Ideen gesucht

 
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 04 / 2009

boomer

Hallo,

ich brauche mal eure Hilfe. Ich habe mir letztes Jahr zwei Zinnwannen besorgt, mit denen ich Miniteiche angelegt hatte. Im Herbst haben wir die große Wanne geleert und umgedreht, die kleine blieb ohne Wasser, aber mit Steinen stehen. Nun ist sie kaputt! Ich bin jetzt am Überlegen, wie ich sie am besten in die Gestaltung einbeziehen kann.

Die große Wanne wird wieder mit Wasser befüllt, für die Kleine, die leicht versetzt davor steht, dachte ich an eine nicht zu hohe Bepflanzung mit (gelben/orangen) Blumen, die normalerweise in der Sumpfzone eines Teiches stehen. Für diesen Gebrauch kriege ich sie dicht, bzw. lege Folie rein.

Allerdings wäre ich auch für jede andere Idee dankbar. Was kann ich noch mit der zweiten Wanne machen? Im Hintergrund steht auf einem Biergartenstuhl eine ca. 50 cm breite Zinkwanne, die im letzen Jahr mit einjährigen Pflanzen bestückt war. Und neben der kleinen Wanne stand ein Zinkeimer - ähnlich einem Gerät zum Einkochen - mit einem großen Farn. Das Arrangement möchte ich schon so belassen, bin mir aber unschlüssig, wie ich die kaputte Wanne am besten zum Einsatz bringe und suche dafür dringend Ideen.

Danke schon mal für eure Hilfe.

Liebe Grüße
Boomer
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Hallo!
Könntest Du eventuell mal ein Foto mchen, damit man sich das besser vorstellen kann? Das wäre super!
Avatar
Beiträge: 136
Dabei seit: 04 / 2009

Mosquito

Du könntest schöne, blühende Moose dort reinpflanzen. In die Mitte eine Figur oder so.
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

@Mosquito

könntest du, wenn du schon solche Tipps gibst auch mal Beispiele zeigen. Blühendes Moos???? Als GaLa solltest du etwas mehr über die Pflanzen wissen. Moos blüht eigentlich sehr unscheinbar und im Garten würde ich es nicht unbedingt freiwillig haben!

Ich denek, dass du eher an Moossteinbrech gedacht hast.

LG
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 04 / 2009

boomer

Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 04 / 2009

boomer

Das Loch ist natürlich unten im Rand. Vielleicht kann ich es mit Silikon abdichten, aber es wird auf keinen Fall dafür reichen, Wasser in die Wanne einzulassen.

Ich bin ganz begeistert von den Bildern, irgendwie sehen die Fotos fast besser aus als das Original.

Ich wollte vorhin nicht unhöflich sein, weiss aber leider nicht, wie ich Text [b]unter[/b] die Fotos bekomme - kann mir das jemand verraten?

Liebe Grüße
Boomer
Avatar
Herkunft: USDA-Zone 8
Beiträge: 34
Dabei seit: 08 / 2008

Libanonzeder

In die große Wanne könnte vielleicht eine kleinbleibende Seerose,eine schwimmpflanze und dann noch ein Schilf oder eine Sumpfschwertlilie(Schilf oder Sumpfschwertlilie besser in einen Korb,sie wachsen sehr stark )
In die kleine könnten Sumpfpflanzen wie Sumpfdotterblume(Breitet sich nicht aus),Brennender Hahnenfuß oder Etagenprimeln.
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 04 / 2009

boomer

Ich habe jetzt im I-net von jemandem ganz viele Ableger gekauft. Das ist auch extra einiges in gelb und orange dabei. Morgen oder spätestens am Sonntag wird gepflanzt und gedüngt und dann hoffe ich auf ein Blütenmeer.

Liebe Grüße
Boomer
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Du kannst die Wanne mit Glasfasermatte und Kunstharz (GFK - KFZ-Handel, Teichbau) reparieren. Einfach die Matten auflegen, mit Kunstharz tränken und mehrmals mit Harz einpinseln. Ggf. mehrere Lagen Matte aufbringen. Vielleicht kennst du einen Autolackierer oder Teichbauer, der dir kleinere Mengen abgeben kann, sonst im KFZ-Handel oder im Bastelladen...

Evtl. kleidest du direkt die ganze Wanne damit aus...
Avatar
Herkunft: Georgsmarienhütte
Beiträge: 43
Dabei seit: 01 / 2009

Chridi

Ich denke, das die Wannen aus Zink sind und nicht aus Zinn, also aus dem gleichen Material aus dem auch die grauen Dachrinnen sind. Dann kannst du defekte Stellen auch löten. Wenn das Loch zu gross ist einfach ein kleines Stück Zinkblech einlöten, Spalten und Risse (gerade unten an den Falzstellen) kannst du auch direkt zulöten.
Weichlöten mit Lötzinn ist eine dauerhafte und vor allem haltbare Lösung, deine Wannen werden genauso abgedichtet wie eine Dachrinne. Evtl. sogar noch günstiger als GFK.
Christian
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 2981
Dabei seit: 01 / 2008

Argo

Tja Chridi,
ich glaube nicht, das du deinen Ratschlag schon selber ausprobiert hast. du hast das Lötwasser vergessen zu erwähnen. für so ein kleines Loch lohnt es sich nicht Zinkblech in Salzsäure auf zulösen und es selber her zustellen. Man muß alle Lötstellen und Falzstellen damit behandeln und außerdem dem braucht man dazu ein Lötflasche mit Kolben dazu. Für ein einzelnes Loch ist selbst die Anschaffung der einzelnen Utensillien und Werkzeuge zu teuer.
Avatar
Herkunft: Georgsmarienhütte
Beiträge: 43
Dabei seit: 01 / 2009

Chridi

argo-
Ich habe Erfahrung im Löten, auch im Bereich Dachrinnen. Eine entsprechende Arbeit lohnt sich nur, wenn man sich einen Kolben leihen kann, da hast du recht.Diese Art der Arbeit ist für mich aber allemal eine Überlegung wert, da GFK relativ teuer ist und auch unter gesundheitlichen Gesichtspunkten etwas schwieriger ist. Lötwasser ist käuflich im Baumarkt zu kriegen und auch nicht unbedingt sehr teuer.
Alternativ könnte man ja die Wanne zu einem Dachdecker bringen und fragen, was er für das löten nimmt.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.