Hortensie rollt ab Mittag Blätter ein und wird braun

 
Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 04 / 2015

nightbluee

Hey Leute,

wir haben vor etwa 3 Wochen eine Hortensie gekauft. Diese in roter Hortensienerde in einem Lechuza Topf eingepflanzt.
Bei warmen Temperaturen wie sie jetzt schon vorherrschen rollt die Pflanze Ihre blühten ab Mittag ein , am Abend sehen die blühten welk aus. Des Weiteren hat sie überall so braun schwarz grüne Flecken.. wisst ihr was ich falsch mach ?
0456C834-8AFB-4EF8-AE0E-E23E9F1307BF.jpeg
0456C834-8AFB-4EF8-A … 7BF.jpeg (2.68 MB)
0456C834-8AFB-4EF8-AE0E-E23E9F1307BF.jpeg
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Hallo

ich habe da eine Vermutung.... deine Hortensie ist mit den Balkonbedingungen nicht so ganz einverstanden...
Man sieht es auf dem Foto nicht so gut, aber bekommt sie Sonne ab?
Hortensien mögen am liebsten halbschattige Plätze. Und sie haben recht viel Durst:
Zitat
In dem botanischen Namen der Hortensien – Hydrangea – ist deren großer Wasserbedarf ausgedrückt: das Wort stammt aus dem Griechischen und bedeutet „Wasserschlürferin“. Sie verdunsten viel Wasser über ihre großen Blätter und mögen Trockenheit gar nicht! Besonders wenn sie in Töpfen stehen ist eine regelmäßige und reichliche Wassergabe wichtig. Dafür allerdings bedanken sie sich dann mit üppigem Wuchs und reicher Blüte. Wer die Möglichkeit hat, Regenwasser zu sammeln, tut seinen Hortensien und sich etwas Gutes, denn das schlürfen sie am liebsten.
https://hortensien.wordpress.c…ortensien/
Wie sich das mit den Wassergaben in Lechuza-Töpfen gestaltet, weiß ich nicht, dafür habe ich mit diesen Töpfen schlichtweg zu wenig zu tun. Ich könnte mir aber schon vorstellen, dass das verfügbare Wasser zumindest eine Rolle spielt.

Ihrer Herkunft nach entstammen Hortensien den kühlgemäßigten Laubmischwäldern (nemoral humid) Quelle: https://www.baumkunde.de/Hydrangea_macrophylla/
Sie kommen in jedem gemäßigten bis warm gemäßigten Klima zurecht, wobei sie Plätze mit hoher Luftfeuchtigkeit bevorzugen. Auch mögen sie keine allzu harten Winter; Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Gartenhortensie

Im Garten lassen sich die liebsten Bedingungen einer Hortensie mit einer klugen Standortwahl nachstellen, auf dem Balkon dürfte sich das eher schwierig gestalten. Eure Hortensie hat also mit den Bedingungen auf dem Balkon zu kämpfen.
Dass einzelne Blüten oder auch ganze Blütenstände welk werden, liegt wahrscheinlich daran, dass die Pflanze ihre Blüten noch am ehesten entbehren kann. Deshalb stößt sie diese ab.

Wenn ihr könnt, dann stellt die Hortensie an ein eher schattiges Plätzchen auf eurem Balkon und achtet darauf, dass sie ausreichend Wasser hat.
Falls ihr (oder Freunde, Verwandte, Bekannte...) über einen Garten verfügt, dann würde ich an eurer Stelle überlegen, dieser Pflanze nicht auf Dauer einen besseren Standort in einem Garten zur Verfügung zu stellen. Je nachdem inwieweit ihr die Bedingungen für eure Hortensie verbessern könnt, wäre das unter Umständen sogar die bessere Alternative.

lg
Henrike
Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 04 / 2015

nightbluee

Huhu, vielen Dank für die Antwort, also ich habe die Hortensie nun in eine andere Ecke gestellt, wo Sie weniger Sonne abkriegt.
Allerdings vermute ich dass Staunässe hier die Schuld trägt. Ich habe die Pflanze seit 5 Tagen nicht gegossen und die Erde ist sehr sehr nass... ich will sie jetzt richtig abtrocknen lassen , und dann erst wieder Gießen.
Ich werde mir das Ganze noch 2Wochen anschauen , wenn es nicht besser wird , fliegt Sie übern Jordan.

Könnte Frost auch daran Schuld haben ? Sie steht nun seit 5 Wochen draußen ,niedrigste Nachttemp. war bislang 3*C.

Hier ein Bild, kann hier kein Foto mehr hochladen.
http://host.green24.eu/view-im…ba96e.jpeg
Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 04 / 2015

nightbluee

Habe sie gerade ausgetopft, Erde war klatschnass , Wurzeln braun / weiß. Habe Sie von etlichen Wurzeln befreit und hoffe so sie anzuregen zu neuem Wachstum. Wasser aus Lechuza Topf entfernt, und nun beginnt die trocknungskur.

Achso, die Wurzeln sagen exakt noch so aus wie vor 5 Wochen, man konnte die Topform noch erkennen, es ist nichts passiert.
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 05 / 2018

Nobby64

Also, wenn Du sie seit 5 Tagen nicht gegossen hast, die Erde aber klatschnass ist, dann ertrinkt deine Hortensie wohl gerade...

Was ich dann mache: Ich befreie sie aus dem Topf und wickel sie mit Küchenpapier ein und presse dieses feste an. So wird das Wasser aus der Erde gesogen. Wenn das Papier klatschnass ist, wechsel ich es wieder gegen neues. Zusätzlich stelle ich die Pflanze bzw. nach Möglichkeit die Erde in die pralle Sonne, damit die Erde schnell wieder trocken wird und wir verhindern, dass die Hortensie ertrinkt.

Erst wenn die Erde trocken ist, pflanze ich sie wieder in einen Topf und gieße nur ganz wenig und vorsichtig.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.