Homöopathie und Pflanzen

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Seite 1 von 6
Avatar
Beiträge: 36
Dabei seit: 04 / 2016

Meitnerium

Das funktioniert. Verkrüppelte Blätter an meiner Büropflanze habe ich mit Tuberculinum behandelt. Da ich noch nicht so viel Erfahrung hier habe, hier nur mal ein Link. Fotos mit neuen gesunden Blättchen folgen.
https://www.evernote.com/shard…b11f691da8
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
@Meitnerium:
Liest du eigentlich auch die Antworten auf deine Beiträge? Oder übergehst du das stillschweigend?

Wir würden uns sicher alle wünschen, dass du mal erklärst, warum du die verschiedenen Globuli empfiehlst, warum ausgerechnet diese, wie die Wirkung auf die jeweilige Pflanze sein soll, was du für eigene positive oder negative Erfahrungen gemacht hast bei Gabe von genau diesen Globuli.... und dann können wir vielleicht ernsthaft diskutieren.

Nur den Namen und die Dosierung hinschmeißen, bringt uns alle nicht wirklich weiter.
Avatar
Beiträge: 36
Dabei seit: 04 / 2016

Meitnerium

Wenn ich die unqualifizierte Antwort mit dem Ohrenausfluss lese, wieso soll ich da antworten? Ich bin hellfühlig und spüre die richtigen Mittel. Das funktioniert weltweit. Ich lade nur ein, das mal zu probieren. Mehr nicht. Aurum ist ein wichtiges Kreislaufmittel und ähnlich wie SOL, Sonne. Jede Pflanzenart hat unterschiedliche Symptome, Bei Sternrußtau hilft BELLADONNA. Der rote Rost bei Birnen können die Masern sein. Man muss kreativ querdenken.
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

Du hast immer noch nicht beantwortet, mit welchen Pflanzen du bei welchen Problemen Erfolge gehabt hast, Bilder sind bisher ebenfalls noch keine gekommen. Ein Mittel heraussuchen und posten kann jeder, woher soll man wissen, ob deinen Ideen irgendwelche bestimmten Erfahrungen zu Grunde liegen, wenn du diese nicht mit uns zu teilen bereit bist?

Zehn Euro sind nun auch keine winzige Summe für ein paar Zuckerperlen. Und wenn dein empfohlenes Mittel nicht wirkt, weil es falsch ausgesucht wurde, bei Pflanzen nicht funktioniert (woher weiß die Pflanze, dass sie gemeint ist und nicht der Pilz oder Parasit, den du zu vertreiben erhoffst?) etc., dann sind es nicht mehr als kleine Zuckerperlen. Teure kleine Zuckerperlen.

Bilder kannst du auf verschiedene Weisen hochladen. Sehr einfach geht es beispielsweise mit abload.de, wenn du mit dem foreninternen Programm nicht klar kommst.
Du könntest auch einen Thread aufmachen, in dem du deine eigenen Erfahrungen schilderst. Nur so ein Gedanke...
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
@Meitnerium:
Nachdem du ja diesen Thread eröffnet hast, wünsche ich mir jetzt wirklich mal einige eigene Erfahrungen mit Pflanzenbildern dazu. Ansonsten fällt es mir sehr schwer, deine Ratschläge auch nur in irgendeiner Art und Weise ernsthaft in Erwägung zu ziehen, um mit dir darüber auch ganz ernsthaft zu diskutieren.
Ich hoffe, du weichst nicht wieder auf Allgemeinplätze aus, das kann ich mir auch selbst ergoogeln.
Also, wie sieht es aus?
Avatar
Beiträge: 36
Dabei seit: 04 / 2016

Meitnerium

Ich wollte meine Internetseite im Vorstellungsbereich kundtun, damit jeder durchstöbern könnte. Wurde rausgeworfen. Also nochmal: Ich pendle jede einzelne Pflanze aus, kriege so das richtige Mittel, die richtige Potenz, Dosierung raus. Das ist nicht Klassisch, aber effizient. Habe das schlicht von meinem Doc abgekupfert. Ich verwende hohe Potenzen. Aurum und Magnesium helfen oft bei Bäumen. Auch gilt die Heringsche Regel. Pilze und Flechten liegen an der Oberfläche und sind nicht so lebensbedrohlich wie TUBERKULOSE oder Lungenentzündung. Dabei verkrüppeln die Blätter und fallen ab. Mal gucken, ob ich da nicht doch noch was hochgeladen kriege.... Geduld!
Avatar
Beiträge: 36
Dabei seit: 04 / 2016

