Indisches Blumenrohr - Canna 2011/2

 
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

@Annewenk
Zitat
Trotz endlosem Dauerregen treibt sie fleißig Blütenstiele

und jede Blüte sieht anders aus

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

Alex, dass ist ja voll fies - ich will gar nicht wissen, was passieren würde, wenn sich jemand an irgendwas in meinem "heiligen Garten" vergreift.
Bin heute von München heim und hab die erste Blüte von meiner kleinen Cleo knipsen können, zum Glück hat der Regen ihr nichts getan. An der Tropicanna und der Orangen sieht man leider die Spuren.
canna orange1.jpg
canna orange1.jpg (398.75 KB)
canna orange1.jpg
tropicanna1.jpg
tropicanna1.jpg (413.28 KB)
tropicanna1.jpg
canna cleo blüte.jpg
canna cleo blüte.jpg (402.69 KB)
canna cleo blüte.jpg
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Die Canna in Orange sieht ja toll aus,Curlysue !

Ich hab schon einen Stiel mit Samen von der Cleopatra entfernt !! Ich hab mir überlegt, ich werde nächstes Jahr nur über Rhizome vermehren....wenn ich mir die Pötte anschaue (wie bei Dir,Mucci,kurz vorm auseinander sprengen) ,dann hab ich wirklich genug,um mir ein "Cannabeet" anzulegen ! Nur....die Stuttgart....die MUSS ich einfach haben !!!!!

War ja schon aufwändig,das mit den Samen... : anfeilen,baden lassen und dann die Fensterbank,die eh schon voll ist,mit den ZGH vollstellen...nee,nee,das mach ich nich mehr....!
Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

Ich hab ja auch bis auf die Stuttgart und eine Cleo, alle Cannas eingegraben. Hatte zwar leichte Anfangsschwierigkeiten (zu bald raus) und die Schnecken noch dazu zugeschlagen, aber nächstes Jahr bin ich schlauer und streu gleich Schneckenkorn und verwende den richtigen Dünger.
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Ich glaub,ich werd sie nächstes Jahr wieder mit den Pötten ins Beet stellen !

Ich bin der Meinung,dass sie da schon etwas sicherer vor den Schnecken sind ! Habe eine(noch ganz kleine) Canna ins Beet gesetzt. Hatte dieses Mini-Rhizom sehr spät geschenkt bekommen und dann einfach in die Erde gesteckt....jedenfalls ist die total zerfressen !

Egal,will ja das Rhizom,fürs nächste Jahr..... !

Aber mit den Viechern ist es z.Z. echt schlimm,meine Tochter und ich sammeln jeden Abend...
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Avatar
Herkunft: niederbayern
Beiträge: 631
Dabei seit: 05 / 2008

seefrau

@annewenk die ist

ich bin so verliebt in die cannas dabei wollte ich sie nur wegen den grossen blättern,aber die
blüten noch dazu

ich hab dieses jahr mein ersten canna jahr und ich hab mit grossen und kleinen topfen versucht je eine sorte gross und klein.
je mehr platz umso grösser die blätter und die ganze pflanze.
nächstes jahr kommen sie alle in mörtel kübel,da brauche ich viel weil einige wünsche hab ich noch und irgend jemand wollte mit mir auch tauschen LALALA

schnecken problem hab ich auch im moment ziemlich stark und das sind wahre monster dinger

LG seefrau
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

seefrau,

jaja,die Cannas sind schon toll und machen auch,nur allein durch ihr Blattwerk,eine richtig gute "Figur" !

Und wenn ich so überlege,wie toll die Cleo geworden ist ,und das war so ein Mini-Rhizom,ehrlich !

Bin gespannt,wie es dies Jahr in den Pötten aussieht....das wird ganz schön Arbeit werden,die Rhizome von Erde und vor allem von den Wurzeln zu befreien.... !

Wildcannas werd ich nicht mehr nehmen,da ist mir die Blüte zu unscheinbar !
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Bei mir haben die selbst gesäten schon geblüht und zwar kleinblütig, gelg/rot. Allerdings hat sie der Regen und Sturm gefleddert.
Bei den gekauften Knollen hat mich die dunkelblättrige überascht. Sie sollte gelb blühen, aber die Blüte ist orange-rot.
Canna.jpg
Canna.jpg (1.12 MB)
Canna.jpg
Canna President.jpg
Canna President.jpg (1.03 MB)
Canna President.jpg
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Kurti,

die orangefarbige sieht doch toll aus !! Könnte mir auch gefallen !
Avatar
Herkunft: im schönen OWL, aber…
Beiträge: 1120
Dabei seit: 01 / 2009

Jacke

Kurti, da haben wir wohl die gleichen Primerose Yellow. Guck mal auf Seite 12, da hab ich auch schon "rumgemeckert", daß meine angeblich gelb-blühende nicht gelb blüht Aber schön sind'se ja trotzdem
Avatar
Herkunft: home is where heart …
Beiträge: 4707
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 100

axelander1995

Im Winter ausgesäet und heute blüht sie...



Sollte eigentlich eine Canna limbata / patens sein
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo zusammen,

Hier ist sie meine Canna Stuttgart







LG Bachs
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Stimmt, auch in diesem Orangeton ist sie sehr schön. Eigentlich sind ja alle schön, nur hat man andere Erwartungen, wenn ein Foto auf der Verpackung ist.
Cannas.jpg
Cannas.jpg (233.05 KB)
Cannas.jpg
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Vorm Urlaub letzten Freitag hab ich noch einen kleinen Blütentrieb an einer Triebspitze entdeckt, aber gestern hab ich ordentlich gestaunt, als wir zurückgekommen sind: Fast an jedem Austrieb kommen Blüten Ganz schön gewachsen in der Woche

LG, Daniel
Tieschen 3 192 (1328x2000).jpg
Tieschen 3 192 (1328x2000).jpg (1.02 MB)
Tieschen 3 192 (1328x2000).jpg
Tieschen 3 191 (1328x2000).jpg
Tieschen 3 191 (1328x2000).jpg (1.08 MB)
Tieschen 3 191 (1328x2000).jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.