Hoya/Wachsblumen/Porzellanblumen-Stammtisch 2010/2011 (1)

 
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Ich habe gestern die schäbigen Reste meiner in Richtung Manitou gehenden
linearis einer guten Freundin geschenkt.
linearis geht gar nicht, bella auch nicht, obwohl die bella 3 Jahre durchgehalten hat.
Und die bella hat geblüht ohne Ende. Wirklich toll!
linearis hat es ein paarmal versucht zu blühen, alles abgeschmissen.
Sie hing immer an derselbln Stelle, keine Veränderung.
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Tja, manche Hoyas entwickeln sich zu echten Diven; andere wo's nachgesagt wird überraschen mit Leichtigkeit.
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

Witzig, die linearis sieht ja aus wie eine Rhipsalis oder so. Find aber die "normalen" Hoyablätter doch schöner.
Sagt mal, wie groß sind denn so die Klettergerüste für eure Hoyas? Ich glaube, meine frisst Klettergerüste zum Frühstück! *Angst*
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

Ich habe auch einen blühenden Steckling bekommen -eine Hoya bella und die Hoyas wayetii haben so ein schönes Blatt-gefällt mir seeehr gut
Und einen Steckling von eine H-lacunosa heart leaf -das Blatt finde ich auch einfach nur

Lg Sandra

PS Noch eine Frage-bewurzelt ihr Stecklinge in Wasser oder Erde ?
P1100750.JPG
P1100750.JPG (118.32 KB)
P1100750.JPG
P1100743.JPG
P1100743.JPG (170.2 KB)
P1100743.JPG
P1100741.JPG
P1100741.JPG (190.51 KB)
P1100741.JPG
P1100740.JPG
P1100740.JPG (128.5 KB)
P1100740.JPG
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

Ich habe meine Stecklinge in Wasser bewurzelt, also im Wasser gelassen, bis zumindest ein paar kleine Würzelchen dran waren, dann eingepflanzt.

Die Blätter von der lacunosa sind ja total schön - wie kleine Spielkarten-Piks. War das nicht auch so eine mit Puschelchen als Blüten?
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

Dankeschön ! Ich hab sie jetzt auch erstmal in Wasser gestellt.
Und -ja die H. lacunosa hat so weiß-gelbe Puschelblüten
Lg
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Ich hab alle meine Hoyas im endgültigen Substrat bewurzelt. Das bietet sich vor allem dort an, wo schon kleine Würzelchen an den Nodien erkennbar sind. Hat den Vorteil, daß sich die Wurzeln nicht vom Wasser auf Substrat umgewöhnen müssen. Aber auch in feuchtem Perlite in einer kleinen Vase funktionierte gut. In Wasser hab ich's deshalb noch nie probiert.

Liebe Grüße
Eve
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Meine Erfahrung:
In Wasser bewurzeln find ich einfacher, weil man den Fortschritt deutlich sieht und sich schnell Wachstum einstellt.
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Hat jemand von Euch Erfahrung mit der Australis ??
Nun steht sie schon fast ein Jahr bei mir,ist ca 70 cm groß...aber rein gar nix mit Blüten !!
Die wächst ja wie irre,ich schneide deshalb die langen,neuen Triebe immer ab... ! Ist das evtl die Ursache ???
Avatar
Beiträge: 1326
Dabei seit: 08 / 2009

Swala

Ähm ja. Ich hab heute bei meiner australis auch ein Pedunkel am Neuaustrieb entdeckt.
Du musst sie also wachsen lassen, wenn du Blüten sehen möchtest.

Zum Thema bewurzeln von Stecklingen: Ich hab zuletzt sehr gute Erfahrungen mit dem Bewurzeln in Seramis gemacht und bewurzel meine Stecklinge im Moment alle in Seramis.

Apropos Stecklinge.. gestern bin ich schwach geworden und hab mir Hoyastecklinge bei Paul Shirley bestellt. Nachdem ich dort (endlich wieder) Hoya sigilatis entdeckt hab, konnte ich nicht anders. Die Paypalrechnung kam auch schon und wurde auch gleich beglichen, jetzt heißt es warten.

Meine bella ist heute rausgeflogen. Sie blüht zwar endlich, bzw. hat gerade mehrere neue Pedunkel, aber sie hat seitdem auch mit roten Spinnmilben zukämpfen und ich krieg sie einfach nicht in den Griff. Jetzt hängt sie im Regen auf dem Balkon, bevor sie mir die anderen Hoyas noch ansteckt. Vielleicht hilfts ja.
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Swala

wenn Du Spinnys hast stimmt die Luftfeuchte einfach ned.

Ich weiß ned.... bisher bin ich von denen verschohnt... , hab konstante Temp 21° + 70% LF für Orchis, Hoja und Passi im jetzt gefühlten Sommer. In den WM ziehen sie in's unbeheitzte Schlafzimmer. Hab noch nie welche gesichtet
Avatar
Beiträge: 1326
Dabei seit: 08 / 2009

Swala

Ich hatte die Viecher auch vorher noch nie an meinen Hoyas. Eigentlich sprühe oder nebel ich meine Hoyas jeden Tag mind.1-2 mal ordentlich ein.
Na ja, jetzt haben sie auf jeden Fall 100 % Luftfeuchte und kühlere Temperaturen auch noch dazu. Mal gucken wie ihnen das gefällt.
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Du kriegst das schon hin!

Wer mag wie ich immer in einer konstanten Sauna leben??? Bin nu mal Freund von tropischen Ländern und Pflanzen. Wenn es meine Gesundheit nicht gestattet Orte zu besuchen schaffe ich mir mein eigenes Reich
Avatar
Beiträge: 1326
Dabei seit: 08 / 2009

Swala

Für mich wäre das nichts, da müssen sich meine Pflanzen mir wohl oder übel anpassen und mit dem zufrieden geben was ich ihnen bieten kann.

Ich seh das ganz entspannt. Entweder sie schafft es und wird die Viecher los oder ... Ich trenn mich lieber von der einen Pflanze, als das ich diese Biester nachher auf allen habe. Das wäre der absolute Albtraum.
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

seh ich genauso , swala
ich drück daumen dass du die Biester los wirst

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.