Hilfe!!! Wieso welken meine Schlafbäumchen???

 
Avatar
Herkunft: Bayern
Beiträge: 111
Dabei seit: 04 / 2006

aaruna

Hallo Ihr Lieben,
habe hier ein riesen Problem, meine Lieblinge welken und verlieren die Blätter und ich weiss einfach nicht wieso. Die Babys sind 1 Monat alt. Haben alle einen eigenen Topf. Werden gehegt und gepflegt und nun seit einigen Tagen das
BITTE HELFT MIR!
LG
Aaruna
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 110
Dabei seit: 05 / 2006

kleines_abc

Avatar
Herkunft: Stockach/Baden
Beiträge: 875
Dabei seit: 05 / 2006

irenereni

Vielleicht Staunässe?
Avatar
Herkunft: Mülheim an der Ruhr,…
Beiträge: 1681
Dabei seit: 01 / 2006

jenny

Das Problem hatte ich auch. Hatte ingesamt 15 Schlafbäume, die bis auf zwei schon alle tot sind. Und die übrigen sind glaub ich auch bald tot. Ich konnte auch nicht rausfinden, was da los war. Habe nach einiger Zeit auch mal probiert einige mehr und andere weniger und wieder andere mittelmäßig viel zu gießen. Das war denen völlig egal, die sind alle umgefallen. Das scheint etwas schwieriger zu sein. Vielleicht wars bei mir zu kalt. Das könnte jetzt so im Nachinein noch eine Möglichkeit darstellen, die nicht in Betracht gezogen hatte.

Gruß...jenny
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

meine schlafbäume (albizzia julibrissin) mickern auch mehr schlecht als recht vor sich hin, im gegensatz zu den flamboyants (delonix regia) sind nämlich unterschiedliche pflanzen, allerdings sehen sie am anfang ziemlich gleich aus z.b. eben durch die gefiederten blätter. aber schlafbäume scheinen schwierig zu sein hab bei meinen alles ausprobiert, wie jenny auch. letzte woche habe ich die mickrigen stummel (fast kein grün/blättchen mehr) jetzt bis auf ein oder 2 rausgeworfen, auch wachsen wollen sie einfach nicht weiter keiner ist größer als 10 cm
die flamboyants wurden zur gleichen zeit ausgesät und sind jetzt 1m bzw. 1,10 m ab topfoberkante groß, blattrispen/-stiele ca. 70 cm lang .......

scheint also irgendwie an der pflanze an sich zu liegen......... soviele "negativ-erfahrungen" wie beim schlafbaum finden sich sonst nirgends.......

tut mir leid, dass ich - bis jetzt nix tröstlicheres sagen kann - falls der "rauswurf" sich positiv auswirkt, melde ich es natürlich gleich

lg cat

ps. die daten: aussaat 6.10.2005, 11.bis 14.10.05 keimung, dann ganz gute entwicklung, d.h. blätter und wurzelwerk, größe bis mitte februar alle so um die 10 cm, dann stagnierte es bzw. die blättchen wurden braun, fielen z.t. ab, manche haben oben nur noch so ein grünes mini-blättchen/ansatz.......
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 110
Dabei seit: 05 / 2006

kleines_abc

Hi...
ich hab hier auch ein paar Samen des Schlafbaumes. Die sind jetzt seit 2 geschlagenen Monaten schon in der Erde

Gibt es Grundlegende Dinge zu beachten bei der Keimung? Wie habt ihr das gemacht? Ich habe die Samen ca. 24 Stunden eingeweicht, bevor sie in die Erde kamen.
Avatar
Herkunft: Mülheim an der Ruhr,…
Beiträge: 1681
Dabei seit: 01 / 2006

jenny

Gekeimt sind die bei mir richtig flott. Das lag wahrscheinlich an Temperatur (26Grad) und Luftfeuchte (90%). Also immer schön warm halten, die Kleinen.

Gruß...jenny
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 110
Dabei seit: 05 / 2006

kleines_abc

Hi Jenny

Meine Samen lungern jetzt seit 2 Monaten bei 22 °C in der Erde herum.

Wenn sie Sonne abbekommen, wird es in dem Mini-Gewächshaus auch schön warm - nur leider haben wir ja kaum Sonne
Avatar
Herkunft: Bayern
Beiträge: 111
Dabei seit: 04 / 2006

aaruna

Hallöle,
hab einige Tips bekommen:
1) Hab ich die Kleinen in super teurer Erde geparkt. Die ist natürlich vorgedüngt, daran könnte es liegen. Zuviel Dünger.
2) Soll man mindestens 50% Sand in die Erde packen.
Mein Verdacht Wurzelfäule. Deshalb werde ich die Kleinen nochmal umtopfen in der Hoffnung, dass dies nicht der Todesstoss wird. Werde Euch auf dem Laufenden halten.
LG
Aaruna
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

ja aaruna, mach das.

meine ausgesetzten schlafbäume sind nur noch kleine stiele, ganz nackig, aber jetzt bleiben sie draußen - egal was passiert und wenn's schneit

2 habe ich innen gelassen, da tut sich (fast) nix, naja ein bischen grün oben, das war's..... dafür dass sie "schnell" wachsen sollten

wenn sich bei meinen was tut - egal in welche richtung - geb ich wieder bescheid

außerdem mach ich jetzt nochmal einen "versuch" mit den samen, die ich mir aus dem urlaub mitgebracht habe......

lg cat
Avatar
Herkunft: Bayern
Beiträge: 111
Dabei seit: 04 / 2006

aaruna

Also, meine Kleinen hatten eigentlich super Wurzeln .
Hab sie aber wie gesagt umgetopft und siehe da, bis jetzt toi, toi, toi. Sehen echt wieder besser aus. Aber man soll ja den Tag nicht vor dem Abend loben. Melde mich wieder.
LG
Aaruna
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

also der eine "insider" sieht jetzt wieder ganz nett aus - alle bätter grün und ne richtig kleine "krone" aus 6 rispen und er treibt auch neu.......

mal abwarten

lg cat

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.