Ich glaube meine Linde ist krank

 
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 09 / 2014

Thimon

[attachment=0]DSC_0317.JPG[/attachment] [attachment=1]DSC_0316.JPG[/attachment][attachment=2]DSC_0315.JPG[/attachment][attachment=3]DSC_0314.JPG[/attachment]Hallo zusammen,

vor unserem Haus steht eine sehr hohe Linde.....bei Gartenarbeiten und Entfernung der
unteren Triebe am Stammfuß habe ich folgendes entdeckt. Pilze, und eine komische
krümelig aussehende Masse. Ausserdem ist mir aufgefallen, das sich der Gehweg leicht
angehoben hat. Ich stelle mal Bilder ein.

Danke schon mal im voraus

Thimon
DSC_0314.JPG
DSC_0314.JPG (1.24 MB)
DSC_0314.JPG
DSC_0315.JPG
DSC_0315.JPG (1.36 MB)
DSC_0315.JPG
DSC_0316.JPG
DSC_0316.JPG (1.11 MB)
DSC_0316.JPG
DSC_0317.JPG
DSC_0317.JPG (1.35 MB)
DSC_0317.JPG
Avatar
Herkunft: Deutschland
Beiträge: 14
Dabei seit: 09 / 2014

Monika Schalling

Holzzerstörende Pilze greifen die Äste an und bringen zum Absterben.
Abgestorbene Äste sollen im Herbst sorgfältig entfernt werden.
Ich hab auch was über spezielles Substrat gehört. Man muss spezielles Substrat mit Kompost in die Erde integrieren. Mikroorganismen sollen helfen den Pilz zu bekämpfen.
Avatar
Beiträge: 197
Dabei seit: 06 / 2009
Blüten: 40

Homo horticola

Das könnte ein Brandkrustenpilz sein (Kretzschmaria sp.).

In diesem Fall kommt leider jede Hilfe viel zu spät. Der Pilz zersetzt die Wurzeln und die unteren Teile der Stammbasis, wird erst im fortgeschrittenen Stadium sichtbar und färbt sich tiefschwarz. Das Anheben des Gehwegs kann vielleicht mit einer statischen (Hebelwirkung) Verlagerung infogle der Zersetzung zu tun haben.

Ist die Linde in eine Richtung leicht geneigt?
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 09 / 2014

Thimon

Ja Leider......Heute war ein Landschaftsgärtner da ...der ist sofort wieder gegangen.
Ich soll die Stadt anrufen und mir eine Genehmigung zur Fällung holen, es sind anscheinend
holzzerstörende Pilze...er vermutet Hallimasch, da ist anscheinend nix mehr zu machen.
Die Linde ist ca. 8 m hoch und stet auch noch in einer Straße mit sehr viel spielenden
Kindern, die Verkehrssicherheit ist anscheinend nicht mehr gegeben. Die Pilze zersetzen
den Stammfuß und die Wurzeln..und beim nächsten Orkan könnte es kritisch werden.

Mich macht es irgendwie traurig....es war ein toller Baum der uns im Sommer viel Schatten gespendet
hat. Woher die Pilze kommen kann ich mir nicht erklären.
Avatar
Herkunft: Deutschland
Beiträge: 14
Dabei seit: 09 / 2014

Monika Schalling

Ich weiss es auch nicht, woher die Pilze kommen.
Eins ist klar -es ist schade um den Baum.
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Thimon, das ist wirklich schade! Woher sowas kommt ist immer schwer zu sagen, vielleicht war der Baum durch die Straße gestresst? Vielleicht kann Regenwasser unterirdisch schlecht ablaufen oder es ist im Wechsel zu trocken / zu nass? Man kann nie zu 100% perfekte Bedingungen schaffen, und der eine wird eben auch mal schneller krank als der andere.
Ich würde in Zusammenarbeit mit einem Landschaftsgärtner oder Stadtgärtner einen neuen Baum aussuchen und im Pflanzloch großzügig die Erde austauschen, bevor Du den Baum da reinsetzt.

Jeder sollte in seinem Leben mindestens einen Baum pflanzen!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.