Meine Hortensie habe ich als Bild eingefügt. Ich bräuchte dringend Tipps zur Überwinterung im Topf .
Die letzten 2 Jahre hatte ich auch immer Hortensien, nur die sind mir beim ersten Frost immer irreversibel kaputt gegangen, obwohl die angeblich winterhart waren (natürlich müssen die dafür ausgepflanzt sein). Bei den beiden Hortensien sind aber die Blätter beim Frost gefroren und dann vergammelt. Das Einräumen hat nichts gebracht (eine ist im Frühjahr von den Wurzeln ausgetrieben aber dann wollt ich sie nimmer haben )
Zu dieser Hortensie würde ich gerne wissen, wann ich sie einräume, ob ich wieder auf die ersten Fröste warten sollte und ob ich sie fürs Winterquartier entlauben muss. Und darf ich sie eigentlich dunkel überwintern?
Was ist das für eine Hortensie? Ich kenne nur welche die 1-2 Monate blühen. Diese hier blüht seit März bis heute ununterbrochen. Ne spezielle Sorte oder einfach nur Glück?
lg, marie
...die sich ne Beschäftigung für die Pflanzenfreien Winterabende sucht.
edit: Bild vergessen -.-
Die letzten 2 Jahre hatte ich auch immer Hortensien, nur die sind mir beim ersten Frost immer irreversibel kaputt gegangen, obwohl die angeblich winterhart waren (natürlich müssen die dafür ausgepflanzt sein). Bei den beiden Hortensien sind aber die Blätter beim Frost gefroren und dann vergammelt. Das Einräumen hat nichts gebracht (eine ist im Frühjahr von den Wurzeln ausgetrieben aber dann wollt ich sie nimmer haben )
Zu dieser Hortensie würde ich gerne wissen, wann ich sie einräume, ob ich wieder auf die ersten Fröste warten sollte und ob ich sie fürs Winterquartier entlauben muss. Und darf ich sie eigentlich dunkel überwintern?
Was ist das für eine Hortensie? Ich kenne nur welche die 1-2 Monate blühen. Diese hier blüht seit März bis heute ununterbrochen. Ne spezielle Sorte oder einfach nur Glück?
lg, marie
...die sich ne Beschäftigung für die Pflanzenfreien Winterabende sucht.
edit: Bild vergessen -.-
P1020818.JPG (573.72 KB)
P1020818.JPG
P1020818.JPG