Ich säe/pflanze jetzt aus....

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3
Avatar
Herkunft: Unterfranken
Beiträge: 1429
Dabei seit: 11 / 2008

Echinopsis

....:

*Sukkulenten*:

Stapelia grandiflora
diverse Echinopsen
Epiphyllum Stecklinge

*winterharte Stauden*:

diverse Schwertlilien (auch amerikanische, großblütige Sorten)
Taglilien
Palmlilien
Lampionblumen


*weitere*:

Sempervivum, 40 verschiedene Sorten
winterharte Opuntia


...und bringe diese Sachen nächstes Jahr mit nach Bochum. Dort werde ich einen Stand aufmachen und diese Pflanzen verkaufen. Der Reingewinn fließt in die Vereinskasse.
Ich selbst habe mit der Anzucht/Stecklingsvermehrung keine große Arbeit, bzw Kosten.

Wer mitmachen will, einfach Liste kopieren und dranhängen. So können wir einen Vereinsinternen Stand erstellen mit Pflanzen, die wir übers Jahr bis zum nächsten Treffen nachziehen und dort dann verkaufen. Der Gewinn kommt dann dem Verein zugute.

Wer Lust hat...einfach anschließen!

Habe schon mit Vermehrungen angefangen.

lG,
Daniel
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Hm, gar keine schlechte Ideee...

Da wir ja auch ein Erhaltungsprogramm für alte Gemüsesorten starten wollen, könnte ich die Erhaltersorten Möschebunne, eine alte Stangenbohnensorte und Rheinlands Ruhm, eine alte Tomatensorte für den Stand anziehen...
Avatar
Herkunft: Unterfranken
Beiträge: 1429
Dabei seit: 11 / 2008

Echinopsis

Super Andrea!

Ich mache mal den Standverwalter virtuel.
Meld dich einfach wenn das klappt, dann können wirs ja in die Liste eintragen!
Wir bekommen bestimmt einen schönen gemischten Stand zusammen.
Ziel ist es wirklich ein gemischtes Sortiment zu haben (und nicht nur Kakteen ) sodass wir das breite Puplikum ansprechen!
Ich verkaufe dann natürlich...das ist ja Ehrensache. Ich bin mir sicher da kommen ein paar schöne Euros für den Verein bei rum!

Edit: Und ein paar schöne Poster/Tafeln können wir ja noch für den Stand entwerfen...und zusätzlich könnten wir gesponserten Samen verkaufen und 1-2 Leute vom Verein erklären den potentiellen Samenkäufern dann die Kulturbedingungen. So könnte man auch Leute die bisher keinen grünen Daumen hatten die Natur etwas näher bringen.
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Ist auch durch Stecklingsvermehrung erlaubt ?
Avatar
Herkunft: Unterfranken
Beiträge: 1429
Dabei seit: 11 / 2008

Echinopsis

Natürlich Rainer.
Avatar
Beiträge: 152
Dabei seit: 09 / 2010
Blüten: 10

Green Verein

Eine tolle Idee.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
ja eine tolle idee

da muss ich mal überlegen
Avatar
Herkunft: Unterfranken
Beiträge: 1429
Dabei seit: 11 / 2008

Echinopsis

Ja, überlegt ruhig mal.
Wichtig fände ich persönlich, dass wir aus möglichst vielen verschiedenen Pflanzenbereichen Pflanzen nachgezogen bekommen um eine große Vielfalt anbieten zu können. So findest jeder etwas und das Geschäft brummt erst richtig!
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Bei uns hatten sich letztes Jahr schon junge Fackellilien aus gesät .
Könnte dann nächstes Jahr was von mitbringen wenn die diesen Winter es dann auch wieder überleben .
Avatar
Herkunft: Unterfranken
Beiträge: 1429
Dabei seit: 11 / 2008

Echinopsis

Kopiert euch bitte die Liste von oben und fügts ein
Danke!
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Beitragvom: Di 31 Mai, 2011 18:07
....:

*Sukkulenten*:

Stapelia grandiflora
diverse Echinopsen
Epiphyllum Stecklinge

*winterharte Stauden*:

diverse Schwertlilien (auch amerikanische, großblütige Sorten)
Taglilien
Palmlilien
Lampionblumen


*weitere*:

Sempervivum, 40 verschiedene Sorten
winterharte Opuntia

Fackellilie
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 1140
Dabei seit: 05 / 2007

Maikäfer

vielleicht kann man hier beim verein zur erhaltung der nutzpflanzenvielfalt sich dran beteiligen für nächstes Jahr. die haben immer eine bestimmte Motto, dieses Jahr ist es sogar die Tomate. (zu mindestens hier in Hannover)
http://www.bund-hannover.de/
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Ich werde bestimmt auch die eine oder andere historische Tomatensorte beisteuern können...
Auflistung kommt aber später...hab mein Buch gerade verliehen...und ihr wisst ja: im Alter schwindet das Gedächtnis da kann ich mir nicht alles merken...(dafür hab ich auch zuviel verschiedenes Grünzeugs)
Avatar
Herkunft: Unterfranken
Beiträge: 1429
Dabei seit: 11 / 2008

Echinopsis

Danke Uli, das finde ich ja super!

Gibts niemanden hier der weitere Stauden im Garten hat, die geteilt werden müssen?
Oder evtl Bonsailiebhaber, die kleinere, nachgezogene Bonsais haben und da 1-2 was spenden würden?
Der Aufruf gilt auch den Palmen und Bananenfreunden!
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Daniel, da kommt erst noch der Sommer und wenn der weiter so trocken bleibt
Dann ein Winter und dann sehen wir, was im Garten noch da ist, die Wühlmäuse übrig gelassen haben und eventuell beigesteuert werden könnte.
Ich habe hier 14 kleine Trachys stehen, aber wie die den nächsten Winter überstehen, kann ich erst im Frühjahr sagen.
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.