Meitnerium

Hier könnt ihr mal gucken, wie Symptome aussehen von Cuprum usw. https://www.evernote.com/shard…8e69f16fa3
Mein Laptop streikt halt.... Ich erwarte auch Rückmeldung aus Italien. In Apulien sind ja die Olivenbäume krank. Da bin ich auch dran. Wenn sie es nicht raushauen....Ich verwende das Linksystem system-sat.de Die Materia Medica lässt sich halt nicht einfach auf Pflanzen anwenden. Wenn Blätter plötzlich an einer Pflanze hellgelb sind, ist es ein ACTANID. Ein radioaktives Mittel eben. Bei starkem Fraßbefall durch Raupen kann Ledum helfen, entspricht Bissverletzngen beim Menschen. Trockene, längs eingerollt Blätter kann Cuprum sein. Das ist aber so ähnlich wie Ferrum. Gehört ja beides zur Eisenserie. Mercurius wird oft bei Bananen gebraucht, trockene Blätter vom Rand her, gelb abgesetzt zum Grün. Ich kann halt immer nur Momentaufnahmen machen, da ich ja noch meinen Brotjob habe.
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Kommerzielle Internetseiten dürfen bei uns nicht verlinkt werden. Auf deiner Seite bietest du deine Dienste gegen Bezahlung an, damit ist es eine gewerbliche Seite und das fällt bei uns dann eben unter Werbung. Du hast doch bestimmt bei der Anmeldung die Forenregeln gelesen, da ist es ausführlich erklärt.

Du musst verstehen, das jemand, der hier mit solchen esoterischen Einstellungen und ungenauen Empfehlungen hereinplatzt und dann noch seine gewerbliche Internetseite postet, etwas misstrauisch beäugt wird. Außerdem muten Hellfühligkeit und Auspendeln statt vernünftiger Anamnese und Arzneimittelprüfung zur Auswahl des passenden Mittels sogar für Menschen, die häufiger homöopathische Mittel verwenden und schätzen, wohl sehr merkwürdig an.
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Meine Vorschreiber haben es ja schon auf den Punkt gebracht aber noch eine "kleine" Anmerkung von mir

In Pflanzenforen, generell und nicht nur hier, geht es in erster Linie darum sich auszutauschen, Hilfe bei Problemen zu finden oder anderen mit seinen Erfahrungen helfend zur Seite zu stehen.

Dabei ist es erst einmal völlig unerheblich ob man sich zum Beispiel nach dem Mondkalender richtet, auf die Chemieriesen vertraut oder der Meinung ist Erde und Wasser allein müssten ausreichen.

Nur, immer wiederkehrend fehlen in deinen Beiträgen nachvollziehbare Erläuterungen, Erklärungen. Hier ebenso wie bei deiner Vorstellung, einfach überall.
Hoch"wisschenschaftliche" Abhandlungen verlangt keiner aber statt "ich kenne mich hier noch nicht aus, daher ein Link" wäre ein schlichtes "schaut mal, so sah sie aus: *ein Foto wäre an dieser Stelle nun natürlich toll*, ich habe alles versucht, nichts hat geholfen, als ich mir dachte... XY hat da geholfen weil..." " usw. wesentlich effektiver gewesen.

Aber auch jetzt versuchst du nur zu schreiben, dies hilft da, jenes dort.

Nicht jeder kann gut erklären, ich gehöre auch dazu, aber wenn ich lese "trockene, längs eingerollte Blätter können Cuprum sein"
Das heißt was? Sie haben sich "verkupfert"?

Und klar, die Heringsche Regel, welche auch sonst? Und was hauen sie in Italien raus? Die Olivenbäume? Das Linksystem?

Würdest du deine Tipps, so wie du sie hier gibst, in einem entsprechendem Forum weitergeben mag man dort vielleicht sogar noch etwas damit anfangen können. So ist es einfach nur verwirrend, die Texte am Stück sind anstrengend zu lesen und obendrein leider absolut alles andere als hilfreich.

Uns allen ist klar dass du bei den eingerollten Blättern meinst: "das passende Mittel könnte Cuprum sein" aber dann schreib es doch auch, wenn denn danach gefragt wurde.. So sinkt selbst anfängliches Interesse gen Null und ich glaube, du tust auch so manchem engagierten Homöopathen oder Anwender homöopathischer Mittel, damit keinen Gefallen
Avatar
Beiträge: 36
Dabei seit: 04 / 2016

