Hallo!
Rosa und rote Hortensien möchten einen pH-Wert von 5-5,5; blaue hingegen sollten so bei 3,8-4,5 liegen. Stehen rote und blaue zu nah beieinander kommt man schnell in Konflikte und entsprechend zu Mischfarben. Blaue Sorten sollten bis zur deutlichen Knospenbildung mind. 8 mal mit Aluminiumsulfat (Apotheke!) 2,5 g / l gedüngt werden. Zu hohe Phosphorgaben können Aluminium festlegen und sollten nur begrenzt gegeben werden. Die Intensität der Blaufärbung (nur bei geeigneten Sorten färbt sich die Blüte wirklich blau) kann man an den Lentizellen erkennen, das sind die kleinen, länglichen streifchen unterhalb der Knospe, Blüte. Je dunkler diese gefärbt sind, desto intensiver die Farbe. Aluminium- Ionen bewegen sich nur sehr, sehr langsam in der Pflanze - deshalb immer frühzeitig mit den Düngegaben - möglichst noch vor der Frostperiode - beginnen!
Übrigens kann man weisse Tellerhortensien dazu bewegen ihre inneren Blüten auch auf diese Weise blau zu färben !
Liebe Grüße
greenduett