Ich hätt' da was...Sansevieria trifasciata

 
Avatar
Herkunft: Oberösterreich
Beiträge: 38
Dabei seit: 02 / 2009

Blumenpezi

... und zwar eine Pflanze, die ich nicht kenne, die aber in meinem Büro schon seit Jahren zu Hause ist. Wollte von euch wissen, was das ist und ob das eventuell auch mal blühen kann. Recht schön ist das Pflänzchen ja nicht, wie ich find'.
danke!
100-0019_IMG_2.JPG
100-0019_IMG_2.JPG (365.17 KB)
100-0019_IMG_2.JPG
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Das ist eine Sansiveria - Bogenhanf.
Avatar
Herkunft: Oberösterreich
Beiträge: 38
Dabei seit: 02 / 2009

Blumenpezi

wahnsinn, das ging ja schnell.
dankeschön!
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Die bekommt bestimmt noch einen Namenszusatz. Ich bin da kein Fachmann/frau.
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

na gut, dann will ich mal:
es ist Sansevieria trifasciata, der altbekannte (seit dem 19. Jahrhundert) Bogenhanf, der Überlebenskünstler der Büroräume, hier die grüne Stammform, die mit den gelben Rändern ist vielleicht bekannter.
Die abfällige Bemerkung zum Aussehen habe ich überlesen.
Eine Blüte ist zu erwarten bei kühler und relativ trockener Überwinterung, man sollte aber nicht unter 10°C gehen, dann wird sie zu Matsch. Die Blüte verrät dann die Lilienverwandschaft, ein etwa pflanzenhoher Stiel mit vielen kleinen Einzelblüten, duftend.
Grüße Stefan
Avatar
Herkunft: Oberösterreich
Beiträge: 38
Dabei seit: 02 / 2009

Blumenpezi

danke Hesperis, du scheinst dich ja toll auszukennen.
Aber kannst du mir auch noch sagen, ob ich da so was wie einen Ableger davon machen kann bzw. die Pflanze teilen kann?
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

hallo,
kann ich, alles keine Hexerei:
wenn du dir die Pflanze über der Erde betrachtest wirst du feststellen, dass immer einige wenige Blätter zusammenstehen, das sind die einzelnen Triebe der Pflanze. Wenn du sie austopfst, hast du vielleicht solch einen Bodentrieb am Topfrand, den zu vorsichtig ablösen und abschneiden kannst, am besten so dass schon ein paar Wurzeln dranbleiben. Ober man geht mit eiem Messer mitten durch den Ballen durch, wenn mans geschickt anstellt vermeidet man es einen Trieb direkt durchzuschneiden.
Die andere Methode: ein langes Blatt abschneiden, (ein gutes, kein vergilbtes vom Rand), dieses in ca. 10 cm lange Stücke schneiden und diese in Erde stecken, oben und unten beachten. Die werden bewurzeln und an der Basis neue Triebe bilden. So entsteht übrigens immer wieder die grüne Form aus der gelbgestreiften, da die gelbe sich nur durch Teilung vermehren lässt, aus den Blatttstecklingen kommen nur grüne Triebe (Eigenschaft einer Pflanze, die in sich Bereiche verschiedener Erbanlagen vereinigt, eine sogenannte Chimäre).
Grüße Stefan

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.