Hyazinthen auf Glas oder Hyazinthenglas

Autor: Frank   
Veröffentlicht: 14.11.2007 - 07:16 Uhr
 
So beginnt der Frühling früher:

Hyazinthen sind ganz besondere Zwiebelblumen, denn sie bringen nicht nur Farbe, sondern auch Duft in den Frühlingsgarten. Werden sie in Töpfen vorgetrieben, beginnt mit ihnen das Frühjahr schon im Winter, weil sie im Haus bereits eher blühen als die Hyazinthen draußen im Garten. Eine alte Tradition, die lange Zeit in Vergessenheit geraten war und heute eine Renaissance erlebt, ist das Treiben von Hyazinthenzwiebeln auf Glas. Nicht nur die duftenden, farbenfrohen Blüten machen die Treiberei von Hyazinthen auf Glas so reizvoll, sondern auch ihr Wurzelwerk. Weil die Zwiebeln ganz ohne Erde wachsen, ist der Blick auf die sonst verborgenen Wurzeln frei: Faszinierende Biologie auf dem Fensterbrett.

[html]


[/html]

Gläser mit Nostalgiefaktor
Dafür braucht man nichts weiter als ein Hyazinthenglas, Wasser und eine Hyazinthenzwiebel. Die Zwiebel sollte möglichst groß sein, denn je mehr Nährstoffe sie gespeichert hat, um so mehr Kraft hat sie später für die Blütenbildung. Hyazinthengläser haben eine spezielle Form: Unten sind sie relativ bauchig, oben verengen sie sich. Sie sind z. B. im Gartenfachhandel erhältlich. Mit etwas Glück findet man alte Gläser, die auch bei Sammlern begehrt sind, noch auf Flohmärkten. Manche Hyazinthengläser sind so schön gearbeitet oder leicht gefärbt, dass sie auch ohne die duftenden Zwiebelblumen kleine Schmuckstücke sind. Mit ihrer speziellen Form eignen sie sich auch als Vasen für Blumen.

Die Startphase
Das Glas wird soweit mit Wasser gefüllt, dass es die Zwiebel gerade noch berührt. Früher wurde oft gesagt, dass zwischen dem Wasser und der Zwiebel ein kleiner Abstand sein sollte, doch neuere Untersuchungen haben gezeigt, dass es besser ist, wenn das Wasser in der Anfangsphase an den Zwiebelboden heranreicht. Wenn sich die ersten Wurzeln gebildet haben, wird der Wasserstand verändert. Das Wasser darf die Zwiebel dann nicht mehr berühren, weil sie sonst fault. Der Abstand sollte etwa 0,5 cm betragen. Um die Wurzelbildung anzuregen, kann man den Zwiebelboden vorsichtig mit dem Finger ankratzen, bevor die Zwiebel auf das Glas gesetzt wird.

Liebenswertes Kellerkind
Das Glas mit der Zwiebel wird anfangs an einen kühlen, aber frostfreien dunklen Ort gestellt, zum Beispiel in einen Kellerraum. Die Temperatur sollte 10 °C nicht überschreiten, denn so wird der Zwiebel der Winter vorgegaukelt. Sie braucht eine kühle Phase von etwa 8 bis 12 Wochen, um ihre Wurzeln zu entwickeln. Werden speziell für die Treiberei vorbehandelte Hyazinthenzwiebeln gekauft, verkürzt sich diese Zeit um etwa ein bis zwei Wochen. Durch Verdunstung kann der Wasserstand stark absinken. Das Wasser wird deshalb regelmäßig kontrolliert und bei Bedarf nachgefüllt. Falls es trübe geworden ist, muss es ausgetauscht werden.

Der Frühling im Wohnzimmer
Wenn sich Wurzeln gebildet haben und die Blütenknospe sichtbar wird, stellt man das Glas mit der Zwiebel in einen etwas wärmeren Raum. Um den kleinen Trieb weiterhin abzudunkeln, kann man ihm ein dekoratives Hyazinthenhütchen aus farbigem Papier aufsetzen. Sobald sich das Hütchen von der Zwiebel abhebt, weil der Trieb gewachsen ist, wird es abgenommen und die Hyazinthe darf ins Wohnzimmer umziehen. Hier kann dann die weitere Entwicklung dieser Zwiebelblume Schritt für Schritt ? vom kleinen, grünen Spross bis hin zum Erscheinen der duftenden Blüten ? beobachtet werden.
IZB
1330_3_big.jpg
1330_3_big.jpg (457.03 KB)
1330_3_big.jpg
1330_2_big.jpg
1330_2_big.jpg (260.52 KB)
1330_2_big.jpg
1330_big.jpg
1330_big.jpg (148.14 KB)
1330_big.jpg

Diskussion

Avatar
Herkunft: Bayern
Beiträge: 658
Dabei seit: 10 / 2007

Cerifera

das finde ich ja faszinierend! Kannte ich noch nicht! Aber wird das Wasser nicht irgendwann schmutzig? Oder wechselt man das? Wie hält die Hyazinthe in dem Glas? die werden doch ziemlich groß (so 25 cm)? Geht das auch mit anderen Blumenzwiebeln?

LG
Cerifera
Avatar
Herkunft: Assamstadt
Beiträge: 312
Dabei seit: 11 / 2007

ThelastExit

Zitat geschrieben von Cerifera
Aber wird das Wasser nicht irgendwann schmutzig? Oder wechselt man das?

LG
Cerifera


ein stückchen holzkohle ins wasser und das wasser bleibt klar.
grüße
ThelastExit
Avatar
Beiträge: 594
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 40

Inyourgarden

Ich habe schon mehrere Jahre Hyazinthen auf Gläsern gezogen. Das klappt echt super gut, wenn man einen kühlen Keller hat.

Es gab schon früher verschiedene Stützvorrichtungen, weil die Pflänzchen schon arg kopflastig sein können.

Ich habe Draht gewickelt und eine Klammer ums Glas gebogen und den Rest nach Oben bis hin zur Blühte gezogen. Das hat gut geklappt

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.