Homöopathie und Pflanzen

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Seite 3 von 6
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Zitat
Klar, im Winter an Weihnacht treiben die Rosen neu aus.....

Kann vielleicht sogar durchaus vorkommen, wenn die Bedingungen passen... (Temperatur, Helligkeit etc.).
Wo hast du denn geschrieben, dass das Bilder von Rosen aus dem Winter sind?
Oder hätten wir uns das denken sollen, weil du deine Gedanken in das Geschriebene gelegt hast ohne es aufzuschreiben?
Scheint bei den Globuli zu funktionieren, aber hier leider nicht.

Es ist schön, dass du daran glaubst, denn Glaube versetzt bekanntlich Berge.
Aber das muss noch lange nicht heißen, dass alle anderen auch daran glauben müssen ohne schlüssige Beweise, die du ja nicht liefern kannst. Uns ein paar Bilder um die Ohren zu hauen und dann noch irgendwelche kryptische Angaben dazu zu machen, bringt so leider gar nichts.
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Also, bisher ist die Wirkung von Homöopathie in jeder Studie falsifiziert worden. Damit sind auch die bisher formulierten Theorien hinfälllig. Bitte lies mal über Statistik und Wissenschaftstheorie. Was du hier zeigst, sind Einzelfälle, noch dazu nicht allgemein nachprüfbar, daher ist die Aussagekraft deiner Fälle gleich Null. Wenn du ein Bild einstellst vom 3. Mai und noch nicht mal sagst, dass das angeblich von Weihnachten ist, so ist das im besten Falle nachlässig. Deine sarkastische Aussage ist damit völlig fehl am Platz.

Du brauchst eine Theorie, die gehaltvoller ist als "Es geht, weil es funktioniert" und eine dazu passende Methodik. Erst damit kannst du deinen Paradigmenwechsel herbeiführen. Ohne ist es nichts weiter als Quacksalberei.

Kopernikus ist ein schlechtes Beispiel. Mit dem geozentrischen Weltbild konnte man die über Jahrhunderte immer wieder beobachteten Planetenbewegungen NICHT korrekt abbilden. Kopernikus hat eine neue Theorie geschaffen, die genau das tat. Mit der Homöopathie ist es anders herum. Es gibt keine nachweisbaren Wirkungen, nur eine Theorie, die das gerne hätte.
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Ja, auch um Weihnachten herum treiben Rosen manchmal, nichts besonderes. Mein Apfelbaum blüht manchmal im Herbst und ich hatte im Januar schon blühende Ringelblumen. Alles ist auf zufällig passende Bedingungen zurückzuführen. Gerade bis Weihnachten ist es in den letzten Jahren so mild gewesen, das sich viele Pflanzen davon täuschen lassen und eigentlich zur Unzeit treiben oder sogar blühen.

Aber ein Gärtner oder anderweitig naturgewöhnter Mensch spürt das auch ohne Homöopathie und kann sich das leicht mit den herrschenden Klima- und Wetterbedingungen erklären. Das ist überhaupt nichts ungewöhnliches.



Zitat
Klar, im Winter an Weihnacht treiben die Rosen neu aus.....
Alles klar!!!

So eine Aussage auf Grundlage deiner vorherigen Beiträge ist ziemlich kindisch und nicht wirklich überzeugend.


@matucana

Sie betreibt ja nicht mal ernsthafte und korrekte Homöopathie. Sie denkt sich die Wirkstoffe in die Zuckerperlen. Das würde vermutlich auch jeden wissenschaftlich arbeitenden Homöopathen erschüttern. Die nicht nachweisbare Wirksamkeit der echten Homöopathie mal ganz außen vorgelassen, ist das hier eine Mischung aus Esoterik mit dem Versuch es hinter der Homöopathie zu verstecken, um damit einen halbwegs wissenschaftlich Anspruch vorzutäuschen.
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Zitat geschrieben von Roadrunner
....
Sie betreibt ja nicht mal ernsthafte und korrekte Homöopathie. Sie denkt sich die Wirkstoffe in die Zuckerperlen. Das würde vermutlich auch jeden wissenschaftlich arbeitenden Homöopathen erschüttern. Die nicht nachweisbare Wirksamkeit der echten Homöopathie mal ganz außen vorgelassen, ist das hier eine Mischung aus Esoterik mit dem Versuch es hinter der Homöopathie zu verstecken, um damit einen halbwegs wissenschaftlich Anspruch vorzutäuschen.


So hatte ich das nicht verstanden, aber vielleicht erklärt Meitnerium mal selber, wie die die Globuli herstellt.

