[Hilfe] Ikea-Banane geht ein!

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo ihr Experten

Ich habe seit ca. 3 Wochen eine Banane von Ikea.

Folgende Umgebungsparameter:

Raum:
- Dachzimmer = warm (19-25°C)
- Direkt unter dem Dachfenster = Viel Sonne

Gießen:
Ca. alle 2-3 Tage
1x gedüngt mit Flüssigdünger

In den ersten beiden Wochen hat die Banene ein ganz neues Großes Blatt gebracht. Hab mich voll gefreut, dass die so schnell wächst.

Bild 1
Bild 2
Bild 3

Nachdem dieses Blatt ganz draußen und das nächste im Anflug war gings aber los mit dem Absterben der unteren Blätter. Ganz eindeutig gehen die Blätter von unten nach oben kaputt. Das kleinste zuerst und so die Hierarchie bis nach oben.

Bild 4
Bild 5

Wichtig ist vllt auch noch, dass sich bereits früh ein kleiner Ableger gebildet hat, der jedoch noch keine 2cm groß ist und gerade mal 1 Blatt hat und somit eigentlich noch keine Konkurrenz zur Mutter darstellt (richtig?).

Bild 6
Bild 7

Ich habe hier im Forum ähnliche Themen gelesen, aber bis jetzt hat sich nichts verbessert. Was ich bisher gemacht habe:

1.) Banane aus der Sonne in ein schattigeres Eck
2.) Nicht mehr gegossen
3.) Ableger überprüft (Dessen Ursprung ist nur knapp unter der Erdoberfläche am Stamm der Mutter)
4.) Wurzeln sind weiß mit vielen Härchen (normal, oder?)
5.) Kleinstes völlig kaputtes/trockenes Blatte entfernt

Wäre klasse, wenn ihr mir helfen könntet die Banene zu retten.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Duuu! Der geht es gut! So lange die oben wachsen (ein Kindel habe ich auch schon gesichtet) stoßen die nach und nach die unteren Blätter ab. Wenn du mal im Netz herumsuchst, siehst du das es keine Banane gibt, die von oben bis unten voll mit Blättern ist. Die bilden so ihren Scheinstamm

Umtopfen wäre aber vielleicht nicht schlecht

Sonst sieht die obergenial und putzemunter aus
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Ich stimme Mel voll und ganz zu - Deine Banane sieht toll aus und es ist normal, dass die unteren Blätter sich nach und nach verabschieden. Mach Dir keine Sorgen. Wenn Du im Sommer ein schönes Plätzchen an der frischen Luft für sie hast, freut sich Deine Banane.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Danke erstmal für die Glückwünsche, nur ist es hier ja nicht so, dass die Blätter "nach und nach" abgestoßen werden, sondern tatsächlich in der letzten Woche auf einen schlag nacheinander braun werden und letztendlich abfallen.

Es kann ja nicht sein, dass sie erst 2 Wochen supergrün und die Woche drauf superbraun ist, oder?
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Doch, kann passieren. Die Erde sieht auch ziemlich fest aus. Ich würde die Umtopfen und auf alle Fälle gut gießen. Trocken mögen die nicht unbedingt und Staunässe vermeiden
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Okay, das mach ich. Vielen Dank. ich melde mich wieder, falls sich ergebnisse zeigen.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hi Leute,
also die Banane hat sich mittlerweile super entwickelt. Im Moment hat sie wieder eine Blatt-Abwurf-Phase, aber jetzt weiß ich ja, dass das nicht weiter schlimm ist.

Nun habe ich aber ein neues Problem.
Schon seit einiger Zeit habe ich Trauermücken in einer anderen Pflanze und die haben sich jetzt auch in die Erde der Banane gesetzt. Ich seh die Larven ab und zu rumkrabbeln und find das garnicht gut.

Ich habe bereits bei e~nema Nematoden bestellt und 2x gegossen (im abstand von 4 Tagen), aber bis jetzt hat sich noch kein Wurm blicken lassen, der mir die Plage wegfrisst. Hat jemand Erfahrung mit Nematoden gegen Trauermücken und kann mir sagen, wie lange es dauert, bis das Wirkung zeigt, und obs das überhaupt macht?
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ich habe nochmal nachgelesen und bin jetzt total verwirrt.
Was hauptsächlich im Boden rumkrabbelt sind sehr kleine Käferchen. Ich dachte die ganze Zeit, das sind die Trauermücken-Larven. Aber Larven haben ja normal keine Beinchen. Außerdem sind die Krabbeltiere max. 1mm lang und nicht 3-5mm wie auf der Nematodenbeschreibung steht.

Habe ich da nun was ganz anderes in meinen Töpfen?

Die Viecher, die hier rumkrabbeln:
- sind ca. 1mm lang
- haben Beinchen
- sind manchmal weiß, manchmal schwarz
- krabbeln tagsüber in der obersten Erdschicht rum, sodass ich sie sehen kann.

Ich habe zur Zeit auch noch ein paar Spinnmilben bekämpft. Kann es sein, dass das die sind? Aber eigenltich hocken die doch an der Blattunterseite und nicht im Boden.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.