Hallo,
da meine Hortensie seit 4 Jahren nicht mehr blüht und ich stark vermute, dass sie mir im Winter immer die Blütenansätze erfroren sind, bräuchte ich bitte euren Rat, wie ich sie am besten einpacke.
Die Hortensie steht an der Nordseite von meinem Haus. Auf der Südseite ist die Hausmauer.
Die anderen 3 Seiten sind offen und ohne weitere Häuser in der näheren Umgebung. Es ist nur freies Feld.
Ich habe bis jetzt immer diese dünnen Jutesäcke vom Baumarkt genommen und die Hortensie damit eingepackt. Ein Jahr lang hatte ich die Blätter von einer Esche als "Dämmaterial" verwendet. Das war aber nicht so gut, da diese im Frühjahr geschimmelt sind.
Was könnte ich verwenden, damit die Hortensie nächstes Jahr wieder blüht?
Gruß
Anja
da meine Hortensie seit 4 Jahren nicht mehr blüht und ich stark vermute, dass sie mir im Winter immer die Blütenansätze erfroren sind, bräuchte ich bitte euren Rat, wie ich sie am besten einpacke.
Die Hortensie steht an der Nordseite von meinem Haus. Auf der Südseite ist die Hausmauer.
Die anderen 3 Seiten sind offen und ohne weitere Häuser in der näheren Umgebung. Es ist nur freies Feld.
Ich habe bis jetzt immer diese dünnen Jutesäcke vom Baumarkt genommen und die Hortensie damit eingepackt. Ein Jahr lang hatte ich die Blätter von einer Esche als "Dämmaterial" verwendet. Das war aber nicht so gut, da diese im Frühjahr geschimmelt sind.
Was könnte ich verwenden, damit die Hortensie nächstes Jahr wieder blüht?
Gruß
Anja