Hilfe! wie ich den Wildkräutern Herr werden kann

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 20
Dabei seit: 05 / 2010

Lillith40

Hallo liebe Mitgärtner, ich bin ein wenig verzweifelt, weil ich nicht weiß, was ich tun soll. Habe vor kurzem einen Garten übernommen und es bot sich mir ein schlimmes Bild auf einem großen Beet. Angefangen von wucherndem Schachtelhalm, über ausgeufertem Storchschnabel bis hin zu Giersch und Co. ist alles vertreten. Man kann sich gar keine Vorstellung mehr machen, wie man dieses Beet wieder schön bekommt. Ich habe euch mal ein paar Fotos angehängt. Habt ihr Ideen, wie ich den Wildkräutern Herr werden kann, vielleicht jetzt über die kommende kalte Jahreszeit? Habt ihr sonst noch Ideen? Ich bin für jeden Tipp dankbar.
IMG_3755.jpg
IMG_3755.jpg (105.03 KB)
IMG_3755.jpg
IMG_3756.jpg
IMG_3756.jpg (111.46 KB)
IMG_3756.jpg
IMG_3757.jpg
IMG_3757.jpg (113.21 KB)
IMG_3757.jpg
IMG_3758.jpg
IMG_3758.jpg (113.33 KB)
IMG_3758.jpg
IMG_3759.jpg
IMG_3759.jpg (119.99 KB)
IMG_3759.jpg
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Sind da noch Pflanzen dazwischen, die du behalten möchtest?
Avatar
Beiträge: 20
Dabei seit: 05 / 2010

Lillith40

naja, zwei pfingstrosen ja, der rest eigentlich nicht, die pfingstrosen kann ich ja woanders hinsetzen
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

so sah es bei mir auch mal aus ich hab in einer ecke angefangen und mich dann rupfender weise durch gearbeitet, das schont den boden/pflanzen/tiere und macht den kopf frei
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3741
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13053

Loony Moon

Hallo,

ich kann mich nur meinen Vorrednern anschließen: ab auf die Knie und ständig jäten.
Wenn du denkst, dass dir der Winter behilflich ist ... vergiss es. Meist sind es die Wildkräuter echt überleben ...

An deiner Stelle würde ich jetzt das vergleichsweise warme Wetter nutzen und soviel als möglich der größeren Unkräuter entfernen. Vielleicht hast du Glück und euer Boden ist nicht lehmig ... dann geht es leichter.

Mach dir nebenher schon mal Gedanken, was du selbst auf das Beet bringen möchtest.

Viel Erfolg.
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Ich denke auch: ausrupfen ist noch am effektivsten, aber auch jede Wildkrautwurzel muss raus. Anschliessend kannste eventuell noch Lagen von der Küchenrolle auslegen (das verottet irgendwann) und darauf Mulch.

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Niebüll/ Nordfriesla…
Beiträge: 2430
Dabei seit: 01 / 2013
Blüten: 40

GrüneHölle

Na ja, das Beet scheint ja recht groß zu sein.
Ausrupfen so viel wie möglich, klar. Auch Umgraben und Wurzeln rausziehen.
Aber alles mit "Küchenrolle" abdecken ist dann ja wahrscheinlich eher schwierig. Und die verrottet über den Winter und im Frühling geht es wieder von vorne los. Mulchen ist natürlich gut, aber müßte ziemlich dick sein.
ICH würde das Beet im nächsten Jahr noch nicht bestellen. Bzw. nur die wenigen wirklich bereinigten Ecken. Ich würde das Ganze mit alten Teppichen etc. abdecken, die würde ich liegen lassen bis die Hauptwachsumszeit vorbei ist. Dann haben die unerwünschten Pflanzen keine Chance zu wachsen und wieder zu Samen. Dann würde ich im Herbst die Bedeckung entfernen und noch mal gründlich Umbuddeln und alle Wurzeln die noch da sein könnten entfernen.
Und im 2. Jahr hoffen dass das meiste Unerwünschte aufgegeben hat. Das erfordert zwar Geduld aber verspricht Erfolg.

Gruß
Dorit
Könnte man eigentlich auch Zeitungen nehmen?
Das sieht alles allerdings nicht wirklich hübsch aus.
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3741
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13053

Loony Moon

@Grüne Hölle: Meinst du wirklich, dass man so in etwa 2 Jahren alle Unkräuter eindämmen kann? Könnte man sich mit der Abdeckerei nicht auch unliebsame Mitbewohner wie Wühlmäuse in den Garten ziehen?
Schließlich ist es ja unter der Folie schön warm und kuschelig und trocken.

