenpunkt eingefallen: weder wir noch die Nachbarn hatten jemals Befall an den Pflanzen und die Larven werden ja nicht kilometerweit krabbeln, um sich bei uns zu verpuppen
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Angabe "Dann verpuppen sie sich im Fraßgang in einem braungelben Gespinst." passt auch noch nicht zu dem Gespinstgebilde, wie gesagt lauter offene Säckchen, aus den die Larven nach der Störung von selber herausgekrabbelt kamen, ohne das wir die einzelnen Säckchen zerissen hätten.
Entschuldigt, wenn ich so mäkelig bin, aber ich bin halt noch nicht recht überzeugt.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
das war ja auch nur ein beispiel

ansonsten guck mal da durch

[web]insektenbox.de[/web]

wenns geht beobachten und gucken wie sich die raupen verändern, manchmal bekommen sie ihre endgültige färbung später und vielleicht hast du gülck und kannst sogar beobachten was mal draus schlüpfen wird
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Für das Weiterbeobachten gibt es leider keine Chance mehr, da wir die Larven bereits letzten Herbst gefunden hatten und sie nach der Störung aus ihren Säckchen rausgekommen und weggekrabbelt sind. Aber Fotos habe ich noch mehr, in unterschiedlichen Vergrößerungen und Positionen, die kann ich bei Bedarf reinstellen.
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

So, nun habe ich die Bestätigung, es sind Hummelwachsmotten gewesen. Schade, das Hummelnest, das sie gefressen haben, hätte ich lieber gehabt
Zum Verpuppen ziehen sie sich, wie ich jetzt gelernt habe, aus dem Hummelnest in ruhigere Ecken zurück, in unserem Fall zwischen zwei Holzscheite.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.