Hunde

 
Avatar
Beiträge: 1536
Dabei seit: 02 / 2008

Polli

@ Romily,

habe auch auf deiner empfohlenen Seite gelesen . Es muß ja doch auch mal weiße Picards gegeben haben...

Schade,dass die Plüschies nichts zu ihren Eltern erzählen können!

Als ich die damals die i-net Fotos meiner Hunde gesehen habe ,war ich sofort verliebt und dachte, es wäre eventuell eine Bobtail - Terrier Mischung. Die Tiervermittlerin hatte mir diesen Zahn aber sofort gezogen - in Nordspanien wäre mit dieser Mischung absolut nicht zu rechnen!Erst als die Hunde in Deutschland ankamen,war sie sich recht sicher,dass es -zumindest anteilmäßig- Picards sind.

Aktiv hätte ich NIE einen Hütehund mit starkem Hang zum Beschützen ausgewählt - schon gar nicht im Doppelpack !!!

Wie bist du auf deine Hunde ( Rasse) gekommen ? Nach der Wesensbeschreibung scheinen es ja echte Powerpakete zu sein... Wären wir uns auf der Hundewiese begegnet,hätte ich gedacht ,es wären Dobermänner Bist du im Hundesport aktiv?


Liebe Grüße

Polli
Avatar
Herkunft: Kolkau
Beiträge: 907
Dabei seit: 12 / 2012

romily

Powerpakete sind sie, das stimmt. Aber wenn man ein wenig konsequent ist, merkt man sie im Haus kaum. 3 Hunde, von denen 2 noch keine 2 Jahre alt sind in einem Zimmer und außer, daß man ab und an über einen drüber fällt, bemerkt man sie nicht. Dafür drehen sie draußen dann auf und da muß man gelegentlich recht flink reagieren können - Beaucerons bremsen durch Frontalaufprall, sag ich immer zu den Welpeninteressenten. *lol*

Wir machen Hundesport. Mit den beiden Kleinen IPO (war früher Schutzhundesport) und mit der Mutter Fährte. Mit den beiden älteren fahr ich noch DogTrike (noch nicht so ausgereift, aber es macht uns Spaß).

Ich empfinde Hütehunde als absolut ideal. Die jahrhundertelange Selektion auf Zusammenarbeit mit dem Menschen macht sie so leicht erzieh- und ausbildbar. Auf die Rasse bin ich zufällig gekommen. Nach Foxterrier (nie wieder!) und DSH hatten wir Rottweiler. Und auf der Suche nach einem Rottweiler bin ich auf den Beauceron gestoßen. Gesehen, verliebt und hängengeblieben. Und seit 1997 züchte ich sie auch.

Avatar
Beiträge: 1536
Dabei seit: 02 / 2008

Polli

Hallo,

@ Romily,

auf das Thema dog trike bin ich letztens durch einen you tube Film gekommen und mußte mir einen Beitrag nach dem anderen durchlesen... Toller Hundesport !

Ich habe testweise so ziemlich alle Sportarten mit den Plüschies durch : Es macht ihnen eine Runde Spaß ( Tuniersport,Agility ,normaler Hundeplatzbetrieb,Fährten)und dann ist das Thema für sie erledigt und sie streiken. Wir fahren KLEINE Runden Fahrrad und zwar in einem Tempo,dass -wenn ich noch langsamer fahren würde - umkippen würde

Eine läuft supi mit,aber die Andere latscht völlig lustlos hinterher...

Richtig Spaß haben sie am erlernen von Tricks,Intelligenzspiele und tendenziell Anforderungen aus Agility . Ich habe so allerlei Dinge im Garten,baue sie hin und wieder auf - und sie sind hellauf begeistert !

Bei Gassi Gängen lasse ich sie über gefällte Bäume balancieren ,unter Bänken herkrabbeln usw...und trotzdem wollen sie immer nach dem Spaziergang in ihren heißgeliebten Garten ! Und damit schließt sich der Kreis : Genau da möchte ich auch hin !!!

