Hallo!
Mein zweiter Beitrag heute...
Wir befinden uns im dritten Sommer der Althaussanierung, und sind nun schon fast fertig. Imzuge dieser wurde ein wahrer Urwald an Büschen, Bodendeckern und uralten Fichten entfernt um dem Grundstück Größe, freie Luft und vor allem wieder LICHT zu verschaffen.
Leider hat sich im Zuge dessen ein weiteres Problem ergeben, das uns zwar bewusst war, wir aber in Kauf nehmen mussten. NÄMLICH: Nachbars Dachfenster, welches ihm vor etwa 6-7 Jahren von unserer Vorbesitzerin des Hauses, genehmigt wurde. Vorher stand hier eine 46 Jahre alte Fichte, ca 15m hoch.
Egal wo wir uns in unserem Garten bewegen, er/die Familie sieht zu 75% jeden Schritt und Tritt. Das heist auch, keine entspannten Liegestuhl, Bade,- und Gartentage, ohne das man sich nicht irgendwie beobachtet/bzw. belauscht fühlen würde. (leider hat der Nachbar im Innenhof auf Erdgeschossebene weitere 5! Fenster!-durch die er zwar nicht hindurchsehen kann aber...)
Auch wenn dieses Fenster zwar "nur" ein Badezimmerfenster ist, so ist es vorhanden und irgendwie störend, Leider kommt dazu, das der Nachbar und wir absolut keine gute Basis miteinander haben (alte Familiengeschichte, die ich selbst nicht ganz kenne, weil ich erst vor zwei Jahren hier her kam) und man daher noch mehr seine Privatsphäre haben möchte.
Die Kriterien für eine Bepflanzung sind:
- es soll wenn möglich schnell hochwachsen
- keine Allergien hervorrufen (bin selbst auf einiges wie Esche, Buche ect. allerg.)
- nicht zu viel Licht wieder weg nehmen, denn wir wohnen im Innenhof Ostseitig/Nordseitig
- mindestens 6-11 Meter hoch werden, da das Fenster etwa auf 6-7 Meter Höhe ist und er ja auch nicht drüber sehen können soll
- freier Stamm, und nicht unten schon bewachsen damit kein Platz verloren geht & soll oben kugelig, buschig wachsen
- dicht im Wuchs bzw. blickundurchlässig sein
- pflegeleicht
- eventuell keine zu agressiven Wurzeln haben weil in der Nähe vielleicht einmal ein Pelletstank eingegaben wird
- wenn ein Nadelbaum (jedoch nicht bevorzugt), dann einer der nicht so viele Nadeln wie Fichten verliert
- eventuell etwas mediteranes, winterfestes (mediteran nicht Vorraussetzung, wäre aber schön)
Zuerst dachten wir an Bambus, weil wir gerne ein wenig exotisch, mediteran, Urlaubsmäßig pflanzen wollen und mir dieser gefäält, jedoch befürchte ich die Bewässerung stellt eine zu große Herausforderung dar und ist eventuell zu unsicher ob der Blickschutz wirklich gegeben ist, weil es kaum zuverlässige Aussagen von Gärntern gibt das es GANZ SICHER mindestens 6-7 m hoch wird. Daher ist der Bambus mittlerweile schon ausgeschieden, vor allem auch weil wir doch dann mindestens 4-5 bräuchten. (zumal das Rhizomproblem bei einem möglichem Pelletstank auch noch wäre... wenn sie doch entkommen können...)
Vom Licht für die Pflanze selbst wäre es kein Problem, weil er von oben her süd als auch west Sonne bekommen würde, und relativ geschützt steht.
Bitte um Eure zahlreichen Antworten, denn ich denke mit der Bepflanzung sollten wir schon irgendwann mal anfangen damit sich das ganze entwickeln kann.
Der Baum soll irgendwo dort stehen wo ich den grünen Stern eingefügt habe, momentan haben wir hier gestern Gras angebaut. (dunkler Boden)
Danke vorab, liebe Grüße !!!
Mein zweiter Beitrag heute...
