Hilfe, unsere Ligusterhecke verliert wieder die Blätter

 
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 10 / 2007

dr.gl

Hallo,
wir haben auch im dritten Jahr wieder Probleme mit unserem Liguster. Er verliert wieder seine Blätter. Sie werden gelb-braun und fallen ab.
pH 7-7,5
organische Düngung im Frühjahr
2 x Bittersalz (Mg)
gute Bewässerung
aber steiniger Boden
steht teilweise unter einem Nussbaum, aber keine Unterschiede ausser etwas weniger Wachstum
Höhe mittlerweile 2,5m
ein Rückschnitt im Juni vor allem in der Breite
Blattproblem seit Mitte September
anbei ein Foto
Vielen Dank für Tipps
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Hmmm ich habe mehrere vor dem Haus stehen, davon einen etwas geschützter. Der bekommt manchmal nicht so viel Regen ab, wie die anderen deshalb schmeißt der das Laub regelmäßig ab, während die anderen grün bleiben
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

Liguster schwankt zwischen sommer- und wintergrün, ist der Standort günstig behalten die meisten ihr Laub bis ins Frühjahr, aber an kälteren Standorten verlieren sie es bereits im Herbst. Das ist vollkommen normal. Also wenn der Liguster sonst keine Probleme macht, gut wächst und gedeiht, dann seht er wohl leider klimatisch etwas ungünstig..
Avatar
Herkunft: Zirndorf (USDA Zone …
Beiträge: 381
Dabei seit: 09 / 2007

hakky

Liguster ist wohl nicht zwingend immergrün. Wir haben unseren als immergrün gekauft, aber er wirft im Herbst auch das Laub ab. Ich denke mal, solang er im nächsten Jahr wieder kommt, soll er sich doch nackig machen, wenn er meint.
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Zitat geschrieben von hakky
Liguster ist wohl nicht zwingend immergrün. Wir haben unseren als immergrün gekauft, aber er wirft im Herbst auch das Laub ab. Ich denke mal, solang er im nächsten Jahr wieder kommt, soll er sich doch nackig machen, wenn er meint.




Der Liguster zählt nicht zu den immergrünen Laubgehölzen, sonder ist ein halbimmergrüner, d.h. er wirft im Herbst das Laub (teilweise bleiben eben Blätter, teilweise nicht).
Es ist normal, dass er jetzt Blätter wirft.

LG
Avatar
Herkunft: Hoske
Beiträge: 482
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

Sporti

Einen immergrünen Liguster gibt es nicht da ärger ich mich immer wieder über die Kollegen die die wintergrünen Sorten als solche verkaufen. Da es sommer- und wintergrüne Sorten gibt wäre es gut zu wissen was du für eine sorte du hast da ich kein Foto finde frag ich mal sind an den Blatträndern Halbmondartige einkerbungen?
Avatar
Herkunft: Hoske
Beiträge: 482
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

Sporti

Toll tartan war mal wieder ein müh schneller
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Zitat geschrieben von Sporti
Einen immergrünen Liguster gibt es nicht da ärger ich mich immer wieder über die Kollegen die die wintergrünen Sorten als solche verkaufen. Da es sommer- und wintergrüne Sorten gibt wäre es gut zu wissen was du für eine sorte du hast da ich kein Foto finde frag ich mal sind an den Blatträndern Halbmondartige einkerbungen?



Wird ein Ligustrum vulgare 'Atrovirens' sein, als Heckenpflanze gängige Ware.

Nicht ärgern Sporti!

Baumschulware!
Avatar
Herkunft: Hoske
Beiträge: 482
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

Sporti

Dann wohl eher Ligustrum vulgare den der sommergrün und müßte jetzt vermehrt Blätter abschmeißen "Atrovirens"ist wintergrün und strahlt im winter mit einem dunkelgrünen fast schwarzgrünen metallisch glänzenden Blatt
gong zweite Runde wird eröffnet
l.g.Sporti
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Zitat geschrieben von dr.gl
Hallo,
wir haben auch im dritten Jahr wieder Probleme mit unserem Liguster. Er verliert wieder seine Blätter. Sie werden gelb-braun und fallen ab.
Blattproblem seit Mitte September



Wenn die Blattprobleme immer nur ab September auftreten, ist es eine Sorte, die normal das Laub verliert.

entweder, wie Sporti sagte ein Ligustrum vulgare oder ein

Ligustrum vulgare 'Atrovirens' sein.

