Immergrünes Geißblatt

 
Avatar
Herkunft: Kaiserstuhl
Beiträge: 195
Dabei seit: 06 / 2007

Bettina

Hallo zusammen!

Hat von euch jemand eine Idee, was mit diesem Geißblatt los ist? Von einem Tag auf den anderen bekommen die Blätter eines Triebes plötzlich Flecken, werden dann braun und trocknen schließlich komplett ein. Das Ganze beginnt immer an der Spitze eines Triebes und setzt sich dann innerhalb von 2 bis 3 Wochen von Blatt zu Blatt bis nach unten durch.

So gehen nacheinander die Triebe dahin .... und langsam ist leider nicht mehr allzuviel übrig!
Wäre toll, wenn hier jemand einen Tipp hätte, ob und wie ich das in den Griff kriegen könnte.

Schöne Grüße
Bettina
geis4.jpg
geis4.jpg (77.48 KB)
geis4.jpg
geis3.jpg
geis3.jpg (70.72 KB)
geis3.jpg
geis2.jpg
geis2.jpg (77.35 KB)
geis2.jpg
geis1.jpg
geis1.jpg (94.91 KB)
geis1.jpg
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Hallo Bettina,

ist der Wurzelbereich irgendwie beschädigt worden?

Da Lonicera henryi eigentlich sehr robust gegen Krankheiten ist, könnte im Wurzelbereich eventuell die Ursache liegen.
Steht sie in einem Beet oder im Topf?

LG
Avatar
Herkunft: Kaiserstuhl
Beiträge: 195
Dabei seit: 06 / 2007

Bettina

Zitat geschrieben von tartan
ist der Wurzelbereich irgendwie beschädigt worden?


Mit Sicherheit kann ich das natürlich nicht ausschließen, aber ich denke eher nicht.

Zitat geschrieben von tartan
Steht sie in einem Beet oder im Topf?


Im "Beet", mit ca. 1 Meter Abstand vor einer Mauer, inmitten von Cotoneaster, der dort bestens gedeiht.

Schöne Grüße
Bettina
geis.jpg
geis.jpg (172.88 KB)
geis.jpg
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Ich würde den Bereich um das Geißblatt mal anschauen. (Wurzel)

Das Beet lädt Wühlmäuse ein, ein bißchen zu knabbern.
Avatar
Herkunft: Karlsruhe
Beiträge: 990
Dabei seit: 05 / 2007

feigenblatt

Mein Geißblatt, das allerdings im großen Kübel lebt zeigt genau die selben Symptome, folglich kann die Ursache Wühlmaus wohl ausgeschlossen werden. Bei mir, denke ich, liegt es wohl an Trockenheit und eventuellem Nährstoffmangel. Und Blätter verliert meines, obwohl es angeblich immergrün ist auch jeden Herbst ne Menge. Der Gärtner meinte damals, dass sei normal, solang die Pflanze jung sei. Mittlerweile habe ich meine etwa 7 Jahre und es ist immer noch so.

LG feigenblatt
Avatar
Herkunft: Karlsruhe
Beiträge: 990
Dabei seit: 05 / 2007

feigenblatt

Ich habe mir gerade überlegt, es könnte ja auch so ein fieser Pilz sein. Von daher wäre es sinnvoll die befallenen Triebe weit bis ins gesunde Holz zurück zu schneiden. Werd ich gleich mal machen ....
Avatar
Herkunft: Kaiserstuhl
Beiträge: 195
Dabei seit: 06 / 2007

Bettina

Wühlmäuse schließe ich eigentlich auch aus, die würden sich ja auch anderweitig bemerkbar machen.

Leider hilft es auch nicht, die Triebe zurückzuschneiden. Ich habe jeden befallenen Trieb bislang soweit unten wie möglich abgeschnitten. Hat aber leider nichts genützt.
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 08 / 2015

Gaby Bernreuther

Genau so sehen leider die Blätter meines Geissblattes auch aus. Zudem fallen viele Blätter, die nicht fleckig sind, ab. Meine Pflanze steht auch in einem Kübel und ich hab die Frage, ob das von zu viel Bewässerung kommen kann. Hab wegen der großen Hitze ziemlich heftig gegossen.
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

das kann gut sein mit der Überwässerung, Gaby

hat der Kübel denn Ablauflöcher?
wenn nicht, austopfen, Wurzeln mal anschauen (ggfs. zur Begutachtung Foto hier einstellen), Löcher in den Kübel bohren

mach doch mal ein Bild am besten mit Kübel, der kann nämlich auch viel zu groß oder zu klein sein

achja: Herzlich Willkommen

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.