Hortensie, letztes Jahr noch Blau

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3
Avatar
Herkunft: Kahl
Beiträge: 693
Dabei seit: 05 / 2007

knuddelkaninchenX

ich habe einmal einen Busch gesehen, der von allen Farben etwas hatte. Das sah wirklich lustig aus.

PS: Unsere Rosen sind auch rosa anstatt rot.
Avatar
Beiträge: 218
Dabei seit: 04 / 2007

Greenhörnchen

öhm.... also ich hab ne Hortensie die blüht seit Jahren blau ohne irgendwelchen Dünger.
Avatar
Beiträge: 1814
Dabei seit: 01 / 2007

blumenbieneX

Das mit der Blütenfarbe ist auch bei Primeln & Co so. Meistens müssen die Pflanzen stark gedüngt werden, damit die Blüten wieder die Farben haben wie beim Kauf.
Avatar
Herkunft: Allershausen
Beiträge: 3
Dabei seit: 06 / 2007

penelope64

Hi,
die Hortensien werden rosa, wenn man sie nicht mit dem richtigen Dünger düngt z.B. "Hortensienblau" , oder kann sich in der Apotheke Alaun besorgen. Natürlich muß der Ph Wert stimmen, damit die Pflanze das Sulfat auch aufnehmen kann - ca. 4,5 glaube ich. Man sollte die Pflanze auch mit kalkfreiem Wasser gießen, sonst ändert sich der ph wert. Weiße und rosa Hortensien können einen niedrigeren PH wert haben. Den genauen Wert weiß ich nicht auswendig. Um den Boden "saurer" zu bekommen, also den ph Wert zu erhöhen, kann man einen Spritzer Essigessenz ins Gießwasser geben. Meine Hortensie "Endless Summer" blüht heuer prächtig in blau. Allerdings habe ich mit denen im Topf weniger Glück, die habe ich anscheinent in meinem Eifer überdüngt, die sehen nicht so gut aus.

Gruß
Birgit
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Nachdem ich irgendwo gelesen habe, dass man rosa Hortensien blau bekommt, wenn man sie mit Essigwasser giesst, hab ich genau das gemacht. Letztes Jahr war die Hortensie hellrosa. Dieses Jahr, immer mit essig gegossen hat sie eine andere Farbe. Aber von blau keine spur. Sie ist nur viel dunkler geworden. Also werde ich wohl nächstes Jahr Hortensienblau holen müssen.
Hortensie 2.JPG
Hortensie 2.JPG (105.84 KB)
Hortensie 2.JPG
Hortensie 1.JPG
Hortensie 1.JPG (124.16 KB)
Hortensie 1.JPG
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo Heike,
die sehen doch sehr schön aus, auch gesund. Mit Essig erreicht man einen höheren PH wert, wodurch die Pflanzen das Aluminium aufnehmen können., welches dann zur Blaufärbung führt. Hortensienblau ist meiner Meinung nach am besten zum blaumachen

Gruß
Birgit
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Lasst uns blaumachen...ich finde so teuer ist das "Blau" gar nicht, meins hat 3 Jahre gehalten (habe aber auch nur 3 Pflanzen )
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

@ elfensusi wie muß denn der ph Wert sein um eine blaue Hortensie zu bekommen ?Weil meine Mutter an ihre im zeitigem Frühjahr Torf rangetan hat .
Da hatte sie sich letztes Jahr wieder langsam etwas blau verfärbt hat .

Gruß Pflanzenboy
Avatar
Beiträge: 1814
Dabei seit: 01 / 2007

blumenbieneX

Hmm Hortensien sind irgendwie sehr interessante Pflanzen. Da lässt sich die Blütenfarbe selbst bestimmen, passend zur Wohnungseinrichtung oder zum Standort.
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

eine völlig anspruchslose hortensie die
HYDRANGEA ARBORESCENS ANNABELLE.
sie fordert keine extra düngung und keine besonders kalkarmen böden. allerdings ist sie ein wenig durstig, was aber von hortensien im allgemeinen bekannt ist.

mfg roland
blüte.jpg
blüte.jpg (102.5 KB)
blüte.jpg
strauch.jpg
strauch.jpg (139.35 KB)
strauch.jpg
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Hallo,
hatte mir mal heute aus der Apotehke dieses Kaliumaluminiumsulfat geholt 500g .
Bezahlt habe ich 10,65 Euro und bei Baldur habe ich jetzt gesehen das es das Hortensienblau für 1Kg für 9,95 gibt . also ist das zeug aus der Apotehke nicht billiger .

Gruß Pflanzenboy
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Roland die ist wunderschön

Wie ist das denn bei den Weißen..die sind immer so? Mir ist auch eine zugelaufen und ich glaube ich möchte eine Hortensienhecke mit ganz vielen verschiedenen Farben
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

Also jetzt mal "Butter bei die Fische"

Aluminium - in welcher Form auch immer(Kalialaun/Ammoniakalaun/Aluminiumsulphat) verursacht eine Blaufärbung.
Allerdings entsteht die blaue Farbe nur bei pH-Werten von unter 4,5 (4-4,5).- Da in diesem pH-Wertbereich das Aluminium aufgenommen werden kann.
pH-Werte und 5,5-6 sind dann für die Aufnahme von Aluminium nicht geeignet, sodass die Hortensie rosa bleibt, oder im günstigsten Fall Mischfarben zeigt (Lila).

Da Aluminium schwer in der Pflanze transportiert wird, sollte man die DÜngegaben in die Hauptwachstumszeit verlagern.

Zum "Versauern" des Bodens kann man reinen Gartentorf (meistens hat er einen pH-Wert von 2,5-3,5).
Die Huminsäure in dem Torf sorgt für ein Absenken des Boden - pH-Wertes.
Allerdings kann man dieses auch mit schwefelsaurem Ammoniak erreichen(wenn man es "organisiert kriegt")

Ach noch eins :
Wenn man einen zu Phosphorhaltigen Dünger gleichzeitig mit dem Alaun benutzt, wird das Aluminium festgelegt und ist nicht mehr verfügbar!!!

Düngegaben;
im Laufe der Hauptwachstumszeit düngen mit Aluminium im Wechsel mit Hortensiendünger.
Soll die Pflanze "in die Puschen kommen", so kann man schwefelsaures Ammoniak nehmen um gleichzeitig den Boden zu "versauern"

Da das Aluminium etwas braucht, um ich die Blüte zu kommen --- bitte der Pflanze ein Jahr Zeit geben , dann wird sie schon blau werden.

Ich hoffe ich habe nichts ausgelassen.

mfg baki
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Aluminium, kann ich da auch eine Platte nehmen
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.