Innenbepflanzung für Kupfer oder Messingbehältnis

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 14
Dabei seit: 08 / 2012

ann10888

Hallo,

ich habe eine Kommode entdeckt in die oben zwei Kupfer oder Messingwannen eingearbeitet sind.
Jede Wanne hat die ungefähren Maße von 110x36x17cm (LxBxH).
Diese würde ich nun gerne bepflanzen, meint ihr, die Behältnisse wären dafür geeignet? Und wenn ja, was für Pflanzen würdet ihr mir dafür empfehlen? Hätte am allerliebsten Pflanzen, die auch blühen, wie z.B. Orchideen.
Die Wannen stehen ab Mittag hell aber nicht in der direkten Sonne.

Vielen Dank schonmal für hoffentlich ganz viele hilfreiche Antworten!
Avatar
Herkunft: Klimazone 7a
Beiträge: 477
Dabei seit: 06 / 2009

Palmenherz

Hallo

das ist doch gar kein problem...wenn du Angst hast weil es sich um Kupfer handelt stell deine Pflanzen doch einfach in einen Pflanztopf und nimm den Kupferkessel sozusagen als Übertopf
Avatar
Beiträge: 14
Dabei seit: 08 / 2012

ann10888

hmm, das wär sogar ne idee allerdings gibt es da sicher keinen perfekt passenden pflanztopf :/
hast du vielleicht auch irgendwelche ideen zwecks der bepflanzung?
Avatar
Herkunft: Klimazone 7a
Beiträge: 477
Dabei seit: 06 / 2009

Palmenherz

Das Problem wird sein das das Wasser unten nicht ablaufen kann und somit Staunässen entstehen kann das wäre für die meisten Pflanzen der tod. Man muß ja keinen Topf nehmen eine feste Folie oder Tüte tut es ja auch ersteinmal...jedoch ist dann die Geschichte mit der Staunässe wieder aktiv.. Oleander ist doch Klasse wenn er dir gefällt
Avatar
Beiträge: 14
Dabei seit: 08 / 2012

ann10888

und wenn ich einen Dränage lege? Ist Orleander nicht mehr Strauch als Blume? Aber wäre prinzipiell schon hübsch, wenn ich sie denn zum Blühen kriege
Und der würde unter solchen Bedingungen gut wachsen?
Ahja und giftig sollten die Pflanzen auch nicht sein, zwecks Katzen und so
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

gehe ich recht in der annahme, das die truhe in der wohnung/zimmer steht

da wäre oleander schon mal nicht geeignet

evtl, könnte man in die wannenseramis rein füllen, incl eines giessanzeigers, dann kann man jede zimmerpflanze einsetzen und hat den wasserstand im auge
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

hell mögens ja die meisten Pflanzen. das dürfte also nicht das Problem sein.
Ich kann mir das zwar grad nicht bildlich so vorstellen, eine Kommode mit 2 Wannen drin, aber so wie ich mir das vorstelle... dann würd ich unten einen Balkonkasten reinstellen, und dann in Pflanztöpfen das rein, was du willst. Die Pflanztöpfe kann man auch oben abschneiden wenns nicht auf Anhieb passt mit der Höhe. Den Balkonkasten kann man ja ab und zu auch wieder rausnehmen und ausleeren um Staunässe zu vermeiden.
Avatar
Beiträge: 14
Dabei seit: 08 / 2012

ann10888

ja genau, die kommode steht im haus
hmm also kein orleander ^^
ich wollte eigentlich beim erstellen des themas ein foto mit hochladen aber das ging irgendwie nicht... ich versuchs jetzt mal mittels link
https://fbcdn-sphotos-g-a.akam…8587_n.jpg
aber braucht man für seramis nicht ein spezielles behältnis? oder verwechsel ich das jetzt?
ich hab schon nen flaschengarten und da auch einfach nur hydrokulturkügelchen reingetan über ne schicht von kohle und die pflanze wirkt eigentlich ganz lebendig... dachte das gleiche ginge auch mit dränage und erde?
das mit dem balkonkasten rausnehmen und ausleeren stell ich mir dann doch etwas mühsam vor
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Beiträge: 14
Dabei seit: 08 / 2012

ann10888

haha na ich hoffe doch schon *gg*
zumindest konnte ich keinerlei undichte stellen entdecken und sie scheinen aus einem guß zu sein, also zumindest verschweißt...

ja genau das topic hatte ich gelesen
Avatar
Herkunft: Klimazone 7a
Beiträge: 477
Dabei seit: 06 / 2009

Palmenherz

Oh das hatte ich übersehen das Kübel/Schrank im Haus steht.

Dann natürlich kein Oleander. Aber es gibt genug anderes was du dort einpflanzen könntest und eine kleine Landschaft zauberst. Z.b eine kleine Cyca oder eine Zamia oder eine Ceratomazia robusta die können auch mit etwas weniger licht und sehen toll aus

Dazu noch eine Lepidozamia und etwas blühendes..fertisch

Ist doch eine klasse Idee von dir
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

@MarsuPilami
Zitat
Ich kann mir das zwar grad nicht bildlich so vorstellen
Ich kenne so was ähnliches wir hatten so ein Teil früher zu Hause, mit 2 Türen vorn dran. Eigentlich recht praktisch

http://www.hieber-bad-heizung….ntisch.jpg

vlG Lapismuc
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Wenn du verschiedene Pflanzen zusammen in einen Behälter setzt, musst du nur darauf achten, dass sie in etwa die gleichen Pflege-/ Standortansprüche haben.

Nicht dass z.B. Kakteen zwischen Pflanzen sind, die es lieber nass mögen - das würde einer von beiden auf Dauer nicht lange überleben...

Ich würde eher die Pflanzen mit Töpfen in den Trog stellen und die Zwischenräume z.B. mit Blähton oder Seramis auffüllen, dass man die Töpfe nicht sieht. Dann kannst du es auch einfacher austauschen, falls mal eine Pflanze nicht mehr mag, oder in Quarantäne muss wegen Schädlingen, oder ähnliches. Sitzen sie alle gemeinsam in der Wanne verwurzeln sie sich auch untereinander.
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

okay, ich nehm die Idee mit dem Balkonkasten zurück, wenn ich das Bild so seh (@Mucci: bei deinem Bild ist das was anderes, ich find das toll, aber da das ja Waschbecken waren, sind die definitiv wasserdicht) wobei ich mir bei der Wasserdichtigkeit von anns Kommode nicht sicher bin. Ich würd auf jeden Fall eine Folie drunterlegen und dann resas Vorschlag - Pflanzen in den Töpfen lassen und mit Blähton, Seramis oder Kiesel auffüllen

an Pflanzen kannst du dann reinstellen was du willst (hier findest du einige , und die Pflegeansprüche sind auch immer direkt dabei )
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

... und eventuell vorher noch schauen, ob sie dem Gewicht in voll gefülltem Zustand (mit Kieseln, Töpfen, Pflanzen, ...) überhaupt noch standhält.

Vermutlich wurde sie für sowas eher nicht gebaut?
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.