Sie sind alles andere als leicht erziehbar, werden NIE absolute Befehlsempfänger und beweisen immer wieder eine sehr kreative Auslegung zur Durchführung der gegebenen Kommandos

Und trotzdem muss ich sagen : Sie sind die Liebe meines Lebens ! Sie nerven nie,es gibt keinen Tag,an dem ich nicht laut über sie lachen muss ,weil sie ständig irgendetwas witziges machen und sie sind letztendlich in (fast) allen Lebenslagen vollkommen tiefenentspannt,ruhig und geduldig.

Für GG und mich steht fest,dass wir bis ans Ende unserer Tage Picards ( oder Mixe daraus ) haben werden ...

Liebe Grüße

Polli
Avatar
Herkunft: Kolkau
Beiträge: 907
Dabei seit: 12 / 2012

romily

Zitat geschrieben von Polli

Ich habe testweise so ziemlich alle Sportarten mit den Plüschies durch : Es macht ihnen eine Runde Spaß ( Tuniersport,Agility ,normaler Hundeplatzbetrieb,Fährten)und dann ist das Thema für sie erledigt und sie streiken.
Eine Frage der Motivation. Man muß sich bei den Franzosen bissel was einfallen lassen. Die können aber durchaus zuverlässig arbeiten, sonst wären sie an den Herden ja auch unbrauchbar gewesen und ausgestorben. Aber man muß selbst das Interesse haben. Halbherzigkeit bemerken sie sofort und reagieren entsprechend. Man sagt ihnen nach, daß sie Gedanken lesen können...
Avatar
Beiträge: 1536
Dabei seit: 02 / 2008

Polli

Zitat
Man sagt ihnen nach, daß sie Gedanken lesen können...


Das unterschreibe ich zu 100 Prozent !!!


*grins* Meine Motivation kannte keine Grenzen ...

Püppies Gehirne schalten auf " Interesse - notfalls auch Kommandos " über Leckerlie . Wie gesagt - das aber auch nur für eine Runde !

Meine Hunde haben ein Stockmaß von 63cm ,bzw.66cm. Beim Training für Tuniersport hat der völlig nette und fähige Trainer die Hürden ganz nach unten gestellt - und Nana hat es noch geschafft,sie zu reißen ! Es war zum Piepen ! Null Bock ...

Ein Jahr lang sind wir zu einem Verein gegangen,in dem diverse Sportarten angeboten wurden und wir die Möglichkeit hatten, mit zu trainieren . Sportarten ,die in Kooperation mit dem Hundeführer erfolgen müssen,hauen die Püppies einfach nicht vom Hocker Für mich war der Verein unheimlich wichtig,denn viele Dinge der Unterordnung kann man nur dort dem Hunde nahebringen z.B.:Menschengruppen,das Tolerien von nicht eingehalten Distanzen,das Durchlaufen von Hundegruppen,Verfolgungsdrang kontrollieren lernen usw.usw.) So etwas kann man schlecht in einem Einkaufszentrum trainieren

Ich war vorhin auf deiner home page : Sehr symphatische Seiten und optimale Voraussetzungen zur Hundehaltung!*grins* und dass es bei dem Platzangebot nicht bei einem Tier bleibt,ist klar ... Eine Zucht liegt bei deiner Liebe zu dieser Rasse auf der Hand ! Mir ist auch absolut klar ,dass man nicht alle Hundebabies behalten kann ...

Aber schleicht es dir nicht nach,wenn du dich von den Welpen trennen mußt ?

Liebe Grüße

Polli

edit:

Zitat
Die können aber durchaus zuverlässig arbeiten, sonst wären sie an den Herden ja auch unbrauchbar gewesen


Romily,Rassezugehörigkeit sagt ja noch nichts über die Eignung und den Charakter des Individiums aus. Die Chance,in einem Rassehund bestimmte,gewünschte Veranlagungen vorzufinden sind größer als bei Promenadenmischungen !Aber auch bei reinrassigen Hunden werden zukünftige "Arbeitshunde" sehr sorgfältig ausgewählt ,weil nicht alle Welpen den Anforderungen entsprechen...
Avatar
Herkunft: Kolkau
Beiträge: 907
Dabei seit: 12 / 2012

romily

Zitat geschrieben von Polli

Ich war vorhin auf deiner home page : Sehr symphatische Seiten

Danke schön!

