Ich habe mal gelb gefärbt mit Apfel und Quittenblätter

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

Ich mach mal eine Doku über das Färben mit Pflanzenfarben.



So endlich fertig und die ganze wolle hinterher noch gewaschen. Eine 2 Tage aktion, weil meine Pötte nicht so groß sind. Deshalb mußte ich protionieren, Sioux darf auch nicht fehlen, neugier.

Gestern habe ich die Wolle gebeizt

Falls ihr noch wissen wollt, ja, die Wolle habe ich gesponnen. Und für das was ich vorhabe brauche ich ca 15 kg Wolle. 11,5 kg habe ich bereits.
Wolle färben 013.jpg
Wolle färben 013.jpg (178.41 KB)
Wolle färben 013.jpg
Wolle färben 010.jpg
Wolle färben 010.jpg (108.89 KB)
Wolle färben 010.jpg
Wolle färben 009.jpg
Wolle färben 009.jpg (152.82 KB)
Wolle färben 009.jpg
Wolle färben 007.jpg
Wolle färben 007.jpg (115.23 KB)
Wolle färben 007.jpg
Wolle färben 004.jpg
Wolle färben 004.jpg (116.85 KB)
Wolle färben 004.jpg
Wolle färben 002.jpg
Wolle färben 002.jpg (1.35 MB)
Wolle färben 002.jpg
Wolle färben 001.jpg
Wolle färben 001.jpg (139.03 KB)
Wolle färben 001.jpg
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

Und hier ist meine Galerie mit der Gesponnenen und gefärbten Wolle.
Wolle färben 019.jpg
Wolle färben 019.jpg (170.97 KB)
Wolle färben 019.jpg
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 5457
Dabei seit: 10 / 2006

Bonny

Wau,da steckt aber allerhand Arbeit drin,aber Kompliment,Gruß Bonny
Avatar
Beiträge: 25
Dabei seit: 03 / 2008

naakka

Darf ich mal fragen was du mit der Wolle vor hast?

Hast du die Wolle selbst gezogen?


lg
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo naaka,

Du meinst sicher mit "gezogen",
ob er die selbst von Schafen geschoren und gesponnen hat - oder?

Liebe Grüße, Ruth
Avatar
Beiträge: 25
Dabei seit: 03 / 2008

naakka

ne mit gezogen, mein ich, ob sie ne baumwollplantage im keller hat

an die variante mit den schafen hab ich noch garnicht gedacht, aber gute idee
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

naakka für mich ist Wolle immer Schafwolle und die bekommt man geschenkt die Schäfer bekommen fast nix mehr dafür meine letzte info ist 0,30 DM noch für das Kilo. Und das war 1999. Jetzt ist es auch nicht viel besser. Und ich verspinne die Rohwolle wie sie geschoren vom Schaf kommt. Geht besser, weil die noch sehr viel Lanolin enthält.

Baumwolle habe ich schonmal gesponnen, das ist aber lange her und ist wesentlcih schwieriger, weil die wirklich gezogen wird. Schafwolle nicth.

Und was ich damit vorhabe, mit 15 kg Wolle, ich will mir einen Teppich knüpfen. Auf meinem Webrahmen. deshalb brauche ich soviel. und die höhe soll ca3 cm werden.

Das Bild zeigt mein Probestück ist ca 1,25 * 0,70 m und wiegt 3,5 kg. Das brauchte ich, um zu berechnen wieviel Wolle ich für den Großen brauche. Zudem wollte ich auch noch wissen, wie das Muster mit einem Knoten aussieht. Ist aber mehr ein durcheinander als muster auf der Vorderseite. Das ist jetzt meine Erfahrung.
Ubrigens, die wolle wurde mit Indigo gefärbt. Ordentlich verküpt wie sichs gehört.
Damit werden auch Jeans gefärbt.
Wolle färben.jpg
Wolle färben.jpg (147.41 KB)
Wolle färben.jpg
Avatar
Herkunft: Iserlohn
Beiträge: 115
Dabei seit: 08 / 2008

Tanne

Was für eine Arbeit
Aber dafür kannst Du nachher sagen, hast Du komplett selber gemacht.
Wahnsinn. Der Teppich sieht richtig schön aus. Wenn der "große" fertig ist, würde
ich mich sehr über Bilder freuen.
Die Wolle in dem Topf erinnert mich irgendwie an Spaghetti
Viel Erfolg und das Du schnell die fehlende Wolle bekommst.
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 2512
Dabei seit: 08 / 2008

Billycat

@Amorphophallus

na das finde ich ja klasse.....sieht super aus...

wie lange brauchst du für so einen Teppich ??

und was mich noch mehr interessiert..wie bist du auf diese Idee gekommen sowas zu machen... denn das ist ja irre viel arbeit..

einfach genial...
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

Zitat geschrieben von Billycat
@Amorphophallus

na das finde ich ja klasse.....sieht super aus...

wie lange brauchst du für so einen Teppich ??

und was mich noch mehr interessiert..wie bist du auf diese Idee gekommen sowas zu machen... denn das ist ja irre viel arbeit..

einfach genial...