LG
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 10 / 2007

dr.gl

Sorry, das mit Foto hat leider nicht geklappt. Ich muss mir von einem IT-Freund noch Nachhilfe diesbezüglich geben lassen.
Bei unserem Liguster wundert mich nur, dass die Blätter nicht normal braun werden, sondern so komisch gelb werden mit teilweise schwarzen Punkten und fallen beim Schütteln leicht ab. Wenn es wirklich so verschiedene Sorten gibt, wir dem Gärtnermeister ausdrücklich gesagt haben, daß wir eine immergrüne Hecke wg. glotzenden Spaziergängern haben wollen, weshalb klärt der "Fachmann" einen dann nicht richtig auf? Vielen Danik für die vielen netten Antworten.
Avatar
Herkunft: Hoske
Beiträge: 482
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

Sporti

Zitat
Wenn es wirklich so verschiedene Sorten gibt, wir dem Gärtnermeister ausdrücklich gesagt haben, daß wir eine immergrüne Hecke wg. glotzenden Spaziergängern haben wollen, weshalb klärt der "Fachmann" einen dann nicht richtig auf?

Ich weis ja nicht wo du warst aber es gibt tausend Möglichkeiten was da schief gelaufen ist umgangssprachlich und für den Laien wird gesagt der Liguster ist immergrün meist sind in dem Falle die wintergrünen Sorten gemeint wir haben z.Bsp Ligustrum ovalifolium vor dem Haus und der sieht immer wunderbar grün aus der selbe steht bei meinen Eltern die wohnen 350m höher da sieht der jetzt schon scheußlich aus.
Hinter dem Haus haben wir Ligustrum vulgare den kann man niemanden mehr zeigen
l.g. Sporti
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 10 / 2007

dr.gl

Zitat geschrieben von Sporti
Zitat
Wenn es wirklich so verschiedene Sorten gibt, wir dem Gärtnermeister ausdrücklich gesagt haben, daß wir eine immergrüne Hecke wg. glotzenden Spaziergängern haben wollen, weshalb klärt der "Fachmann" einen dann nicht richtig auf?

Ich weis ja nicht wo du warst aber es gibt tausend Möglichkeiten was da schief gelaufen ist umgangssprachlich und für den Laien wird gesagt der Liguster ist immergrün meist sind in dem Falle die wintergrünen Sorten gemeint wir haben z.Bsp Ligustrum ovalifolium vor dem Haus und der sieht immer wunderbar grün aus der selbe steht bei meinen Eltern die wohnen 350m höher da sieht der jetzt schon scheußlich aus.
Hinter dem Haus haben wir Ligustrum vulgare den kann man niemanden mehr zeigen
l.g. Sporti

Nachdem uns das Angebot für 38 m Hecke über 3500 ? definitiv zu teuer war, der Gärtner wurde uns von unserem Architekten empfohlen, einiges haben wir auch von ihm auch machen lassen bis wir wussten, das ist alles viel zu teuer, zwar wollte der uns sog. Containerware. als besondere Qualität, verkaufen. Wir sind dann bei einem Feng-Shui-Gärtner gelandet, eigentlich ein netter Typ, sog. rechtschaffen, und der hat uns die Hecke für 1000 ? eingepflanzt; hat einen Tag in unserem steinigen Boden mit einem Helfer gebraucht, aber keine zusätzliche Erde oder ähnliches zu den wurzelnackten Pflanzen gegeben..... was im Nachhinein gesehen doch gut gewesen wäre..... ich denke aber, dass unsere Pflanzen eine Krankheit haben und nicht standortbedingt (300m NN Breisgau/Süddeutschland) schwächeln, denn in der Nachbarschaft gibt es einige sehr schöne Ligusterhecken die nichts haben, aber es gibt auch einige die wie unsere schwächeln....
LG
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 10 / 2007

dr.gl

Zitat geschrieben von Sporti
Einen immergrünen Liguster gibt es nicht da ärger ich mich immer wieder über die Kollegen die die wintergrünen Sorten als solche verkaufen. Da es sommer- und wintergrüne Sorten gibt wäre es gut zu wissen was du für eine sorte du hast da ich kein Foto finde frag ich mal sind an den Blatträndern Halbmondartige einkerbungen?


Nein, aber Foto folgt.....

LG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.