Indisches Blumenrohr Canna

 
Avatar
Herkunft: Im Norden Deutschlan…
Beiträge: 1542
Dabei seit: 08 / 2007

karin65

Meine müssen auch noch ein wenig ausharren. ich habe sogar noch eine mit ner Knospe, die sich noch nicht geöffnet hat.
Nächste Woche soll es wieder besser werden mit dem Wetter. Da warte ich noch erst ab, bis der erste Frost kommt und dann kommt ales raus.

Gruß Karin65
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Meine stehen auch noch in voller Blüte & ich lasse sie noch draußen. Selbst wenn die restlichen Knospen nicht mehr aufgehen, warte ich jetzt mal den ersten Nachtfrost ab. Obwohl es bei uns gestern Nacht 3°C kalt war, sehen die Pflanzen an sich sogar gut aus. Ich frage mich sowieso, wie ich die Riesenrhizome lagern soll. Auch ein Keller ist ja irgendwie räumlich begrenzt...
Avatar
Herkunft: Pirna, USDA-Zone 7a
Beiträge: 874
Dabei seit: 06 / 2008

Benutzername

Hallo.

Was mich mal interessieren würde..... Treiben Cannas nach dem abschneiden der Triebe (A), aus diesen im nächsten Jahr wieder neu aus oder bilden die nur neue Triebe (B) aus denen sie wieder austreiben?
black-wonder.jpg
black-wonder.jpg (238.98 KB)
black-wonder.jpg
Avatar
Herkunft: Nordbayern, Klimazon…
Beiträge: 234
Dabei seit: 01 / 2007

Cosmea

Sie treiben an dem neuen Seitentrieben (B) im Frühjahr aus. Der abgeschnittene Blütenstiel wird ganz dunkel und treibt nicht mehr aus.

Gruß Cosmea
Avatar
Herkunft: Im Norden Deutschlan…
Beiträge: 1542
Dabei seit: 08 / 2007

karin65

Genau, es wird zum austreiben immer ein neuer Trieb gebildet..


Gruß Karin65
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Ich hab gedacht, dass meine Tropicana doch noch mal aufgeht....aber jetzt wird es schon wieder sooo kalt....hab schon überlegt, die abzuschneiden und auszubuddeln, um das Rhizom einzulagern....oder kann die noch in der Erde bleiben????
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Hi,
ich hab meine am Wochenende abgschnitten und eingelagert.
Ausschlaggebend war meine Zeitplanung im Zusammenspiel mit dem Wetter

Lieben Gruß
Loony
Avatar
Herkunft: FFB
Beiträge: 702
Dabei seit: 07 / 2007

laroe4

Müssen die Triebe unbedingt ausgebuddelt werden?

Kann man die Cannas (die in einem Topf sind) in der Erde belassen, oder ist das ganz schlecht?
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Hallo Michi, die sind doch nicht winterhart. Wenn Du meinst, ob Du nur den Topf ausbuddeln kannst und die Knollen dann drin bleiben - ja das geht.
Schau mal auf diese Seite hier.
Da ist die unterschiedliche Behandlung im Winter erklärt.
Avatar
Herkunft: FFB
Beiträge: 702
Dabei seit: 07 / 2007

laroe4

Hallo Canica,

dass die nicht winterhart sind wusste ich schon. Ich will die ja ins Winterquartier umstellen.

Vielleicht hätte ich das besser beschreiben sollen:
Meine Cannas habe ich in Töpfen mit 10-20 Litern (je nach Größe der Pflanze) und nicht in der Erde verbuddelt. Bei mir sind das also Kübelpflanzen.

Sehe ich das so richtig? Wenn ich vor habe eine Canna das nächste Jahr zu teilen, dann ist es besser sie ausgegraben zu überwintern. Soll die Canna aber so bleiben wie sie ist und im Topf größer werden, kann sie komplett im Topf bleiben.
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Ok, ich stand auf der Leitung.
Ob Du sie teilen willst, scheint keine Rolle zu spielen. Wenn Du sie jetzt im Topf lässt, musst Du Dir die Arbeit eben im Frühjahr machen, die ganze Erde abzupulen etc.
Ansonsten macht es für die Größe der Knolle und ihre Teilbarkeit keinen Unterschied.
Avatar
Herkunft: stuttgart ° usda-zo…
Beiträge: 1018
Dabei seit: 10 / 2007

taneo007

hallo ihr lieben,

habe heute auf dem weg zur baustelle meinen arbeitskollegen dazu gebracht neben einem beet mit cannas anzuhalten, ich also schnell rausgesprungen und ohne zu überlegen ein paar samenkapseln abgerupft und wieder rein ins auto. zu hause habe ich dann gemerkt das sie samen zwar groß aber noch komplett weiß sind.

kann ich die nachreifen lassen oder war die schnelle ernte füp die katz??

hab schonmal hier was drüber gelesen, aber der link mit den bilder geht nicht mehr:
forum/viewtopic.php?t=16141&st…men+wei%DF

grüße tanja
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Hallo,


ich wollte erst eine Anzeige schalten, aber dann dachte ich, die wird vielleicht von einigen Canna - Freunden nicht gelesen...

Ich habe Samen von der Intrique und der Anchiras (Bilder auf meiner HP). Die werden wohl nicht "reinerbig" sein, da ja alle Cannas bei mir zusammen standen. Sind also Ü-Eier

Ich würde gerne gegen anderen Cannasamen tauschen.

Wer hat Interesse ????
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Ich könnte Dir Samen von der Luzifer anbieten. Die hat reichlich Samen gebildet dieses Jahr.
Avatar
Herkunft: Nähe Hof / 614 m ü. …
Beiträge: 3910
Dabei seit: 08 / 2007

Schnupp1987

Hi Donna,

ich hab noch Kapslen von meiner Yellow Humbert hier liegen.. die wären dann aber garantiert reinerbig da das die einzige Canna war die geblüht hat

Ich werd die Kapseln morgen mal knacken, mittlerweile sind die schon schön braun

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.