Meitnerium

Okay, ich habe es eingesehen, ich bin hier falsch. Wie die Vorgänge in der Pflanze sind, weiß ich nicht. Wie die Krankheiten heißen, weiß ich auch nicht. Pflegefehler sind die Ursachen in den seltensten Fällen. Ich habe deshalb mit Pflanzen angefangen, weil man sie eben nicht fragen kann: geht es dir morgens oder abends besser? So. Ich gehe jetzt zum Tierhmöopathiekongress. Weil ich auch schon drei Pferde geheilt habe und die Tiere einfach besser verstehen will. Mit Esoterik hat meine Vorgehensweise aber insgesamt nichts zu tun, eher mit Quantenphysik. Aber da ihr immer Warumfragen stellt, könnt ihr mir doch sicher beantworten warum in meinem Wald plötzlich Dinkel, Weizen oder Hirse wuchsen? Weil ich gesund bin und mir die Erde freiwillig alles schenkt was ich brauche. Diese Jahr verfolgt mich der Raps. Bei meiner homöopathisch behandelten Tochter wuchs letztes Jahr der Weizen wie Unkraut in einer Unterführung. Warum wächst jetzt überall der Aronstab und Schlüsselblumen wo ich gehe und steh? Warum finden die Wissenschaftler nix bei den Rosskastanien? Warum haben diese die Miniermotten? Warum gibt es das Eschensterben? Warum sterben die Ulmen? Die Ursache sind wir Menschen und unsere Gedanken. Es gibt keine Materie, nur Energie. Und Gedanken sind Energie. Geist- und Fernheilen geht bei Pflanzen auch. Tschüssi!
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Oje, wo soll ich anfangen? Die Eschen sterben nicht, es heißt EschenTRIEBsterben und wird durch einen Pilz verursacht.
Und den meisten Zimmerpflanzen geht es sehr wohl durch Pflegefehler schlecht! Pflanzen wachsen nunmal eigentlich nicht in beheizten Räumen, sondern in der freien Natur, wo es einfach mehr Licht, Luftaustausch und natürliche Gegenspieler für Schädlinge gibt. Kein Wunder, dass sie drinnen viel leichter unter Schädlinge, Mangelerscheinungen und Krankheiten leiden!
Darum bezeichne ich mich auch eher als "Draußen-Gärtner", da der Aufwand für den künstlichen Lebensraum der Pflanzen drinnen einfach höher ist.

Aber bei dir ist das eine ganzheitliche Einstellung, die eher nicht so viele andere Menschen teilen. Solange es dir dabei gut geht, warum nicht. Aber die meisten Menschen reagieren auf Bekehrungsversuche einfach nicht so gut. Da musst du auch Verständnis haben. Ich wünsch' dir alles Gute!
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Also ganz ehrlich? In 99% der Fälle hier im Forum sind, wie daylily schon schreibt, Pflegefehler die Ursache für Pflanzenkrankheiten und Schädlinge. Wenn ich deine Argumentation verwenden will, warum gesunden die Pflanzen sofort, wenn man die Ursachen einstellt und ihnen die richtigen Lebensbedingungen bietet?

Und du willst uns wirklich erzählen, das in deinem Wald Dinkel wächst, weil die Erde ihn dir schenkt? Einfach aus dem Nichts? Geist- und Fernheilung? Sei mir nicht böse, aber wenn das nicht Esoterik in Reinkultur ist, weiß ich es nicht.
Ich glaube einem echten Quantenphysiker stellen sich bei diesen Ausführungen alle Nackenhaare auf.

Dies ist ein eher wissenschaftlich geprägtes Forum, ich glaube auch nicht, dass du damit so recht glücklich werden würdest.
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Zitat geschrieben von Meitnerium
Ich wollte meine Internetseite im Vorstellungsbereich kundtun, damit jeder durchstöbern könnte. Wurde rausgeworfen. Also nochmal: Ich pendle jede einzelne Pflanze aus, kriege so das richtige Mittel, die richtige Potenz, Dosierung raus. Das ist nicht Klassisch, aber effizient. Habe das schlicht von meinem Doc abgekupfert. Ich verwende hohe Potenzen. Aurum und Magnesium helfen oft bei Bäumen. Auch gilt die Heringsche Regel. Pilze und Flechten liegen an der Oberfläche und sind nicht so lebensbedrohlich wie TUBERKULOSE oder Lungenentzündung. Dabei verkrüppeln die Blätter und fallen ab. Mal gucken, ob ich da nicht doch noch was hochgeladen kriege.... Geduld!


Leider kann ich mit deinen Informationen wenig anfangen. Wie du schon sagst pendelst du, bist hellsichtig. Aber für einer Lösung würde ich dich dann immer brauchen. Ich wünsche mir aber Anregungen, wie ich selber meine Pflanzen gesund halten kann.
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Weil ich weder hellsichtig bin noch pendeln kann, verschone ich meine Pflanzen mit teuren Zuckerkügelchen (da bräuchte ich deiner Beschreibung nach ja mind. 10 verschiedene) und stecke das Geld lieber in neue Pflanzen --- ach, das hab ich ja heute schon getan
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Ich warte jetzt noch auf wen, der 'Pflanzen bespricht', um sie zu heilen oder was auch immer...
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Seite 1 von 6

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.