Zeit zum überlegen, was man wie dann pflanzt bleibt ja trotzdem.
Avatar
Herkunft: Niebüll/ Nordfriesla…
Beiträge: 2430
Dabei seit: 01 / 2013
Blüten: 40

GrüneHölle

LoonyMoon ich weiß nicht wie sich Wühlmäuse verhalten!

Mein Gedanke ist der dass sich die Wildkräuter ja schon ganz schön breit gemacht und entsprechend ausgesät haben. D.h. Pflanzen und Wurzeln entfernen hilft nur begrenzt, die Saat wird wieder aufgehen und dann ist das Problem wieder da.
Daher die Idee mit dem Abdecken um all die neuen Keime zu ersticken und evtl. Wurzelreste auszuhungern. Los werden vielleicht nicht, eindämmen aber ganz bestimmt.
Es ist nur ein Gedanke, habe es selbst bislang nur gesehen aber nie probiert.
Scheint mir aber sinnvoll.
Gruß
Dorit
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3741
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13053

Loony Moon

Naja, ich mulche seit 2-3 Jahren meine Hänge mit Schreddergut und habe den Eindruck, dass die elenden M***-Viecher sich sauwohl darunter fühlen .. daher meine skeptische Frage. Denn unter Folie oder altem Teppichboden wird es ja auch warm.

Das andere verstehe ich schon, wenn man damit die Sache eindämmen kann.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Also ich würde sofort, solange das Wetter es noch zulässt, anfangen, auszustechen, auszugraben.
Auch wenn das Beet abgedeckt wird, musst du die Wurzeln anschliessend ausgraben, denn vom Giersch und Storchschnabel verschwinden die nicht durch das Abdecken.
Avatar
Herkunft: Raum Augsburg
Beiträge: 1229
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 5809

Gartenfreundinuli

Hallo Lilith
Du brauchst einen Spaten, Handschuhe und viel Motivation das durchzuziehen. Die Wurzeln müssen raus, so viel wie möglich.
Manche Kräuter haben Wurzeln wie Schnürsenkel- Giersch z.B. oder die Quecke. 'Vielleicht kann dir ja jemand helfen dabei
und du schaffst noch ein Stück bevor der Winter einbricht. Den Rest machst du möglichst früh im Frühjahr. Sobald der Boden abgetrocknet ist, bevor die neuen Kräuter kommen.

Das schöne an dieser Arbeit ist, man sieht wirklich was man geschaffen hat. Das ist nicht bei jeder Arbeit so....
Viel Erfolg
lg Uli
Avatar
Beiträge: 20
Dabei seit: 05 / 2010

Lillith40

ohman, das ist ja Wahnsinn. ja das Beet ist ca. 30 m lang und etwa 5-6 m breit an der breitesten stelle so ein shit
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Zitat geschrieben von Lillith40
Man kann sich gar keine Vorstellung mehr machen, wie man dieses Beet wieder schön bekommt.

Definiere doch mal, was du in Bezug auf das Beet als "schön" bezeichnest. Außer Giersch und Schachtelhalm stehen da doch offenbar etliche verschiedene Stauden und auch Gehölze drinnen, die du nach deinen Angaben alle nicht mehr haben möchtest. Was also soll statt dessen da hin? Davon ist abhängig wie du sinnvollerweise vorgehen solltest.

Grüße H.-S.
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3741
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13053

Loony Moon

Humpf, das ist ja eine Größe, wo man ganz schön buddeln kann.

Ich würde das Beet jetzt echt nach den pflanzlichen Schätzen absuchen, die ich unbedingt behalten würde. Denn ein Beet dieser Größe neuanzulegen und zu bepflanzen kostet schon eine Stange Arbeit und eine noch größere Stange Geld.

Mein Vorschlag wäre, alles was den Charakter von Unkraut angenommen hat, zu entfernen. Also Giersch, Storchenschnabel ... und beim augraben möglichst viele Wurzeln mitzunehmen.

Wenn ich das eine Bild richtig deute, hast du auch eine Rudbeckia drinnen. Die würde ich als drinnen lassen, allerdings etwas "verkleinert". Das ist im Juli/August/ September ein dankbarer Blüher und Nahrungslieferant für jede Menge Insekten.

Wenn dir die komplette Umgestaltung zu viel Arbeit auf einmal ist, dann teile das Beet in Abschnitte und nimm dir jedes Jahr einen Abschnitt vor. Schreib dir auf, was du darin neugepflanzt hast.

Wichtig wäre, dass du dir selbst klar bist, was genau du haben möchtest. Blumenbeet ... oder pflegeleichten Steingarten oder eben eine Mischung aus beiden.
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.