meine Kaktusfeigen stehen draußen im Gewächshaus und sind momentan ziemlich schrumpelig; macht aber nix, im Frühjahr werden die wieder fett...
achja, Stacheln haben die nicht
im Juli gibts dann knallgelbe Blüten, aus denen sich ca 3 bis 4cm große Früchte entwickeln. Ich hab die seit 5 Jahren, und ja, die haben schon mehr als -20°C ausgehalten...
kurzum: eine sehr schöne und dankbare Pflanze
Keine Stacheln guck mal genau hin. Diese kleinen braunen Punkte auf der Frucht können mit hunderten, winzigen Stachel besetzt sein. Die hatte ich damals in den Fingern. http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/17570360 Schau mal genau auf Dieters Foto
das klingt wie meine Opuntia humifusa.
Die echte O. ficus-indica hält keinen Frost aus.
Und selbst die dornenlosen Opuntien haben i. d. R., wie Peg schon sagt, noch diese fiesen kleinen Haare (Glochiden) - unsichtbar, aber sehr unangenehm. Gefährlich vor allem deshalb, weil sie einem z. B. auch an den Fingern hängen bleiben können ohne daß man sie spürt, und dann reibt man sie sich 5 Minuten später unwissentlich in die Augen.....
das klingt wie meine Opuntia humifusa. Die echte O. ficus-indica hält keinen Frost aus.
Und selbst die dornenlosen Opuntien haben i. d. R., wie Peg schon sagt, noch diese fiesen kleinen Haare (Glochiden) - unsichtbar, aber sehr unangenehm. Gefährlich vor allem deshalb, weil sie einem z. B. auch an den Fingern hängen bleiben können ohne daß man sie spürt, und dann reibt man sie sich 5 Minuten später unwissentlich in die Augen.....
Servus Scrooge und Pegxx,
ja, hast schon recht , hab jetzt meine Unterlagen, jaja heb alles auf, durchgesehen und es ist O. humifusa....
naja, streicheln tu ich die ja eher nicht, deswegen hab ich evtl die Fieslinge nicht gemerkt, aber trotzdessen, die knallgelben Blüten sind sehenswert