Ich will jedes Kraut und Unkraut im Garten kennen ;)

 
Avatar
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 572
Dabei seit: 08 / 2008

scottishlass

Hiermit bitte ich um Hilfe bei folgenden Unbekannten
danke schon mal!

[img]http://host.green24.eu/image.uploads/18-03-2015/original-0adabfd11fb95a643145d92838468f22.jpg[/img]

[img]http://host.green24.eu/image.uploads/18-03-2015/original-1d342ea722edd39598f5f68401906ac3.jpg[/img]

[img]http://host.green24.eu/image.uploads/18-03-2015/original-f3270f8b4a3374f9a5e7d905b41f238f.jpg[/img]

[img]http://host.green24.eu/image.uploads/18-03-2015/original-4b822e172a8ffb96137855f0468f3f03.jpg[/img]
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Auf dem 3. Bild könnte Rumex sanguineum - Blut Sauerampfer sein
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

bei Bild 3 bin ich mir ziemlich sicher, daß es eine sehr murkelige Johannisbeere ist. Ob schwarz, weiß oder rot ist anhand der Blätter aber nicht zu sagen. Auch die anderen Pflanzen sind ohne Blüten nicht bestimmbar. Bei Bild 1 ist nicht mal die Gattung sicher.

Aber um Dich nicht ganz alleine zu lassen:
Nr. 1 irgendwas kamilleartiges (Anthemis, Chamaemelum, Matricaria oder Tripleurospermum). Wenn die Blätter gut duften kannst Du das letzte schon mal ausschließen.
Nr. 2 definitiv ein Ampfer, Rumex.
Nr. 3 hab ich ja schon erwähnt.
Avatar
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 572
Dabei seit: 08 / 2008

scottishlass

Danke schon mal!
also die Blätter von Nr 1 riechen nach nix. Bon auch zunächst von Kamille ausgegangen. Nr 2 is dann wohl was für den Salat und Nr 3 lass ich mal stehen...mal schauen ob was raus kommt ^^
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Obacht,

nicht alle Ampfer sind salattauglich! Deshalb warte lieber auf die Blüten und Früchte, bevor Du Dich evtl. "unglücklich" machst.
Avatar
Beiträge: 197
Dabei seit: 06 / 2009
Blüten: 40

Homo horticola

Bild 1 ist sehr unscharf, ähnelt in meinen Augen aber stark Bild 2.
Könnte Richtung Dost gehen, vielleicht invasiver Eupatorium capilliforum.
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

Bild 1 und 2 ist sicher identisch. Das Eupatorium ist ja eine nette Idee, aber warum sollte in einem "normalen" Garten etwas zu finden sein, daß nur äußerst selten gepflanzt wird und auch noch nicht lange in Deutschland in Kultur ist? Auch ist die rosettige Wuchsform bei Eupatorium nicht zu finden. Deshalb halte ich ihn für unwahrscheinlich.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.