Hilfe, schon wieder diese Mistviecher (Spinnmilben)

 
Avatar
Beiträge: 41
Dabei seit: 05 / 2011

Freeman

Hallo Pflanzenfreunde

brauch mal wieder eure Hilfe

habe gerade weiße Spinnmilben auf meiner Zwergessbanane und Dreieckspalme endeckt.
Aktuell ist es noch ein leichter Befall, habe ihn nur endeckt, da ich nach einem Neutrieb bei der
Dreieckspalme mit der Taschenlampe geschaut habe.
Und da habe ich sie endeckt
Für Fotos ist der Befall noch zu klein, da wird man nicht viel erkennen. Bin mir aber ziemlich sicher, das es weiße Spinnmilben sind. Hatte das Problem schonmal im Frühjahr, das hat sich dann aber erledigt, als ich die Pflanzen raus stellen konnte.
Was würdet ihr gegen Spinnmilben empfehlen? Man kann ja ziemlich viel im Internet darüber finden, aber was bringt wirklich was und ist auch nicht zu aufwendig bzw. kann man im Winter dagegen tun? Ins freie kann ich sie jetzt ja nicht mehr stellen und jedesmal abduschen ist auch etwas kompliziert, da die Pflanzen schon etwas größer sind. Habe mir letztes mal ein Schädlingsfreimittel gekauft, das sind so Tabs, die man in die Erde stecken kann bzw. auflösen und damit einsprühen (3 in 1 Schädlingsfrei gegen Blattläuse, Schildläuse, Wollläuse von Bayer). Is aber nicht so der burner finde ich, denn ich habe jetzt wieder das Problem
Was könnt ihr mir empehlen, das auch nicht so schädlich für die Pflanzen ist?
Hier ein paar Eckdaten:
Zimmertemperatur Tagsüber aktuell ca. 18°C, Wenn ich von der Arbeit heimkomme schalte ich erst die Heizung an, dann ca. 21-22°C. Licht mittelmäßig, mehr geht leider net, da ein Dach über der Terasse ist und nicht mehr Licht hinter dem Fenster ankommt. Gießen tue ich wenn die Pflanzen etwas abgetrocknet sind durchgängig, bis es unten rausläuft, dann lasse ich sie wieder abtrocknen, das kann bis zu 3-4Wochen im Winter dauern, bis ich dann wieder gießen muss.

Bitte um Hilfe,

Danke schonmal,

Gruß Freeman
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

guck mal hier

forum/ktopic70388--1-0.html

da sind einige tipps dabei, wie man die auch ohne chemie wieder los wird

spinnmilben mögen zb keine hohe luftfeuchte, tägliches besprühen mit regenwasser, oder untersetzer mit wasser hinstellen hilft da schon was

und mittelchen gegen andere schädlinge helfen da nicht, wenn dann sollte es auch ein mittel gegen spinnmilben sein das ist sonst mit kanonen auf spatzen schiessen
Avatar
Herkunft: Neumünster
Beiträge: 726
Dabei seit: 11 / 2009

bethik

Hi
mit Bayer 3 in 1 Schädlingsfrei wirst du bei Spinnmilben auch keine chance haben, da das ein Insektizid ist. Da Milben zu den Spinnentieren gehören brauchst du ein Akarizid. Sehr gute Erfahrungen habe ich mit Spinnmilbenfrei von Bayer gemacht. Sehr gut ist auch mit Stähler Kiron Milben-Ex gemacht.
Am besten wechselst du die Mittel ab. Einmal Bayer Spinnmilbenfrei und bei wiederauftreten der Milben nimmst du dann Stähler Kiron Milben-Ex. Das würde ich so machen, da man bei Spinnmilben sehr schnell resistenzen gegen den jeweiligen Wirkstoff züchtet. Die Mittel, die wir noch haben sollten wir mit Köpfchen anwenden und es nicht übertreiben und uns an die Gebrauchsanweisung halten, sonst bekommen wir irgendwann mal Probleme bei der Bekämpfung.
MfG
Avatar
Beiträge: 41
Dabei seit: 05 / 2011

Freeman

Supi, danke euch für die schnelle und gute Hilfe!!!

@Beatty: die Links habe ich auf die schnelle nicht gefunden, nächstes mal schaue ich etwas genauer, wirklich gut erklärt bei dem Link

@Rose23611: die Links sind auch supi
der bei dem Pflanzenmarkt hatte glaub auch keine Ahnung, da er mir die 3in1 Tabs empfohlen hat
Aber die hatten auch nix speziell für Spinnmilben...

@bethik: dir auch danke für die Infos. Werde glaub mal nach so nem speziellem Mittel schaun und vorsichtig anwenden, wenn es damit getan ist, wäre es eine einfache Lösung

Bis dann,

Gruß Freeman

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.