Hoya Steckling - und nu?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Hi Leute!

Gerade eben ist mein seit Tagen sehnlichst erwarteter Hoya carnosa compacta (ist das richtig?) Steckling angekommen.

Bei ebay stand in der Beschreibung "unbewurzelter Hoya-Ableger". Naja, Ableger ist nicht so ganz richtig, aber unbewurzelt ist dafür auch nicht so ganz richtig...

Aber meine Frage: was mach ich denn nun mit ihm?

Zur Zeit steht er im Wasserglas. Das unten am Stengel ist doch ein Wurzelansatz, oder?
Kann ich den womöglich jetzt schon in Erde setzen? Oder sollte ich noch warten, bis er im Wasser etwas mehr Wurzeln gebildet hat?
Und muss ich unten noch ein paar Blätter entfernen? Die untersten Blätter sind leicht gelb, weil der wohl schon im Wasserglas gestanden hat.

Wie sind die überhaupt so drauf? Muss ich damit rechnen, dass er die Blätter abwirft... oder wird der sich wohl so erholen?

Er ist wirklich schön fest und die Blätter sind auch schön kräftig. Ich hatte eigentlich nach über ner halben Woche Post-Weg und Im-Brief-Eingesperrt-Sein schlimmeres erwartet. Ich finde, der sieht überraschend gut aus.

Für Eure Tipps wär ich echt dankbar!
Und drückt mir die Daumen, dass der bei mir wachsen mag!
IMGP2693g.jpg
IMGP2693g.jpg (99.61 KB)
IMGP2693g.jpg
IMGP2692g.jpg
IMGP2692g.jpg (76.84 KB)
IMGP2692g.jpg
IMGP2691g.jpg
IMGP2691g.jpg (99.04 KB)
IMGP2691g.jpg
IMGP2690g.jpg
IMGP2690g.jpg (133.4 KB)
IMGP2690g.jpg
IMGP2689g.jpg
IMGP2689g.jpg (125.21 KB)
IMGP2689g.jpg
IMGP2688g.jpg
IMGP2688g.jpg (126.93 KB)
IMGP2688g.jpg
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Hallo Hoyaableger kann man auch sehr gut in Erde weiterbewurzeln .
Die einen schwören auf Wasserbewurzelung die anderen eher auf die Sache im Substrat . Wenn man sie in Erde bewurzelt , braucht sie sich nicht nochmal auf die Erde umzustellen. Bei einer meiner Pflanzen fand ich das sie schneller Wurzeln bildete nachdem ich sie in Erde gesetzt hatte .
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 5843
Dabei seit: 02 / 2007

Möhrchen

Ich würde ihn auch direkt in Erde setzen ,die unteren Blätter die gelb sind würde ich abmachen und dann soll das schon was werden
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Okay, dann werde ich den morgen wohl mal eintopfen... (heute komme ich wohl nicht mehr dazu und er darf sich jetzt erstmal von der Reise erholen).

Was für Erde nehme ich denn dafür?
Und wie sieht's aus mit Wasserdurchlässigkeit? Seramis beimischen?

Und dann werde ich dem wohl schon eine Stütze geben müssen, was? Der macht ja ein bisschen den Eindruck als ob er nicht alleine stehen kann.
Da muss ich mir dann noch was überlegen...
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 5843
Dabei seit: 02 / 2007

Möhrchen

Ich habe meine in normaler Blumenerde und in einer Ampel also hängend und viel Wasser brauch sie auch nicht
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Also in einer Ampel und hängend könnten die mir auch gefallen. Aber ich denke, so fast ohne Wurzeln hat der Steckling noch keinen Halt in der Erde und ich werde ihn erstmal stützen.

Wenn er dann erfolgreich angewachsen ist (*hoff*, ), dann lass ich ihn auch hängend wachsen.

Hach, ich find die compactas einfach sooo schön. Die Blüten von den Hoyas sind ja eh was ganz Besonderes. Ich wollte ja eigentlich eine kerrii haben, aber ich muss sagen, dass die mir wenn sie groß ist einfach ein wenig zu gakelig aussieht (wenn Ihr wisst, was ich meine: viel Stiel und nur wenig dicke Blätter). Die compacta ist einfach immer ... schön!
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 98
Dabei seit: 12 / 2007

Jammy04

Also ich habe vor ca. 4 Wochen auch 12 Hoya-Ableger der verschiedensten Sorten bekommen (mit ein klein bisschen Wurzel dran) und gleich in Erde gesetzt. Und im Moment wachsen sogar alle (!) weiter
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Okay, heute wird er also eingetopft.

An dem Stengel sitzt der Wurzelansatz ja ziemlich weit oben... soll ich da drunter noch ein Stück vom Stengel abscheiden, oder lieber so lassen damit sich da auch noch Wurzeln bilden können?

Nicht, dass mir das untere Stück Stengel dann in der Erde gammelt oder so...

@Jammy: bei Deinen Erfolgsberichten bin ich ja richtig zuversichtlich, dass das mit meiner dann auch klappt.
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 5843
Dabei seit: 02 / 2007

Möhrchen

Ich würde das Stück abschneiden,bei meinen mach ich das auch immer
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 98
Dabei seit: 12 / 2007

Jammy04

Hey Indigogirl: Ja, ich bin auch positiv überrascht deshalb... Und ich drücke DIr ganz fest die Daumen!
Avatar
Herkunft: Franken
Beiträge: 117
Dabei seit: 07 / 2006

bridget.b

Hallo !
Meine Hoya blüht!!!
Habe vor 1-2 Monaten Ableger bekommen und einfach in die Erde gesetzt. Nachdem ich gehört habe das man die Ableger nicht so lang lassen soll, habe ich mir eigentlich keine Chancen ausgerechet.
Aber nun schaut selbst......*freu*


Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

sieht ja fantastisch aus - ich habe meine heute nochmal auseinandergefriemelt und an eine Rankpyramide gefestigt. Hatte sie so im März umgetopft und nun treibt sie wie verrückt - aber nix mit Blüten.

@Möhrchen - ein Blatt ist abgefallen - ich habs in Erde gesteckt.
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Hallo Indigogirl,
ich würde die in Orchideensubstrat setzen...dann kommt immer schön viel Luft an die Wurzeln...das mögen die ganz gerne.....
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Bridget, das ist ja super! Glückwunsch zu den Blüten!

Zeig uns bitte auch Fotos, wenn sie offen sind!

Meine ist ja auch eine carnosa compacta und sie treibt jetzt endlich so richtig schön aus... an 3 oder 4 Stellen!

Aber an Blüten wage ich dieses Jahr noch nicht wirklich zu denken!

@itschi: Ich habe sie in Blumenerde (weiß schon gar nicht mehr was für welche) gemischt mit Seramis und etwas Sand gesetzt. Anscheinend reicht ihr das an Belüftung. Scheint sich ja wohl zu fühlen.
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Das hört sich doch auch gut an..... dann drück ich mal die Däumchen für ein schönes Wachstum und hoffentlich bald die ersten Knospen...
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.