Hier geht es nicht um Hummeln im P...
Hier geht es um Hummeln im Garten. Ich denke diese wichtigen Helfer haben es verdient, hier einen eigenen Themenstrang zu erhalten.
Seit einiger Zeit ist mein Interesse an den Insekten in meinem Garten sprunghaft angestiegen. Mit Hummeln habe ich mich bislang wenig beschäftigt. Die Tatsache, dass innerhalb einer Art und sogar innerhalb eines Volkes die Färbung und die Größe stark variieren kann, hat mich davon abgehalten.
Das schöne Buch "Hummeln - bestimmen, ansiedel, vermehren, schützen" hatte ich vor Jahren gekauft und eher gefrustet in den Schrank gestellt...
Nachdem ich wo anders gelesen habe, dass von den fast 50 Hummelarten, die es in Deutschland gibt eh nur acht auffällige Arten vom Foto her zu unterscheiden sind, habe ich angefangen, wenigstens diese acht Arten kennen zu lernen. Das Fotografieren hilft da ungemein. Im Internet gibt es verschiedene hilfreiche Seiten, nach denen ein grobe Bestimmung möglich ist.
http://umweltundnatur.lernnetz.de/hummel01.htm
http://www.keytonature.eu/wiki…%C3%BCtzen
Auf dieser Seite gibt es einen Link zu einer interaktiven Flash-Animation zur Bestimmung von Hummeln
http://www.tierundnatur.de/wildbienen/hua-best.htm
Hier geht es um Hummeln im Garten. Ich denke diese wichtigen Helfer haben es verdient, hier einen eigenen Themenstrang zu erhalten.
Seit einiger Zeit ist mein Interesse an den Insekten in meinem Garten sprunghaft angestiegen. Mit Hummeln habe ich mich bislang wenig beschäftigt. Die Tatsache, dass innerhalb einer Art und sogar innerhalb eines Volkes die Färbung und die Größe stark variieren kann, hat mich davon abgehalten.
Das schöne Buch "Hummeln - bestimmen, ansiedel, vermehren, schützen" hatte ich vor Jahren gekauft und eher gefrustet in den Schrank gestellt...
Nachdem ich wo anders gelesen habe, dass von den fast 50 Hummelarten, die es in Deutschland gibt eh nur acht auffällige Arten vom Foto her zu unterscheiden sind, habe ich angefangen, wenigstens diese acht Arten kennen zu lernen. Das Fotografieren hilft da ungemein. Im Internet gibt es verschiedene hilfreiche Seiten, nach denen ein grobe Bestimmung möglich ist.
http://umweltundnatur.lernnetz.de/hummel01.htm
http://www.keytonature.eu/wiki…%C3%BCtzen
Auf dieser Seite gibt es einen Link zu einer interaktiven Flash-Animation zur Bestimmung von Hummeln
http://www.tierundnatur.de/wildbienen/hua-best.htm
Bombus-lapidarius.JPG (58.39 KB)
Bombus-lapidarius.JPG
Bombus-lapidarius.JPG