So wie ich sie verstanden habe basiert ihre Homöopathie auf dem Modell von Jan Scholten. Im Link sind die Grundsätze, wie ich finde, gut dargestellt. Das ist schon ein großer Unterschied zur klassischen Homöopathie.
http://www.homoeopathischer-notdienst.de/JanScholten
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Ja, das würde mich auch interessieren. Bisher hat sie nur angegeben, das die Substanzen, die sie verwendet, nicht in den Globuli enthalten sind. Und das sie die praktisch leeren Globuli in die Hand nimmt und sich nur denkt, das sie jetzt enthalten sind. Soweit ich das verstehe, ist das nicht das Prinzip der klassischen Homöopathie. Auch wenn manche Menschen sicher denken, es hätte in etwa den gleichen Effekt...

Zitat geschrieben von Meitnerium
Es mag sich eigenartig anhören, aber ich nehme tatsächlich Globuli in die Hand und denke, das ist jetzt das und jenes Mittel. Ich fühle dann eine Energie durch mich durchrauschen. Als mein Ex-Doc mir sagte, ich könnte das, habe ich mir erst mal einen Rausch angetrunken.
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Stimmt, das hatte ich verkehrt gelesen und als Auswahlmethode für die richtigen Globuli verstanden.
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
So hat sie es am Anfang auch dargestellt. Nur die Methode diese ausgewählten Wirkstoffe (die teilweise, wie Meitnerium nur wenige Sekundenbruchteile stabil und bestimmt auch nicht in einer Apotheke zu erwerben sind) in die Globuli zu zaubern, kommt mir dann doch etwas esoterisch vor.
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

ich denke mir dazu mal meinen Teil ...
... huch, bin ich nun ein Teil?
oder bin ich nun ein Globuli?

Ich bleibe dabei, wie ich immer sage: Ich bin nicht klein, ich bin ein Konzentrat
Avatar
Herkunft: Oldenburg
Beiträge: 35
Dabei seit: 08 / 2014

desiray89

Zitat geschrieben von only_eh
Ich warte jetzt noch auf wen, der 'Pflanzen bespricht', um sie zu heilen oder was auch immer...


Ich bespreche meine Pflanzen und bis auf dem Olivenbaum von meinem Freund, den ich anschweige (also den Baum nicht meinen Freund) sind alle Pflanzen kerngesund und Parasitenfrei.
Nur der angeschwiegene Olivenbaum hat Schildläuse, gegen die ich jetzt aber auch sprechen werde!!!
Also sollten eure Pflanzen mal krank sein, ich kann auch mit denen telefonieren
Avatar
Beiträge: 36
Dabei seit: 04 / 2016

Meitnerium

Auf dem Foto ist ein Datum drauf. Wer lesen kann, hat mehr vom Leben!
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Ja, und seltsamerweise eben nur auf diesem einen... warum?

(und so schwer ist es auch nicht, das Datum einer Kamera zu ändern; ist keine Unterstellung, aber selbst meine Oma schafft das immer wieder - und sie macht immer nix....)
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Auch eine patzige Antwort und kryptische Beiträge, die man erst entschlüsseln muss, damit man sie vielleicht versteht, ändern nichts daran, das so ein Rosenaustrieb in den vergangenen milden Wintern nichts besonderes war.

Ich hatte Mitte Januar schon (noch) blühende Rosen und Ringelblumen.
ALIM1057.jpg
ALIM1057.jpg (944.98 KB)
ALIM1057.jpg
ALIM1059.jpg
ALIM1059.jpg (783.2 KB)
ALIM1059.jpg
Avatar
Herkunft: Oldenburg
Beiträge: 35
Dabei seit: 08 / 2014

desiray89

Ich hatte zu Weinachten Blüten an meinem Rosenstrauch. Habe da nichts dran gemacht und das nur bemerkt, weil ich meine Katze ins Haus holen wollte.
Avatar
Beiträge: 36
Dabei seit: 04 / 2016

Meitnerium

Ich finde das echt lustig hier. Zugegebenermaßen habe ich das mit dem Bilder-Urheberrecht übersehen. Das Cäsiumfoto kann aber gegoogelt werden. Vielleicht wird es dann klarer:

Mit dem hellgelben Rosenaustrieb wollte ich nur Analogien zum Cäsiumkristall aufzeigen: 3 gleichschenklig in 120 Grad wachsende Zweige. Mehr nicht. Das Cäsiumkristall wächst genau so, 120 Grad, gleichschenklig.

Ich finde das echt witzig, was hier im Forum dann alles hineininterpretiert wird.

Und zu meiner roten Hochstammrose: SCHWEIGEN.
DSC_0308.JPG
DSC_0308.JPG (2.47 MB)
DSC_0308.JPG
DSC_0312.JPG
DSC_0312.JPG (2.08 MB)
DSC_0312.JPG
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

Na, dann hast du aber nicht sorgfältig genug gelesen. Zu deiner Rose gab es durchaus Anmerkungen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Seite 3 von 6

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.