Hilfe!!! Schädlinge am Acer palmatum dissectum garnet! *heul

 
Avatar
Herkunft: Bremen
Beiträge: 32
Dabei seit: 06 / 2007

kleinegärtnerin

Hallo zusammen!

Ich dachte ich seh heute nicht richtig, als ich mir meine schön knospenden Fächerahörner im Steinbeet anschaute: auf den grünen dissectum garnet sitzen an den jungen Knospen kleine, gut sichtbare, braun-schwarze Vieher, würde mal tippen Läuse
Die Pflanzen waren jetzt den ersten Winter draussen und ich finde sie haben es gut überstanden, so kalt war der Winter nicht...und jetzt das!
Was kann ich dagegen tun? Muss ich spritzen und wenn ja womit? Hab mal wieder so gar keine Ahnung, der Rest meiner Pflanzen und der rote Fächerahorn ist nicht betroffen...
Ach ja: meine Nachbarin fragte mich gerade am letzten Wochenende, ob ich solche Vieher dran hätte und ich hab noch verneint ...naja, jetzt hab ich sie auch!

Würde mich über Anworten freuen!
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Hallo kleinegärtnerin,

nimm eine Sprühflasche, fülle da eine Mischung aus Spüli (oder grüner Seife), wasser und etwas Brennspiritus rein und besprühe die Pflanze damit, dann wirst du die Blattläuse wieder los. Oder besorge dir eine Mittel gegen Blattläuse (gibt da einen Hersteller ).

LG
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Hallo,
ich habe mir heute einen Acer palmatum 'Dissectum Garnet' gekauft,
ist der absolut Winterhart
Verträgt er Morgensonne
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Zitat geschrieben von pflanzenfreund
Hallo,
ich habe mir heute einen Acer palmatum 'Dissectum Garnet' gekauft,
ist der absolut Winterhart
Verträgt er Morgensonne



Hallo Jutta,

zu 1: ja, er ist winterhart, was passieren kann ist, dass er an den Spitzen etwas zurückfriert (leicht erkennbar). Aber dies schadet ihm nicht.

zu 2: bei sehr heißen Sommern kann dir den Ahorn dies auch mal mit vertrockneten Blättern danken. Aber die Morgensonne ist schon okay.

Meine Acer stehen alle in der vollen Sonne und fühlen sich dort pudelwohl.

LG
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Hallo,

ich hatte dieses Jahr an meinen Acer auch sehr viele Läuse
Ich bin ihnen auch mit der Sprühflasche zu Leibe gerückt.......ich habe dann noch Rosenpflaster an die Äste geklebt und nun ist er lausfrei

Jutta....Morgensonne ist absolut unbedenklich
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Danke,
ihr zwei für eure Antwort
Avatar
Herkunft: Landau (Pfalz), USDA…
Beiträge: 182
Dabei seit: 08 / 2007

Safri

Ich habe mir auch eben einen kleinen Fächerahorn gekauft und bin ganz entzückt

Da steht drauf, dass man ihn auch im Kübel auf der Terrasse halten kann, ihn dann aber vor Frost schützen sollte. Wie macht ihr das? Mit Vlies oder Folie? Oder muss er unbedingt ins Haus? (Mir graut nämlich davor, dass ich alle meine Pflanzen im Winter reinholen muss... )
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Reinholen solltest du ihn nicht, das bekommt ihm sogar weniger.

Ab Herbst wird wieder überall Vlies und Abdeckfolie für die Kübel in Gartencentern angeboten. Da kannst du dich dann ja gut umschauen.
Bei der Überwinterung ist dann nachher zu beachten, dass dein Bäumchen nicht trocken verfriert. Auch im Winter benötigen Kübelpflanzen ab und zu mal Wasser.

Aber ich denke, im Herbst dazu mehr Infos....jetzt erst mal den nahenden Sommer genießen.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hey Servus, mein schöner Acer palmatum hat Unterseits seiner Blätter weiße Cocons mit eiern drin. was kann ich dagegen tun?
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Hallo,
vielleicht erst mal rausfinden, was es denn ist, bevor man etwas "dagegen" tut.
Stell doch mal ein Bild ein, wo man erkennen kann, um was es sich handelt und ob es für den Baum schädlich ist.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Kannst Du noch eine Nahaufnahme der weissen Teile machen, dass man erkennen kann, was es ist?
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Sorry die sind alle total unscharf geworden

aber ich hab bereits einen tipp bekommen das es spinnmilben wären un sie mit normalen spülwasser bzw. seifenwasser zu bekämpfen sind
Avatar
Beiträge: 364
Dabei seit: 11 / 2008

Aquachris

Hi!

Sieht nach Wollläusen aus!


Viele Grüsse, Christian

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.