Immergrüne Zwiebelpflanze - Urginea maritima

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 217
Dabei seit: 06 / 2007

zuckerschneckchen

Ich habe seit ca. einem Jahr diese immergrüne Zwiebelpflanze. Bei meiner Bekannten, die den Namen auch nicht kannte , blühte sie rosa.
Es kann keine Amaryllis sein. Dazu ist die Pflanze viel zu zierlich.
Bei mir hat sie sich eigentlich noch gar nicht großartig weiterentwickelt.
Fällt Euch etwas dazu ein?
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Deine Signatur ist klasse und passt

Ein Bild wäre traumhaft und eine noch bessere Beschreibung klasse
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Wie wäre es mit einem netten Foto ???
Dann könnte es leichter sein .
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Zwei Seelen , ein Donnerschlag.........du warst schneller .
Avatar
Beiträge: 217
Dabei seit: 06 / 2007

zuckerschneckchen

Mit dem Bildhochladen hat es beim ersten Versuch wohl nicht gleich geklappt. Dafür aber jetzt!
ebay 1343.jpg
ebay 1343.jpg (499.78 KB)
ebay 1343.jpg
ebay 1342.jpg
ebay 1342.jpg (645.92 KB)
ebay 1342.jpg
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo,
würde auf eine Amarylis tippen.
Weiß aber nicht so genaut. Vielleicht auch eine Clivie.
Liebe Grüße, Ruth
Avatar
Beiträge: 217
Dabei seit: 06 / 2007

zuckerschneckchen

Eine Clivie kann ich auch schon ausschließen! An Amaryllis kenne ich auch nur die Sorten die im Winter blühen und dann eine Ruhezeit durchmachen mit Blätter einziehen usw. Später wird dann wieder neu angetrieben! Das wären die Sorten die unter dem Namen Ritterstern angeboten werden. Das ist es aber auch nicht!
Trotzdem vielen Dank für den Versuch!
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 460
Dabei seit: 04 / 2007

ilyana

Hallo zuckerschneckchen,

es gibt einmal die Amaryllis oder Belladonnalilie, die von August bis September blüht, und einmal Hippeastrum oder Ritterstern, der im Winter und Frühjahr blüht. Sie gehören beide zur Familie der Amaryllisgewächse (Amaryllidaceae), sind aber zwei verschiedene Gattungen.

Die Amaryllis hat nur eine Art, Amaryllis belladonna, die aus Südafrika stammt. Sie bildet rosafarbene lilienartige Blüten auf hohen rötlichen Stielen. Die Blüten erscheinen, wenn die Blätter bereits verdorrt und abgestorben sind.

Hippeastrum (Ritterstern) stammt aus Südamerika. Die Blüten in vielen verschiedenen Farben (weiß, rosa, rot, orange; oft weiß gestreift) erscheinen vor den Blättern.

Ilyana

Interessant wäre bei deiner Pflanze, wann sie geblüht hat und wie die Blüte aussah.
War es eine Einzelblüte oder standen sie in Trauben?
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Bei Amaryllis und Rittersterne haben aber die Zwiebeln eine eher dunkle Farbe der Schalen, diese auf dem Foto sind sehr hell ???
Avatar
Beiträge: 217
Dabei seit: 06 / 2007

zuckerschneckchen

Hallo!
Vielen Dank für Eure Bemühungen, aber ich glaube wirklich da war das richtige noch nicht dabei.
Geblüht hat meine Pflanze noch gar nicht. Bei meiner Bekannten zeigten sich die Blüten an ihrer Pflanze im Februar-März. Sie sind rosa glockenförmig und es sind ca. 4-5 an einem langem Stiel. Auch in dieser Phase hat die Pflanze Ihre Blätter.
Die Zwiebel ist in der Tat sehr hell, so beige-sandfarben. Leider habe ich aber kein Bild von der Blüte.
Vielleicht hat ja jemand noch eine Idee.
Ich wüßte wirklich gerne was ich da auf meinem Fensterbrett habe!
Avatar
Beiträge: 301
Dabei seit: 02 / 2007

schippy62

wie wärs mit Ornithogalum caudatum?

Gruß

Dirk
Avatar
Herkunft: Berliner Umland 40m …
Beiträge: 192
Dabei seit: 10 / 2006

Ameise15

Also, ich denke auch, daß es "eine falsche "Meerzwiebel ist

viele grüße
ameise
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

ich denke, Ameise15 hat recht: der Begriff:Meerzwiebel kommt mir sehr bekannt vor von meinen früheren "Experimenten" die Farbe der Zwiebel könnte dann auch passen
Avatar
Beiträge: 301
Dabei seit: 02 / 2007

schippy62

Bleiben wir doch besser bei den lateinischen Namen.
Sonst muß noch aufgeklärt werden Meerzwiebel (Urginea maritima)
und falsche Meerzwiebel. Das sind ganz unterschiedliche Pflanzen.

Dirk
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.