Zitat geschrieben von Polli

Aber schleicht es dir nicht nach,wenn du dich von den Welpen trennen mußt ?

Mit der Frage hast Du was angerichtet - die zieht normalerweise einen längeren Roman nach sich *g*

Also, ja und nein. Zum einen ist es so, daß 8wöchige tatendurstige Welpen von 7 - 10kg Gewicht sowohl dem Rudel als auch der Familie arg aufs Gemüt schlagen können. Das Zerstören ist denen in dem Alter irgendwie ein dringendes Bedürfnis und wenn man nicht ständig ein Auge drauf hat bzw. sich dauernd neue Beschäftigungsmöglichkeiten einfallen läßt, legen die ihre Umgebung in Schutt und Asche. Außerdem zeigen sie in dem Alter ganz deutlich, daß der Welpenauslauf und Gruppenspaziergänge auf Dauer einfach nicht genügen, die sind wie ein Schwamm und wollen lernen und sich ausprobieren. Die Mutter reagiert auch zunehmend genervt. Also sind wir schon froh, daß sie ausziehen. Andererseits trennt man sich natürlich nicht so leicht. Der erste und der letzte sind immer am schwersten abzugeben. Aber ich bin ziemlich pingelig bei der Auswahl der Käufer und hab bei der Abgabe eigentlich immer ein gutes Bauchgefühl. Für mich ist es nicht wichtig, wie viele große gefährliche Hunde jemand schon gehändelt hat, sondern wie sich derjenige den Hunden gegenüber verhält, seine Philosophie zur Hundehaltung, Einstellung zum Hundesport etc. Und so kann auch ein 19jähriges Mädchen zu einem Beauceron-Rüden als Ersthund kommen. Das war übrigens eine Entscheidung, die ich nie bereut habe. Der Rüde ist jetzt 4 1/2 Jahre alt und die beiden sind ein Traumpaar mit viel Potential. Ab und an irrt man sich auch mal, man kann den Leuten nur vor die Stirn schauen. Aber bei den über 60 Welpen, die ich so im Laufe der Jahre abgegeben habe, waren bis auf 3 oder 4 alle gut untergebracht. Zu vielen Besitzern habe ich regelmäßigen Kontakt, teilweise sind richtig schöne Freundschaften entstanden, die über den Tod des Hundes hinaus andauern. 2 hab ich zurückgenommen, einen aus dem letzten Wurf beobachte ich ein wenig besorgt, die Leute kommen mit seinem ausgeprägten Jagdtrieb schlecht zurecht. Es stecken in einer Zucht immer viele Emotionen, man ist manchmal am Boden zerstört - wenn eine hoffnungsvolle Hündin überfahren wird, wenn ein Hund ein schlechtes Röntgenergebnis hat, wenn einer jung an einem Tumor stirbt - und manchmal so stolz - wenn man über Generationen seinen Hund in den Nachkommen erkennen kann, wenn ein Hund eine Prüfung besteht, einen Championtitel holt ... oder man einfach nur eine Karte bekommt, wo draufsteht, daß der Hund der tollste Familienhund ist, den man sich vorstellen kann.


