Identifizierung dieser Sumpfpflanze....-> Thalia dealbata

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ich habe ein Tiefbecken von 80 cm Wassertiefe, dort versenke ich all die nicht ganz winterharten Pflanzen. Dort haben meine Thalias den Winter gut überlebt.
Allerdings hatte ich eine vergessen, es ist kaum zu glauben, auch die lebt nach dem letzten doch recht kalten Winter immer noch.
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Meine hat in 40-50cm Tiefe auch diesen harten Winter problemlos überstanden...
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Ah, dankeschön für die Infos

Ich werd mich mal auf die Suche machen - am Montag MUSS ich eh in verschiedene Pflanzencenter

Lassen sich die denn so leicht "verlegen/versetzen" - wir haben Schotter im Teich (drunter Folie) -- wie krieg ich die denn dann raus, um sie ins tiefere/frostfreie Wasser zu setzen
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Die ist wirklich selten zu finden, aber wenn du willst, gucke ich bei der nächsten Teichräumaktion mal, ob ich ein Stück abtrennen kann.

Vielleicht setzt du sie besser in einen Mörtelkübel, den du dann beliebig ins tiefe Wasser schieben kannst? Ich fürchte nämlich, das die sich wurzelmässig mächtig ausbreitet und im Winter sonst nicht so leicht verschoben werden kann...
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo Andrea!

Danke für Deine Nachricht und Dein Angebot ----- aaaaaber, es fliegt mir schon ein Ableger zu!
Ich hoffe, der wächst dann auch brav - sonst MUSS ich auf Dein Angebot zurückkommen.
Die Idee mit dem Mörtelkübel ist super - da kann ich am Griff ein Seil befestigen und ihn ins tiefe Wasser runter lassen - mit Steinen beschwert

Die Teichpumpe wird ja im Herbst auch immer tiefer gelegt - da gehts dann in einem Aufwasch

Was außer Wasser kommt denn dann in den Mörtelkübel????? Moorerde???? - wie bei einem Moorbeet?
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Nein, blos nichts organisches! Lehm, Sand, Kies. Und als kleine Starthilfe ein paar Langzeit-Düngekegel tief in den Lehm drücken...
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Ah, danke, Andrea DAS kann sie auch haben
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Update:

Mein großes, gekauftes Rhizom blüht - das kleine von Harald braucht noch ....

Was macht sie bloß mit den Insekten - die bleiben in den Knospen stecken und kommen da drin ums Leben


Harald - bitte melden
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Neues Foto, neues Glück





Avatar
Beiträge: 405
Dabei seit: 01 / 2009

Peristerum

Hallo,

Thalia ist bedingt Winterhart! Also einfach mal ein Stück im Teich lassen und abwarten. Nicht erschrecken, beim ersten stärkeren Frost stirbt das komplette Laub ab. Die Rhizome überwintern dann im Boden.

Grüße,
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Zitat geschrieben von 8er-moni

Harald - bitte melden


Hab ich erst heute gelesen,
Moni - was gibt es wichtiges?

Willst Du wissen ob meine blüht?
Mit etwas FaunaLangsam (oder irgendwie so ähnlich hieß das Zeugs) und einer Hand voll Blaukorn hatte sie keine andere Chance. Beweisbilder konnte ich dieses Jahr leider nicht machen.
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Na bravo - Du hast Dich genau in meinem Urlaub gemeldet - und ich hab das erst jetzt gesehen!

Was es Wichtiges gibt - ich will endlich meine Schulden bei Dir begleichen können
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.