Wie man auf solch eine Idee kommt, ganz einfach. ich hatte unendlich viel Wolle schon gesponnen und kann überlegt man sich, wie man die weiterverarbeitet. So einfach ist das.
Pullover und Socken habe ich mitlerweile für mein leben lang.
Spinnen kann ich schon 25 Jahre. und da sammelt sich was an.

Ich brauche für 200 g wolle zu spinnen ca 4 Std. dann habe ich einen wolle mit einer lauflänge von 80 m gezwirnt pro 100 g wolle.
hochrechnen kannst dus dir mit 15 kg selbst.

und fürs knüpfen selbst, für 100 knoten ca 45 Min. das wären ca 145 std. fürs knüpfen schlagen und weben. Die Reihen sollen ja fest verbunden sein, deshalb wird nach dem Knüpfen 2 Reihen gewebt und das ganze nach unten geschlagen.
Ich hatte mal Bilder davon, aber die sind beim Crasch übern jordan gegangen.

Dazu kommt ja noch, den Webrahmen einzurichten um überhaup anfangen zu können.
Avatar
Herkunft: Aachen,Klimazone 8a
Beiträge: 250
Dabei seit: 09 / 2008

carla

tolles Hobby das ist ja auch unglaublich zeitintensiv aber trotzdem sehr schön,ich kann noch nichtmals Socken stricken

carla
Avatar
Beiträge: 25
Dabei seit: 03 / 2008

naakka

Beeindruckend

Muss man sich deine Spindel wie bei Dornröschen vorstellen, oder gibts die inzwischen in mehr Hightech?

Ist der Teppich später noch waschbar? Weil wäre ja schade wenn die Flecken, die sich mit der Zeit bilden, nicht mehr raus gehen. Wie pflegt man sowas überhaupt? Sicherlich nicht mit dem Chemiezeug aus dem Handel.
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

Zitat geschrieben von naakka
:shock: Beeindruckend

Muss man sich deine Spindel wie bei Dornröschen vorstellen, oder gibts die inzwischen in mehr Hightech?


Die Spindel ist ein Spinnrad, eines meiner Herde (6 Stück)ist auf dem Bild Spinnräder sind Herdentiere.

Zitat geschrieben von naakka
Ist der Teppich später noch waschbar? Weil wäre ja schade wenn die Flecken, die sich mit der Zeit bilden, nicht mehr raus gehen. Wie pflegt man sowas überhaupt? Sicherlich nicht mit dem Chemiezeug aus dem Handel.



Den kleinen bekomme ich in die Waschmaschine, da kann man ihn aber nicht mehr kochen sons ist es filz. Er war schonmal drinnen weil ich nach dem Färben meist zu bequem bin, die Wolle ordentlich auszuspülen. Und die Baumwollkette geht ein bischen ein, daduch wird er noch fester. Und für wolle nehme ich normales Waschpulver. Auch bei Pullover, Angora oder Seide. Die ganzen Wollwaschmittel sind nicht gut. Und zum zurückfetten gibt es auch reines Lanolin zum kaufen. Meine wolle hat so viel davon, daß ich eigentlich froh bin, daß es daduch weniger wird.

Aber das mache ich sehr selten, die Wolle hat ja ihren natürlichen fettmantel, daduch ist sie Schmutzunempfindlch.
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

Avatar
Beiträge: 21
Dabei seit: 08 / 2008

aravis

man ist das eine tolle idee mit dem teppich. ich glaub ich bestelle mir sofort eine handspindel...so in 100jahren hätte ich dann auch genügend gesponnene wolle^^
ich hab vor jahren mal an einem spinnrad gesessen und fand das super
kannst du mir einen tipp geben, woran ich auf dem flohmarkt erkennen kann, ob das spinnrad noch funktioniert?
so und jetzt gehe ich filzen, bis ich eine handspindel oder ein spinnrad habe
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.