Zitat geschrieben von Polli
Romily,Rassezugehörigkeit sagt ja noch nichts über die Eignung und den Charakter des Individiums aus. Die Chance,in einem Rassehund bestimmte,gewünschte Veranlagungen vorzufinden sind größer als bei Promenadenmischungen !Aber auch bei reinrassigen Hunden werden zukünftige "Arbeitshunde" sehr sorgfältig ausgewählt ,weil nicht alle Welpen den Anforderungen entsprechen...
Da hast Du natürlich recht. Und grad bei Mischlingen kann man oft nicht genau sagen, ob die Rasse überhaupt drin steckt, die man im Hund sieht. Wir hatten auf dem Platz mal einen Hund, der sah aus wie ein Englischer Setter. War aber (die Eltern waren bekannt) ein Berner Sennen-Dalmatiner-Mix. Daß der als Jagdhund kein Talent hatte, war klar. Wäre er als "Abstammung unbekannt" im TH gelandet, wär er sicherlich als Setter abgegeben worden.

Manchmal ist es auch schwer, sich mit der Sportart, die der Hund gern machen möchte, anzufreunden. Ich fand z.B. Fährten früher absolut schrecklich. Da es aber das einzige ist, was meine Vision gern macht, hab ich in den sauren Apfel gebissen und mittlerweile find ichs gar nicht mehr so furchtbar. Meine Babett eignete sich absolut nicht für Schutzhundesport. Wegen ihr hab ich damals THS angefangen, bis auf die Unterordnung im Vierkampf, die sie gruslig fand, war das genau der richtige Sport für sie, sie ist mit einer Freundin sogar mal zur DM gestartet (im Geländelauf, aber immerhin hats für ne Quali gereicht gehabt).
Avatar
Beiträge: 1536
Dabei seit: 02 / 2008

Polli

Hallo,

@ Romily ...

du hast völlig recht - die Anzahl der durchlebten Hunde sagt wenig darüber aus,ob der Besitzer die soziale und emotionale Kompetenz besitzt,sich in die Bedürfnisse seines Hundes hinein zu versetzten,entsprechend handelt ( und das ca.13 Jahre !!! ) und so ein für beide Seiten erfülltes Leben ermöglicht. Ich kann mir illustriert vorstellen,was dir bei manchen Interessenten für deine drolligen Hundewelpen so durch den Kopf gegangen ist...


Beim Hundesport geht es ja prinzipiell um Aktivitäten in der Gemeinschaft,die dem Hund Spaß machen und seine Fähigkeiten fordern bzw. auslasten sollen...

Wenig Sinn hat es,wenn nur der Besitzer Spaß hat


Liebe Grüße

Polli
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Oh nein, hast Du ihn geschimpft ?

Also, ich sehe mir hier ja alle Hunde an, aber Deiner fällt mir immer wieder durch seine "sprechenden" Augen auf.
Einfach herrlich

LG Gerda
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

Nun ja, die wissen schon wie sie einen ansehen müssen !

edit; zu Bild zwei:
Nein, nein ich bin kein „Steiff“-Hund, egal was meine Körperhaltung aussagt
und auf meinen Lieblingsplatz, den Bürostuhl, springe ich ganz alleine hoch !
Lucky.jpg
Lucky.jpg (1.74 MB)
Lucky.jpg
t_benny_851.jpg
t_benny_851.jpg (49.56 KB)
t_benny_851.jpg
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Gerda,er schaut immer so wenn man mit ihm spricht
Sehr aufmerksam und einfach nur lieb
Ein umdenfingerwickler eben
@Gitte:
so einen Mitarbeiter könnte ich auch noch brauchen
Avatar
Herkunft: Kolkau
Beiträge: 907
Dabei seit: 12 / 2012

romily

Die halten nur die Leute vom Arbeiten ab!




Und bringen die Putzfrau zur Verzweiflung:

Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

Katrin, das kann ich voll bestätigen !

...den Aktenschredder kann man sich auch ersparen, d.h. alle lästigen Rechnungen den tierischen Mitarbeitern zum Fraß bzw. Spielen hinschmeißen – und alles wird prompt erledigt !
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Was für tolle Mitarbeiter

Den "Lucky-Blick" hatte mein 2. Hund auch drauf, und er hat es regelmäßig geschafft, dass ich mich sofort um den armen armen vernachlässigten Hund gekümmert habe....

LG Gerda
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.