Wir befinden uns im dritten Sommer der Althaussanierung, und sind nun schon fast fertig. Imzuge dieser wurde ein wahrer Urwald an Büschen, Bodendeckern und uralten Fichten entfernt um dem Grundstück Größe, freie Luft und vor allem wieder LICHT zu verschaffen.
Leider hat sich im Zuge dessen ein weiteres Problem ergeben, das uns zwar bewusst war, wir aber in Kauf nehmen mussten. NÄMLICH: Nachbars Dachfenster, welches ihm vor etwa 6-7 Jahren von unserer Vorbesitzerin des Hauses, genehmigt wurde. Vorher stand hier eine 46 Jahre alte Fichte, ca 15m hoch.
Egal wo wir uns in unserem Garten bewegen, er/die Familie sieht zu 75% jeden Schritt und Tritt. Das heist auch, keine entspannten Liegestuhl, Bade,- und Gartentage, ohne das man sich nicht irgendwie beobachtet/bzw. belauscht fühlen würde. (leider hat der Nachbar im Innenhof auf Erdgeschossebene weitere 5! Fenster!-durch die er zwar nicht hindurchsehen kann aber...)
Auch wenn dieses Fenster zwar "nur" ein Badezimmerfenster ist, so ist es vorhanden und irgendwie störend, Leider kommt dazu, das der Nachbar und wir absolut keine gute Basis miteinander haben (alte Familiengeschichte, die ich selbst nicht ganz kenne, weil ich erst vor zwei Jahren hier her kam) und man daher noch mehr seine Privatsphäre haben möchte.
Die Kriterien für eine Bepflanzung sind:
- es soll wenn möglich schnell hochwachsen
- keine Allergien hervorrufen (bin selbst auf einiges wie Esche, Buche ect. allerg.)
- nicht zu viel Licht wieder weg nehmen, denn wir wohnen im Innenhof Ostseitig/Nordseitig
- mindestens 6-11 Meter hoch werden, da das Fenster etwa auf 6-7 Meter Höhe ist und er ja auch nicht drüber sehen können soll
- freier Stamm, und nicht unten schon bewachsen damit kein Platz verloren geht & soll oben kugelig, buschig wachsen
- dicht im Wuchs bzw. blickundurchlässig sein
- pflegeleicht
- eventuell keine zu agressiven Wurzeln haben weil in der Nähe vielleicht einmal ein Pelletstank eingegaben wird
- wenn ein Nadelbaum (jedoch nicht bevorzugt), dann einer der nicht so viele Nadeln wie Fichten verliert
- eventuell etwas mediteranes, winterfestes (mediteran nicht Vorraussetzung, wäre aber schön)
Zuerst dachten wir an Bambus, weil wir gerne ein wenig exotisch, mediteran, Urlaubsmäßig pflanzen wollen und mir dieser gefäält, jedoch befürchte ich die Bewässerung stellt eine zu große Herausforderung dar und ist eventuell zu unsicher ob der Blickschutz wirklich gegeben ist, weil es kaum zuverlässige Aussagen von Gärntern gibt das es GANZ SICHER mindestens 6-7 m hoch wird. Daher ist der Bambus mittlerweile schon ausgeschieden, vor allem auch weil wir doch dann mindestens 4-5 bräuchten. (zumal das Rhizomproblem bei einem möglichem Pelletstank auch noch wäre... wenn sie doch entkommen können...)
Vom Licht für die Pflanze selbst wäre es kein Problem, weil er von oben her süd als auch west Sonne bekommen würde, und relativ geschützt steht.
Bitte um Eure zahlreichen Antworten, denn ich denke mit der Bepflanzung sollten wir schon irgendwann mal anfangen damit sich das ganze entwickeln kann.
Der Baum soll irgendwo dort stehen wo ich den grünen Stern eingefügt habe, momentan haben wir hier gestern Gras angebaut. (dunkler Boden)
Danke vorab, liebe Grüße !!!
SUC50068bearbeitet.JPG (804.34 KB)
SUC50068bearbeitet.JPG
SUC50068bearbeitet.JPG