hoher schmaler pflanzkübel für balkon

 
Avatar
Beiträge: 256
Dabei seit: 09 / 2008

monk

da es leider noch nicht zum eigenen garten gereicht hat - muß ich mit einem balkon vorlieb nehmen.
und das heißt etwas wenig erde für meine pflanzungen. deshalb bin ich jetzt schon geraume zeit auf der suche nach einem geeigneten pflanzkübel. das problem: er sollte recht schmal sein, dafür aber etwas höher als die gängigen blumenkästen. also maßlich in etwa 25 x 40 x 80-120 (breite x höhe x länge)

hat von euch einer eine idee? vielleicht selber bauen?
danke, monk
Avatar
Beiträge: 1240
Dabei seit: 05 / 2008

Exotic 15

hmmm entweder in einer Tonbrennerei ( heißt das so? ) nachfragen, oder vllt. einfach aus Holzbrettern zusammenschrauben und mit Teichfolie auskleiden und unten dann natürlich löcher rein!
Avatar
Beiträge: 256
Dabei seit: 09 / 2008

monk

danke dir! es wird wohl auf marke eigenbau hinauslaufen - hier scheint jedenfalls auch niemand ein "fertigprodukt" zu kennen.

hatte schon überlegt mir kästen aus edelstahl schweißen zu lassen.. aber da muß ich noch etwas drüber nachdenken..
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

hi,

Bekannte von mir wollten einen Kasten "um die Ecke" ... Leider gibt es für solche Spezialmaße keine Produkte in den Geschäften zu kaufen. Also hat der Mann zum Hammer gegriffen und sich seinen Kasten selber zusammengezimmert. Mit Teichfolie ausgekleidet, Löcher unten rein ... und etz hams an schönen Tomatenkasten ....

Und aus Edelstahl ... sieht super aus, aber da solltest jemanden an der Hand haben, der dir das günstiger machen kann ... in einer Spenglerei zahlste Unsummen ....
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

ein Blumenkasten aus Edelstahl wird aber richtig teuer werden, weil allgemein die Rohstoffpreise sehr angezogen ahben, seit vor allem China den ganzen Stahl aufkauft. Dann sollte die Wanddicke auch nicht zu dünn sein, damit er den Druck von der Erde und den Pflanzen aushält und last but not least ist das Schweißen von Edelstahl nicht ganz einfach, also wirklich einen Profi machen lassen und nicht schnell von einem Freund, der nicht regelmäßig mit dem Werstoff arbeitet, sonst ärgert man sich am Ende nur.. Bedenke aber bitte auch, dass Edelstahl, je nachdem wir die Oberfläche ist, sehr stark Licht reflektiert und es deswegen auch Ärger geben könnte. Wenn du unbeabsichtigt einen Nachbarn blendest etc..

Wie wäre es mit den vorgeschlagenen Holz-Folienkösten und einer Edelstahlverkleidung, dann sparst du dir viel Materialdicke, weil es nur eine Zierverkleidung ist..
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Avatar
Beiträge: 256
Dabei seit: 09 / 2008

monk

@junie: man kann ärger mit dem nachbarn wegen edelstahlkübel haben??? zum glück hat sich noch keiner wegen meinen ES kübeln beschwert - also scheint da nix zu kommen.
bin von ES auch wieder weg. wäre mir dann doch zu viel - ich hab ja schon 3 so kübel.

@rouge: teichfolie ist ein guter tipp! danke - ich glaube damit könnte der eigenbau gut klappen.

@gudrun: danke - leider ist der auch schon zu breit. hab am wochenende nochmal gemessen und mehr wie 30cm will ich in der tiefe nicht haben. ich will mich auf dem balon ja auch noch bewegen..

danke aber für die gedanken und anregungen - jetzt bin ich da auch ein stück weiter..
monk
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich weiß nicht wie teuer die sind, aber vielleicht gibt es ja sowas ähnliches wie ein Hochbeet, dass man etwas schmaler machen kann

http://www.gartenallerlei.de/Hochbeet

oder evtl einen Fertigsandkasten kaufen und den passend sägen, mit Folie ausschlagen und fertig
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

Ich hätte auch noch eine Idee,

Pflanzringe übereinanderstapeln, die gibts ja in kleinformat oder auch größer. Bei bedarf kann man die auch mit Teichfolie auskleiden.

Geht schnell und ist auch preiswert.

Ich meine die hier http://images.google.de/images…a=N&tab=wi
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Mir ist noch was eingefallen:

Fiberglaskübel allerdings auch nicht gerade günstig, aber die gibt es auch in verschiedenen Ausführungen
Avatar
Beiträge: 256
Dabei seit: 09 / 2008

monk

oh noch mehr tipps: danke!

bei den fiberglaskübel bin ich auch schon hängengeblieben.. die 30x30x30 würden gut gehen. mal sehn, was mir noch zum selberbauen einfällt - ansonsten wären die ne schöne lösung

monk
Avatar
Beiträge: 1240
Dabei seit: 05 / 2008

Exotic 15

Du könntest natürlich auch einfach Welche aus Holz bauen und dann einfach das ganze 2 bis 3 mal mit Epoxidhartz ( Spielzeuglack) einstreichen! das müsste dann auch gut halten und ist dann auch Wasserresisten!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.