Hilfe!! Was ist mit meiner Sansevieria los??

 
Avatar
Herkunft: Celle
Beiträge: 29
Dabei seit: 09 / 2009

touala

Hallo ihr Lieben!

Ich habe jetzt schon seit längerer Zeit eine große Sansevieria cylindrica mit der ich nie Probleme hatte und die auch super gewachsen und gediehen ist.

Vor ca. 2 Monaten habe ich noch einen kleinen bewurzelten S. cylindrica-Ableger bekommen, der auch gleich super angewachsen und auch gewachsen ist.
Als ich nun gestern morgen aufgestanden bin, habe ich mit Erschrecken entdeckt, dass ganz plötzlich 5cm von der insgesamt 15cm langen Pflanze ganz gelb geworden sind.
Bis heute hat sich daran nichts geändert, außer dass der gelbe Bereich meiner Meinung nach jetzt auch noch etwas schrumplig ist...

Ich kann das absolut nicht verstehen, da ich ja schon länger eine Sansevieria cylindrica besitze und ich die kleine ja jetzt nicht anders pflege...

Ich habe die kleine vor ca. 5 Tagen gegossen, aber die Erde war dabei auch nicht übermäßig nass und als die Sanse gelb wurde, war die Erde auch oben schon wieder trocken und unten nur noch ganz leicht feucht...

Was könnte sie nur haben?!?!
Ich mache mir echt Sorgen...
Was kann ich denn jetzt machen???
Ich möchte nicht, dass der obere Teil oder im schlimmsten Fall die ganze Pflanze eingeht...

Bitte bitte helft mir!!!
Ich hoffe es ist noch nicht zu spät...?!

Vielen Dank schon einmal für eure Hilfe!!


Liebe Grüße
touala
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Hallo touala,

stell uns bitte mal ein Foto ein, dann können wir die Situation besser einschätzen.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
In was für einem Topf hast du die Pflanzen stehen, in welchenm Substrat?
Wie oft gießt du?

Und ein Bild vom Schaden wäre auch nicht schlecht
Avatar
Herkunft: Celle
Beiträge: 29
Dabei seit: 09 / 2009

touala

Hallo!

Also hier das traurige Foto...

Der Topf ist ein Plastiktopf ca. 6cm breit und 7cm hoch.
Der Durchmesser des Wurzelballens war beim Eintopfen ca. 1,5cm.

Sie steht im Moment in Compo Sukkulenten-Erde.
Ich weiß, die ist eigentlich nicht geeignet für Kakteen und Sukkulenten, aber ich hatte sie mal unwissenderweise gekauft und mir wurde dann hier gleich abgeraten meine Kakteen darin einzupflanzen.
Um sie zu verbrauchen hatte ich dann einige verschiedene Sanses darin eingepflanzt und bin damit bisher sehr gut gefahren. Alle sind wunderbar gewachsen und keine hat irgendeinen Schaden.
Daher habe ich meine neue vor 2 Monaten ebenfalls in die gleiche Erde gepflanzt und damit bis gestern auch keine Probleme gehabt.

Gießen tue ich sie alle 1 1/2 bis 2 Wochen und dann auch recht vorsichtig. Wie gesagt meine anderen, die ich schon länger habe, gieße ich genauso und bisher gabs keine Probleme.
Und bei der kleinen hatte ich damit die letzten 2 Monate ja auch bisher keine Probleme...

Also mir gibt das daher gerade echt Rätsel auf...

Ich hoffe die Infos helfen euch weiter....
IMG_24396.jpg
IMG_24396.jpg (42.76 KB)
IMG_24396.jpg
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Und das ging so plötzlich?

Ich würde einfach die Pflanze aus dem Topf nehmen und mal nach den Wurzeln schauen
Vielleicht treibt sie unten schon neues
Avatar
Herkunft: Celle
Beiträge: 29
Dabei seit: 09 / 2009

touala

So ich hab sie jetzt komplett ausgegraben...

Also faulig matschig ist schon mal nichts...

Mir ist nur etwas aufgefallen:

Die alten Wurzeln, die sie hatte als ich sie bekommen habe, sind ganz trocken und fallen ganz leicht ab.
Sie hat aber einige neue stabile Wurzeln. Von der Anzahl her sind von den neuen aber nur ein Drittel so viel wie von den alten da...

Kann es vielleicht sein, dass die alten schon vertrocknet und abgestorben waren, als ich sie bekommen habe, die Sanse sich aber noch von "ihren Vorräten ernährt" hat, die jetzt nach 2 Monaten ausgeschöpft sind und die neuen wenigen Wurzeln aber noch nicht ausreichen um sie ausreichend zu versorgen....??

Was für ne Theorie...
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo,
das ist eine Möglichkeit, dass nämlich beim Eintreffen die Wurzeln vertrocknet oder sonstwie geschädigt waren, so dass sich das Pflänzchen im neuen Topf neu bewurzeln mußte. Dabei ist das Blatt halt ein wenig zurückgetrocknet. Zweimal Wurzeln kurz hintereinander bilden ist anstrengend.
Grüße Stefan
Avatar
Herkunft: Celle
Beiträge: 29
Dabei seit: 09 / 2009

touala

hmm...

dann bleibt mir ja wohl leider nur abwarten und Tee trinken übrig, oder...?

Sollte ich dann bei der Wurzelbildung jetzt noch was besonderes beachten?

Mehr gießen als sonst; weniger oder wie bisher?
Düngen?

Vielen Dank für eure schnellen Antworten!
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo,
S. cylindrica hatte ich noch nicht, denke aber dass sie in ihren Ansprüchen nicht gravierend von den anderen abweicht. Warm und hell und weiter leicht feucht halten, also nicht so sehr austrocknen lassen wie es später vielleicht möglich sein wird. Bisher waren die Bedingungen wohl nicht verkehrt, sonst hätte sie keine Wurzeln gebildet. Düngen (wenn überhaupt) erst, wenn sie begint neue Triebe zu bilden.
Grüße Stefan
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Keinesfalls mehr gießen, sondern eher weniger und möglichst nur in den Untersetzer, damit dier Feuchtigkeit von unten kommt und die Wurzeln sich etwas "strecken" müssen

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.